Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Lauterbach Dienstleistungen von Ingenieurbüros Haustechnik Heizungsplanung Dokument Nr...: 146102-2020 (ID: 2020032609143639497) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Lauterbach: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 61/2020 146102 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Postanschrift: Goldhelg 20 Ort: Lauterbach NUTS-Code: DE725 Postleitzahl: 36341 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Submissionsstelle E-Mail: [6]submission@vogelsbergkreis.de Telefon: +49 6631792808 Fax: +49 66419775808 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.vogelsbergkreis.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gesamtschule Schlitzerland Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung nach § 53 HOAI 2013 zum Ersatzneubau in 36110 Schlitz (Hessen) Referenznummer der Bekanntmachung: VG-001-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gesamtschule Schlitzerland Fachplanung technische Gebäudeausrüstung nach §53 HOAI 2013 (Anlagengruppen 1, 2 u. 3) zum Ersatzneubau in 36110 Schlitz (Hessen). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 1.00 EUR / höchstes Angebot: 300 000.00 EUR das berücksichtigt wurde II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71315000 71321200 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE725 Hauptort der Ausführung: 36110 Schlitz II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ersatzneubau Gesamtschule Schlitzerland; Anlagengruppen 1, 2 und 3 nach §53 Abschnitt 2 HOAI 2013; Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen; Wärmeversorgungsanlagen; lufttechnische Anlagen. Für den Ersatzneubau der Gesamtschule Schlitzerland sollen Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 zur Fachplanung technische Gebäudeausrüstung nach §53, Abschnitt 2, in Verbindung mit Anlage 15 der HOAI 2013, für einen Schulbau mit durchschnittlichen Planungsanforderungen beauftragt werden. Leistungen der Phasen 5 und 6 sind durch das Büro, welches bis Leistungsphase 4 gearbeitet hat, bereits teilweise erbracht worden. Allgemein: Die in den 1960er und 1970er Jahren errichtete und erweiterte Gesamtschule Schlitzerland sollte zunächst umfänglich saniert werden. Eine bereits erfolgte Voruntersuchung kam zum Ergebnis, dass ein Ersatzneubau unter Berücksichtigung des bedarfsgerechten Raumprogramms die wirtschaftlichere Variante ist. Projektbeschreibung: Der Ersatzneubau soll im Passivhausstandard als dreigeschossiger, kompakter Baukörper umgesetzt werden. Die Wärmeversorgung erfolgt durch Anschluss an das kreiseigene Nahwärmenetz. Die Wärmeverteilung und Lüftung soll aus einer Kombination von statischen Heizflächen und einer mechanischen Lüftungs-anlage mit Wärmerückgewinnung, in Verbindung mit einer zentralen Gebäudeleittechnik, sichergestellt werden. Die Sanitärbereiche sind in ausreichendem Umfang und entsprechend der schulischen Nutzung zu planen und auszustatten. Die Baumasse, basierend auf dem mit der Schule erarbeitetem und abgestimmten Raumprogramm, Berechnet sich nach DIN 277 in der Vorplanung wie folgt: 7 079 m^2 BGF; 4 330 m^2 NF; 1 726 m^2 VF; 124 m^2 TF; 6 180 m^2 NGF. Gemäß der Kostenberechnung nach DIN 276 ergeben sich aus der Kostengruppe 400 für die Anlagengruppen 1 bis 3 nach §54 HOAI2013 anrechenbare Kosten in Höhe von rund 1 646 000 EUR. Die Finanzierungsplanung und der Projektverlauf stellen sich aktuell wie folgt dar: Frühjahr 2020 Baubeginn Rohbau; Frühjahr/Sommer 2022 Fertigstellung und Bezug. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation allgemein / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung beim konkreten Projekt / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 10 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 009-016768 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Gesamtschule Schlitzerland Fachplanung technische Gebäudeausrüstung nach §53 HOAI 2013 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: ITEGA GmbH Postanschrift: Auf dem Dreisch 12 Ort: Hann. Münden NUTS-Code: DE929 Postleitzahl: 34346 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 0.01 EUR / höchstes Angebot: 300 000.00 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Der Teilnahmeantrag, einschl. Anlagen, wird zum Download unter [9]https://www.subreport.de/E56993945 (siehe auch Pkt. I.3 der Bekanntmachung) zur Verfügung gestellt. Die Formulare dürfen textlich und inhaltlich nicht verändert werden. Der Bewerber hat seinen Teilnahmeantrag unter zwingender Nutzung des Teilnahmeformulars beim Auftraggeber einzureichen. 2. Bewerbungen/Teilnahmeanträge, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern geforderte Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden. 3. Das Verfahren ist zweistufig. Erste Stufe Vorauswahl Kriterien siehe Pkt. II.9) dieser Bekanntmachung. Die mindestens 3, höchstens 5 qualifizierten Bewerber der Stufe 1 werden dann in der zweiten Stufe zu Auftragsgesprächen/Präsentationen eingeladen. 4. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie elektronisch über die Vergabeplattform bis 5 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeantrage gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform. 5. Der Auftraggeber behält sich vor, mit der Aufforderung zu Auftragsgesprächen weitere Angaben oder Nachweise zu fordern. 6. Enthält die Bekanntmachung, die Unterlagen oder die Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber (Pkt. II.9) Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich online über die benannte Verabeplattform (siehe Pkt.1.3) Kommunikation) zu unterrichten. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert. 7. Über die im Teilnahmeantrag geforderten Unterlagen, hinausgehende Unterlagen werden in der Wertung nicht berücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag. Im Ergebnis der Prüfung der eingegangenen Bewerbungen werden die 5 Bewerbungen mit der höchsten Punktzahl für das weitere Vergabeverfahren ausgewählt und zur Abgabe eines Honorarangebotes aufgefordert. Sollten mehr als 5 Bewerber aufgrund der Auswertung identisch gut geeignet sein, entscheidet das Los über die weitere Zulassung. Den ausgewählten Bewerbern wird die Honoraranfrage sowie die Bewertungsmatrix der Stufe 2 in Vorbereitung auf die Bietergespräche zugesandt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegegn Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 6. mailto:submission@vogelsbergkreis.de?subject=TED 7. http://www.vogelsbergkreis.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:016768-2020:TEXT:DE:HTML 9. https://www.subreport.de/E56993945 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de