Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Reinheim Dienstleistungen von Ingenieurbüros Landschaftsgestaltung Dokument Nr...: 146121-2020 (ID: 2020032609153239594) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Reinheim: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 61/2020 146121 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Reinheim Postanschrift: Cestasplatz 1 Ort: Reinheim NUTS-Code: DE716 Postleitzahl: 64354 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Bauamt E-Mail: [6]bauamt@reinheim.de Telefon: +49 6162805-0 Fax: +49 6162805-44 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.reinheim.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bürgerhaus Georgenhausen und Zeilhard: Vergabe der Leistungen der Objektplanung Freianlagen nach HOAI § 39 Referenznummer der Bekanntmachung: GGH-F II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Reinheimer Stadtteil Georgenhausen soll ein Bürgerhaus gebaut werden. Hierfür hat der Magistrat der Stadt Reinheim in 2018 einen beschränkt offenen Architektenwettbewerb nach RPW durchgeführt, in dem der Entwurf des Architekturbüros SWS aus Karlsruhe mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Im Rahmen eines nachgeschalteten Vergabeverfahrens nach VgV wurde das Büro inzwischen mit den entsprechenden Planungsleistungen beauftragt. Mit der vorliegenden Veröffentlichung werden die Leistungen der Objektplanung Freianlagen ausgeschrieben. Das Grundstück hat eine Fläche von rd. 8 450 m^2. Das Bürgerhaus hat eine Größe von rd. 1 000 m^2 NUF. Von dem erfolgreichen Bieter wird eine konzeptionell kompetente Beratung sowie ein in allen Leistungsphasen fachliches Engagement erwartet. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 420 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71420000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE716 Hauptort der Ausführung: Reinheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Reinheimer Stadtteil Georgenhausen soll ein Bürgerhaus gebaut werden. Hierfür hat der Magistrat der Stadt Reinheim in 2018 einen beschränkt offenen Architektenwettbewerb nach RPW durchgeführt, in dem der Entwurf des Architekturbüros SWS aus Karlsruhe mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Im Rahmen eines nachgeschalteten Vergabeverfahrens nach VgV wurde das Büro inzwischen mit den entsprechenden Planungsleistungen beauftragt. Mit der vorliegenden Veröffentlichung werden die Leistungen der Objektplanung Freianlagen ausgeschrieben. Das Grundstück hat eine Fläche von rd. 8 450 m^2. Das Bürgerhaus hat eine Größe von rd. 1 000 m^2 NUF. Von dem erfolgreichen Bieter wird eine konzeptionell kompetente Beratung sowie ein in allen Leistungsphasen fachliches Engagement erwartet. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Präzision der Projektanalyse / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Persönliche Referenzen und Erfahrung des Projektleiters / Gewichtung: 35 Kostenkriterium - Name: variable Honorarbestandteile / Gewichtung: 15 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 205-499600 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 24/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH Postanschrift: Massenbachhausener Straße 62 Ort: Schwaigern NUTS-Code: DE118 Postleitzahl: 74193 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 420 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Alle weiteren Unterlagen dieser Bekanntmachung sind ebenfalls zu berücksichtigen. Dies sind: i) Bewerbungsbogen, ii) Formblätter für Referenzprojekte, iii) Matrix Eignungskriterien. Weitere Unterlagen zum Projekt können mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt werden. Die ausgefüllten Unterlagen sind wie folgt einzureichen: 1. Die Teilnahmeanträge oder Angebote sind frist- und formgerecht ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform (siehe Punkt I.3)) zu übermitteln. Eine Übermittlung per E-Mail ist nicht gültig. Es genügt die Textform nach § 126b BGB mit Angabe des Namens der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt. Bewerbungen, die nicht elektronisch in Textform über die elektronische Vergabeplattform (siehe Punkt I.3) abgegeben werden, müssen vom Verfahren ausgeschlossen und dürfen nicht berücksichtigt werden. Fragen zum Verfahren sind ebenfalls nur über die Vergabeplattform (siehe Punkt 1.3) einzureichen und werde über diese beantwortet. 2. Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nur auf Anforderung zurückgegeben. 3. Im Falle von Bewerbergemeinschaften, Eignungsleihen durch andere Unternehmen (gem. § 47 VgV) und Unterauftragnehmern (gem § 36 VgV) sind die Formblätter Bewerbungsbogen inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise von jedem Unternehmen einzeln einzureichen. 4. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der Bewerbergemeinschaft einzureichen. 5. Im Falle von Unternehmen nach § 47 VgV (Eignungsleihe) und/oder im Fall von Unternehmen nach § 36 VgV (Unterauftragnehmer) sind im Bewerbungsbogen die Angaben zu Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben. 6. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB. §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn diese in Form und Inhalt den geforderten Leistungsnachweisen entsprechen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 6. mailto:bauamt@reinheim.de?subject=TED 7. http://www.reinheim.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:499600-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de