Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Magdeburg Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 146054-2020 (ID: 2020032609142939482) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Magdeburg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 61/2020 146054 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) Sachsen-Anhalt Halle vertreten in Amtshilfe durch Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) des Landes Sachsen-Anhalt Postanschrift: Maxim-Gorki-Straße 10 Ort: Magdeburg NUTS-Code: DEE03 Postleitzahl: 39108 Land: Deutschland E-Mail: [6]moeve@laf-lsa.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://laf.sachsen-anhalt.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Altlastensanierung i. S. v. Artikel 1 § 4 Absatz 3 URaG Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: V II-10-2b: Planung Gesamtsicherung Tontagebau Vehlitz Referenznummer der Bekanntmachung: V II-10-2b II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Für die abschließende Sicherung des TTB Vehlitz ist die Planung zur Gesamtsicherung durchzuführen. Planungsziel ist die Überführung des TTB Vehlitz in einen geordneten Zustand der Nachsorge durch eine abschließende Gesamtsicherung. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 588 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE06 Hauptort der Ausführung: TTB Vehlitz (ca. 2 km südöstlich der Ortslage Vehlitz), Landkreis Jerichow II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Tontagebau Vehlitz (Sachsen-Anhalt, Landkreis Jerichower Land) wurde von der Sporkenbach Ziegelei GmbH zur Gewinnung von Ton aufgeschlossen. Der Tontagebau ist in 3 Teilfelder (TF) unterteilt: Teilfeld I, Teilfeld II Nord und Teilfeld II Süd. Nach Ende des Abbaus wurde der Tagebau über einen Zeitraum von ca. 5 Jahren mit bergbaufremden Materialien/Abfällen verfüllt. Insgesamt wurden im Tontagebau Vehlitz ca. 1 200 000 m^3 Abfälle abgelagert. Die Sporkenbach Ziegelei GmbH ist zwischenzeitlich in Insolvenz gegangen. Das LAGB führt in Ersatzvornahme Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren, die von den in den Tontagebau Vehlitz eingebrachten bergbaufremden Abfällen ausgehen, durch. Unabhängig von den bereits eingeleiteten Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr ist für die abschließende Sicherung des TTB Vehlitz die Planung zur Herstellung einer Oberflächenabdichtung und der zugehörigen Entwässerungssysteme durchzuführen. Planungsziel ist die Überführung des TTB Vehlitz in einen geordneten Zustand der Nachsorge. Die zu vergebenden Leistungen sind Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke in Anlage 12.1. zu § 43 HOAI 2013. Entsprechend der vorgenannten Zielstellungen lassen sich grundsätzlich folgende Aufgabenbereiche der hier zu vergebenden Planungsleistungen abgrenzen: A) Planungs- und Ingenieurleistungen zur Ermittlung und Ausführung einer gemäß Abfall-recht geeigneten Sanierungs- oder Sicherungsmaßnahme sämtliche Grundleistungen der LPh 5-9 in Anlage 12.1. der HOAI 2013 für alle TF des TTB. B) Besondere Leistungen im Rahmen der Sanierungsplanung sowie der Sanierungsdurchführung bezogen auf alle Teilflächen im Sinne einer übergreifenden Erarbeitung (Besonderen Leistungen sind optional und werden durch den AG gesondert zum Ende der Leistungsphase 5 beauftragt): Aktualisierung Risswerk; SiGe-Koordination während der Bauphase; Entsorgungskonzept; Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe der Leistungen zur Fremdüberwachung; örtliche Bauüberwachung als besondere Leistung der LPh 8 gem. Anlage 12.1 HOAI 2013. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 248-613942 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: V II-10-2b Bezeichnung des Auftrags: V II-10-2b: Planung Gesamtsicherung Tontagebau Vehlitz Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 13/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Deposerv Ingenieurgesellschaft mbH iwb Ingenieure Infrastruktur GmbH Postanschrift: Steinfeldstraße 3 Ort: Barleben NUTS-Code: DEE07 Postleitzahl: 39179 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 588 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 377 875.23 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499400 Internet-Adresse: [10]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23/03/2020 References 6. mailto:moeve@laf-lsa.de?subject=TED 7. https://laf.sachsen-anhalt.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:613942-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 10. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de