Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Trierweiler Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 146079-2020 (ID: 2020032609151239554) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Trierweiler: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 61/2020 146079 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Technische Betriebe VG Werke Trier-Land Postanschrift: Bischofstraße 7 Ort: Trierweiler NUTS-Code: DEB25 Postleitzahl: 54311 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [7]Alfred.Scheuer@trier-land.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]www.trier-land.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen für die Abwassergruppe Zemmer II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen für das Bauvorhaben: Abwassergruppe Zemmer. Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 Nummer 12.1 zur HOAI, technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI, Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13 Nummer 13.1 zur HOAI und Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer 10.1. nebst besonderen Leistungen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 610 697.54 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Abwassergruppe Zemmer (Daufenbach, Schleidweiler) Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB25 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Verbandsgemeinde Werke Trier-Land plant die Außerbetriebnahme der Kläranlage Zemmer, Schleidweiler und Daufenbach und den Neubau einer Gruppenkläranlage (GKA) am Standort Daufenbach. Die Gruppenkläranlage soll eine Größenordnung von 6 480 EW (Größenklasse 3) haben. In Daufenbach wird eine GKA errichtet, wozu das bestehende Pumpwerk (PW) in Daufenbach durch ein bereits beauftragtes Ingenieurbüro umgebaut wird. Ein Freispiegelsammler (FSS) wird zudem von Schleidweiler nach Daufenbach errichtet, in Schleidweiler wird dann ein Durchlaufbecken (DB) erforderlich. Von Rodt führt ebenfalls ein FSS nach Schleidweiler, wo wiederum ein Fangbecken (FB) gebaut wird. Von Zemmer nach Schleidweiler wird ein Druckleitungssammler (DLS) entlang der Kreisstraße (K) angelegt und zusätzlich ein PW und ein FB in Zemmer errichtet. Das Projekt ist bis spätestens zum 1. Juni 2021 fertigzustellen. Das Los 1 umfasst die GKA nebst Verbindungsleitungen nach Daufenbach und Schleidweiler sowie die dafür erforderlichen Sonderbauwerke. Die Planungen und Bauleitungen der dafür erforderlichen Ingenieurleistungen, sprich Leistungsphasen 1 bis 4 der Durchlaufbecken RÜB (mit Rechen) (Schleidweiler), VB-Sammler Schleidweiler-Daufenbach sowie Sanierung des VB-Sammlers (Rodt-Schleidweiler), müssen deswegen zeitlich (bis Juni 2020) vor den Ingenieurleistungen der Ortslagen Zemmer und Rodt erfolgen und abgeschlossen sein. Die baulichen Anlagen sollten vor dem genannten Zeitpunkt ebenfalls fertiggestellt sein, um die Abwassermengen der anzuschließenden Ortslagen aufzunehmen und verarbeiten zu können. Im Einzelnen umfasst Los 1: Durchlaufbecken RÜB mit Rechen (Schleidweiler); Leitungsbau (Schleidweiler); VB-Sammler (Schleidweiler-Daufenbach); Gruppenkläranlage (GKA) Daufenbach (mit Schlammbehandlungsanlage, Abwasserbehandlungsanlage, vierter Reinigungsstufe, Leitungsbau wie Zulaufkanal etc., Betriebsgebäude, Erschließungsstraßen) Sanierung des VB-Sammlers Rodt-Schleidweiler; Sanierung des Sammlers OD Schleidweiler. Für die erforderliche Maßnahme der GKA und die Sanierungsplanungen des Verbindungssammlers (Rodt-Schleidweiler) und des Sammlers OD Schleidweiler wurden die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß §§ 34, 43, 47 und 53 HOAI bereits an ein Drittunternehmen beauftragt. Die davon erbrachten Leistungen waren Bestandteil der Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber beabsichtigte für die Fortführung des Projektes folgende Leistungen zu beauftragen: Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 zur HOAI jeweils für: Durchlaufbecken RÜB mit Rechen (Schleidweiler); Leitungsbau (Schleidweiler); VB-Sammler (Schleidweiler-Daufenbach). Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 der Planung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 zur HOAI für: Durchlaufbecken RÜB mit Rechen (Schleidweiler). Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 zur HOAI jeweils für: Gruppenkläranlage (mit Schlammbehandlungsanlage, Abwasserbehandlungsanlage, vierter Reinigungsstufe und Leitungsbau wie Zulaufkanal etc.); Sanierung des VB-Sammlers in Rodt; Sanierung des Sammlers OD Schleidweiler. Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 der Planung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 zur HOAI für: Gruppenkläranlage (mit Schlammbehandlungsanlage, Abwasserbehandlungsanlage, vierter Reinigungsstufe). Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 der Objektplanung für Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 zur HOAI für: Betriebsgebäude der GKA. Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 der Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13.1 zur HOAI für: Erschließungsstraßen der GKA. Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 (jeweils für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen): Erstellen von Bestandsplänen; Örtliche Bauüberwachung; Kostenkontrolle; Prüfen von Nachträgen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Team / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Abwassergruppe Zemmer (Zemmer, Rodt) Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB25 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Verbandsgemeinde Werke Trier-Land plant die Außerbetriebnahme der Kläranlage Zemmer, Schleidweiler und Daufenbach und den Neubau einer Gruppenkläranlage (GKA) am Standort Daufenbach. Die Gruppenkläranlage soll eine Größenordnung von 6 480 EW (Größenklasse 3) haben. In Daufenbach wird eine GKA errichtet, wozu das bestehende Pumpwerk (PW) in Daufenbach durch ein bereits beauftragtes Ingenieurbüro umgebaut wird. Ein Freispiegelsammler (FSS) wird zudem von Schleidweiler nach Daufenbach errichtet, in Schleidweiler wird dann ein Durchlaufbecken (DB) erforderlich. Von Rodt führt ebenfalls ein FSS nach Schleidweiler, wo wiederum ein Fangbecken (FB) gebaut wird. Von Zemmer nach Schleidweiler wird ein Druckleitungssammler (DLS) entlang der Kreisstraße (K) angelegt und zusätzlich ein PW und ein FB in Zemmer. Das Projekt ist bis spätestens zum 1. Juni 2021 fertigzustellen. Das Los 2 umfasst die Verbindungsleitungen von Schleidweiler nach Zemmer und Rodt sowie die dafür erforderlichen Sonderbauwerke. Die derzeitige Kläranlage in Zemmer ist abgängig. Sie wird nur noch zeitlich begrenzt bis zur Errichtung des Fangbeckens Zemmer betrieben werden dürfen. Durch den in Los 1 enthaltenen Bau des Durchlaufbeckens in Schleidweiler wird die Kläranlage in Schleidweiler ebenfalls nur noch bis zur Errichtung des Durchlaufbeckens betrieben. Das bedeutet, dass Gleiches für den Anschluss von Rodt gilt. Die Vorleistungen von Los 1 hinsichtlich der Planung des Anschlusses (Schnittstelle zwischen Los 1 und Los 2) bekommt der AN spätestens bis Juni 2020. Im Einzelnen umfasst Los 2: Druckleitung /VB Sammler Zemmer-Schleidweiler; Fangbecken RÜB mit Rechen ehem. KA Zemmer; Pumpwerk Zemmer; Leitungsbau Zemmer; Leitungsbau Rodt; Fangbecken RÜB mit Rechen Flurstr. Rodt. Der Auftraggeber beabsichtigte folgende Leistungen zu vergeben: Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 zur HOAI jeweils für: Druckleitung/VB-Sammler (Zemmer-Schleidweiler); Fangbecken RÜB mit Rechen ehem. KA (Zemmer); Pumpwerk (Zemmer); Leitungsbau (Zemmer); Fangbecken RÜB mit Rechen Flurstraße (Rodt); Leitungsbau (Rodt). Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 der Planung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 zur HOAI für: Fangbecken RÜB mit Rechen ehem. KA (Zemmer); Pumpwerk (Zemmer); Fangbecken RÜB mit Rechen Flurstraße (Rodt). Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 der Planungsbegleitenden Vermessung gemäß Anlage 1 Ziffer 1.4.4. zur HOAI für: Druckleitung/VB-Sammler (Zemmer-Schleidweiler); Fangbecken RÜB mit Rechen ehem. KA (Zemmer); Pumpwerk (Zemmer); Leitungsbau (Zemmer); Fangbecken RÜB mit Rechen Flurstraße (Rodt); Leitungsbau (Rodt). Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 (Ingenieurbauwerke): Erstellen von Bestandsplänen; Örtliche Bauüberwachung; Kostenkontrolle; Prüfen von Nachträgen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Teamwertung / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 243-597506 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Abwassergruppe Zemmer (Daufenbach, Schleidweiler) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ralf Karst Ingenieure Ort: Bitburg NUTS-Code: DEB23 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 006 488.50 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Abwassergruppe Zemmer (Zemmer, Rodt) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 04/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Deges & Bah GmbH Ort: Trier NUTS-Code: DEB2 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 604 209.04 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131-162234 Fax: +49 6131-162113 Internet-Adresse: [11]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga bekammer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ein entsprechender Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt wird. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131-162234 Fax: +49 6131-162113 Internet-Adresse: [13]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga bekammer/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 7. mailto:Alfred.Scheuer@trier-land.de?subject=TED 8. http://www.trier-land.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:597506-2019:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED 11. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/ 12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED 13. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de