Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Siegburg Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 146173-2020 (ID: 2020032609154239612) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Siegburg: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 61/2020 146173 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Siegburg, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Nogenter Platz 10 Ort: Siegburg NUTS-Code: DEA2C Postleitzahl: 53721 Land: Deutschland E-Mail: [6]Vergabe@Siegburg.de Telefon: +49 2241102492 Fax: +49 2241102284 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.Siegburg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe der Planungsleistungen (Projkektsteuerung) für den BildungsCampus Neuenhof" in Siegburg, Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Seitens des Projektsteuerers sind die Leistungen für Projektsteuerung in Anlehnung an § 2 der Schriftenreihe Nr. 9 AHO Fachkommission Projektsteuerung/ Projektmanagement" zu erbringen. Die Leistung umfasst Teilleistungen aus den jeweiligen Projektstufen 15 sowie aus den Handlungsbereichen AE. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, zunächst sollen die Projektstufen 13, optional können dann die Projektstufen 45 beauftragt werden. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, optional als besondere Leistung den zusätzlichen Koordinationsaufwand einer Interimsumzugsplanung bei einer Sanierung im laufenden Betrieb zu beauftragen. Zudem soll optional als besondere Leistung bei der Projektsteuerung eine Qualitätssicherung der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung beauftragt werden. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. Das konkrete Leistungsbild wird den ausgewählten Bietern mit den Verdingungsunterlagen zur Verfügung gestellt. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 1 291 507.00 EUR / höchstes Angebot: 2 231 504.66 EUR das berücksichtigt wurde II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2C II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung des Vorhabens Die Kreisstadt Siegburg beabsichtigt, das Schulzentrum an der Zeithstraße 72 in den nächsten Jahren zu sanieren, zu modernisieren und zu erweiterrn. Der gesamte Komplex umfasst ca. 14 300 qm Bruttgrundfläche Schulgebäude und ca. 3 100 qm Sporthalle/Mensa und besteht aus folgenden Baukörpern: Schulgebäude mit Sporthalle/Mensa Baujahr 1973; Pavillon Baujahr 1980; Pavillon Baujahr 2009; Anbau Baujahr 1997; 2008. Anlass Der 70erJahreTeil des Schulzentrums ist 45 Jahre alt und hat die Hälfte seiner Nutzungsdauer bereits erreicht. Teile des Gebäudes haben deutlich kürzere Nutzungszeiten, insbesondere die technischen Anlagen (10 bis 15 Jahre, im Einzelfall bis 50 Jahre), die Außenanlagen (10 bis 50 Jahre) oder die Sporthallen (50 Jahre). Daher besteht alleine aufgrund des Gebäudealters inzwischen grundlegender Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Erfahrungsgemäß ist nach der Hälfte der Nutzungsdauer eine umfassende Grundsanierung und Modernisierung erforderlich. Dieser Zeitpunkt ist gekommen. Aufgrund der zentralen Lage und der wachsenden Bedeutung des Schulstandortes (zukunftsorienterte Schule im Quartier) wird im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums erwägt, den Theaterschatz e. V. mit seinen 3 Institutionen (Schauspielschule Siegburg, Studiobühne Siegburg und das Theater Tollhaus) in den Planungsprozess mit zu integrieren. Die derzeitige Unterbringung im Gebäude der VHS kann aufgrund des Platzmangels nur noch sehr provisorisch das vielfältige Programm leisten. Ziel ist die Realisierung eines ganzheitlichen Konzeptes für einen neuen Bildungs- und Kulturcampus, von dem die Schulen Und die Nutzer der Studiobühne profitieren können, um so eine bessere Integration des Schulzentrums in das umgebende Quartier zu erreichen. Der Standort BildungsCampus" bietet durch seine Lage eine große Chance zur gemeinsamen Nutzung vorhandener Einrichtungen. Dies sollte bei der Konzeption eines Schulzentrums für die nächsten 40 Jahre bewusst mitbedacht werden. Davon können sowohl die Schulen wie auch die angrenzenden Einrichtungen profitieren. Für das Konzept, die Integration des Theaterschatz e. V. in dem Gebäudekomplex des Schulzentrums Neuenhof wird ein Förderantrag gestellt werden. Eine abschließende Entscheidung bzgl. der Realisierung Theaterschatz e. V. kann erst nach Beendigung der Leistungsphase 3 erfolgen. Der geschätzte Gesamtwert des Vorhabens BildungsCampus Neuenhof" Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums beträgt ca. 44,5 Mio. EUR (brutto). Der geschätzte Gesamtwert für die Sanierung und Erweiterung zur Integration des Theaterschatz e. V. beträgt ca. 10,8 Mio. EUR (brutto). Das vorliegende Verfahren bezieht sich auf die Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude gem. § 34 HOAI und richtet sich an Architekten in Zusammenarbeit mit schulpädagogischen Beratern. Die Leistungen für die Planungen der Projektsteuerung und den weiteren Fachplanungen werden in gesonderten Verfahren vergeben. Für die Planung wird jedoch ein enger Abstimmungsprozess der Fachplanungen untereinander erforderlich. Das Büro farwick + grote Architekten BDA Stadtplaner Part mbB war im Vorfeld mit der Machbarkeitstudie befasst. Diese Studie wird in den Anlagen bereitgestellt. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Projektteam / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 15 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Nähere Angaben zu den optionalen Leistungen erfolgen im Rahmen der Angebotsaufforderung. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch nicht abschließend geklärt, ob für die gesamte Baumaßnahme oder einzelne Bauabschnitte ein Generalunternehmer beauftragt werden soll. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 192-466492 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Vergabe der Planungsleistungen (Projkektsteuerung) für den BildungsCampus Neuenhof" in Siegburg, Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 07/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: HItzler Ingenieure Ort: München NUTS-Code: DE212 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 367 144.59 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln Ort: Köln Postleitzahl: 50606 Land: Deutschland E-Mail: [9]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 221147-2889 Internet-Adresse: [10]www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer RheinlandSpruchkörper Köln Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln Ort: Köln Postleitzahl: 50606 Land: Deutschland E-Mail: [11]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3045 Internet-Adresse: [12]www.bezreg-koeln.nrw.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23/03/2020 References 6. mailto:Vergabe@Siegburg.de?subject=TED 7. http://www.Siegburg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:466492-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ 11. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de