Ausschreibungen und Aufträge: Öffentlichkeitsarbeit - DE-Frankfurt am Main Öffentlichkeitsarbeit Dokument Nr...: 145965-2020 (ID: 2020032609135939422) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Frankfurt am Main: Öffentlichkeitsarbeit 2020/S 61/2020 145965 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt Postanschrift: TheodorSternKai 7 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Postleitzahl: 60590 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fitzner, Cornelia E-Mail: [6]ZentraleVergabe@kgu.de Telefon: +49 6963016081 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.kgu.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung der Kommunikationsarbeit (KV/031/2019) Referenznummer der Bekanntmachung: 2019031 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79416000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des RheinMainGebietes wie auch als international anerkannter Lehr und Forschungsstandort eine öffentliche Institution, für die Transparenz und Akzeptanz in der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung ist. Die Kommunikation leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Die Stabsstelle Kommunikation wird in ihrer Arbeit kontinuierlich von einem externen Kommunikationsdienstleister unterstützt, der neben beratenden Aufgaben vor allem Teile der operativen Umsetzung der Kommunikation übernimmt. Der Kommunikationsdienstleister unterstützt in den Arbeitsbereichen Pressearbeit, interne Kommunikation, Grafik, Verteilerwesen und Monitoring sowie in der strategischen Beratung. Eine gute Vernetzung insbesondere mit der regionalen Medienlandschaft und Kenntnis des Hessischen Wissenschafts- und Gesundheitswesens ist wesentlich. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als international anerkannter Lehr- und Forschungsstandort eine öffentliche Institution, für die Transparenz und Akzeptanz in der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung ist. Die Kommunikation leistet hierzu einen wichtigen Beitrag und stellt eines der zentralen Elemente derVertrauensbildung bei allen externen und internen Zielgruppen des Universitätsklinikums dar. Die Pressestelle des Universitätsklinikums ist als Stabsstelle Kommunikation organisiert und demVorstand des Universitätsklinikums zugeordnet. Sie übernimmt steuernde und koordinierende Aufgaben in der Kommunikation und ist eng verzahnt mit einem externen Kommunikationsdienstleister, der nebenberatenden Aufgaben vor allem Teile der operativen Umsetzung der Kommunikation übernimmt. Der Kommunikationsdienstleister unterstützt in den Arbeitsbereichen Pressearbeit, interne Kommunikation, Grafik,Verteilerwesen und Monitoring sowie in der strategischen Beratung. Um den inhaltlich anspruchsvollen und teilweise sensiblen Kommunikationsaufgaben gerecht zu werden, wird erwartet, dass das Universitätsklinikumdauerhaft von einem stabilen Beraterkreis betreut wird, der über thematisch einschlägige Erfahrung verfügt.Eine gute Vernetzung insbesondere mit der relevanten regionalen Medienlandschaft und fundierte Kenntnisse des Hessischen Wissenschafts- und Gesundheitswesens sind ebenfalls wesentlich. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 40 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 60 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Positionen, da noch nicht sicher ist, ob Bedarf an diesen Leistungen besteht. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die ersten zwei Vertragsjahre werden fix vergeben. Option auf zweimal jeweils 1 Jahr Verlängerung durch den Auftraggeber. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 239-586951 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung der Kommunikationsarbeit (KV/031/2019) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 06/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Gloria Mundi GmbH Postanschrift: Waldschmidtstraße 19 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Postleitzahl: 60316 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Unterlagen stehen nur auf der Plattform der Deutschen eVergabe zur Verfügung. Angebote müssen elektronisch über die Plattform der Deutschen eVergabe eingereicht werden. Die Anzahl der einzureichenden Hauptangebote ist je Bieter auf 1 Hauptangebot begrenzt. Bei Überschreitung werden alle Hauptangebote des Bieters von der Wertung ausgeschlossen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 13 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [9]karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126601 Fax: +49 6151125816 Internet-Adresse: [10]http://www.rp-darmstadt.hessen.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23/03/2020 References 6. mailto:ZentraleVergabe@kgu.de?subject=TED 7. http://www.kgu.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:586951-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de?subject=TED 10. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de