Ausschreibung: Personensonderbeförderung (Straße) - DE-Warendorf Personensonderbeförderung (Straße) Dokument Nr...: 145822-2020 (ID: 2020032609115939228) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Warendorf: Personensonderbeförderung (Straße) 2020/S 61/2020 145822 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Freckenhorster Werkstätten GmbH Postanschrift: Bußmanns Weg 14 Ort: Warendorf NUTS-Code: DEA38 Postleitzahl: 48231 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Landschaftsverband Westfalen-Lippe E-Mail: [6]Anni.Uebbing@lwl.org Telefon: +49 251-591-3205 Fax: +49 251-591-5422 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.lwl.org Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.lwl.org/zek I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Detail s&TenderOID=54321-Tender-16ea1974494-77baaed20f3ba002 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.lwl.org/eVergabe I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Auftraggeber sind die Freckenhorster Werkstätten GmbH I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Arbeitstägliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen zu den Freckenhorster Werkstätten GmbH Referenznummer der Bekanntmachung: RVE-044-35-19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 60130000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Arbeitstägliche Beförderung von Menschen mit Behinderungen zu den Freckenhorster Werkstätten GmbH. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 11 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 1 Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 101 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 1. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 2 Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 60 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 2. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 3 Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 81 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 3. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 4 Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 100 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 4. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 5 Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 114 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 5. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 6 Los-Nr.: 6 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 59 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 6. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 7 Los-Nr.: 7 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 70 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 7. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 8 Los-Nr.: 8 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 114 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 8. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 9 Los-Nr.: 9 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 57 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 9. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 10 Los-Nr.: 10 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 48 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 10. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätskonzept / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 80,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Region 11 Los-Nr.: 11 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Einzugsbereich der Freckenhorster Werkstätten GmbH II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Arbeitstägliche Beförderung von ca. 105 Personen (Läufer und Rollstuhlfahrer) aus der Region 11. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 30/11/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit Ablauf des 30.11.2025. Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag durch einseitige Erklärung um 12 Monate zu verlängern (Option). Die Option ist durch schriftliche Erklärung spätestens bis zum 30.11.2024 auszuüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nebenangebote in Form von Rabatten für Loskombinationen (losübergreifende/ regionenübergreifende Fahrdienstorganisation = Linienführung auch über Regionengrenzen hinweg) sind nicht zugelassen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit den Angebotsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen (Geschäftssitz, Name und Anschrift der zuständigen Niederlassung) einzureichen. Darüber hinaus ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben. Mit der Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass er/ sie das Gewerbe angemeldet hat und die gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt bzw. beachtet und die krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse angemeldet hat, er/ sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung vom 23.07.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen ähnlicher Art steht, er/ sie bei Vertragsabschluss über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird, die das Risiko der Beförderungsleistungen abdeckt. Eine aktuelle Police der Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen können, wie beispielsweise nach § 6 Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder gem. § 5 KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten. Der Bieter/ die Bietergemeinschaft versichern zusätzlich, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen Zudem ist eine Erklärung abzugeben, ob sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren befindet. Im Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen. Der Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seinen Eignung zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder Bestätigungen zu verlangen. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, fehlende Angaben und Erklärungen nachzufordern sowie die Angaben des Bieters zu überprüfen und zu diesem Zweck belastbare Nachweise vom Bieter zu verlangen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eignungsnachweise der eingesetzten Unterauftragnehmer nachzufordern, die auch für den Bieter gefordert werden. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz im Geschäftsbereich der Beförderung von behinderten Menschen jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Benennung von Referenzen und Subunternehmen. Zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit soll der Bieter Referenzen für die Durchführung von Beförderungsleistungen (für behinderte Menschen) benennen. Die Referenzen sollten hinsichtlich ihrer Größenordnung und der Vertragsart (Rahmenvertrag mit Fahrdienstorganisation durch den Auftragnehmer) möglichst vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Auftrag sein. Für die Referenzen sind dabei Auftraggeber, Ansprechperson/ Telefon-Nr., Kurzbeschreibung des Auftrages (Vertragsform, Dauer und Länge der Zusammenarbeit, erzielter Umsatz pro Jahr, Anzahl und Typ der eingesetzten Fahrzeuge) zu benennen. Für die Subunternehmer ist die genaue Bezeichnung der Teilleistung, Firma, Adresse zu benennen. Die Werkstatt kann eigene (negative) Erfahrungen heranziehen. Beschreibung des aktuellen Fuhrparks und der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Anzahl der Fahrzeuge, Fahrzeughersteller und -typ, Baujahr, Motorisierung, Laufleistung, Anzahl Sitzplätze). Angabe des kalkulierten Fahrzeugeinsatzes, Anzahl der Plätze (getrennt nach Sitz- und Rollstuhlplätzen) und Angaben aus aktuellem Fuhrpark oder Neuanschaffung. Sofern Fahrzeuge für die Leistungserbringung noch angeschafft werden müssen, ist dies ebenfalls in den Angebotsdaten zu benennen. Darüber hinaus ist darzulegen und auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass die Fahrzeuge rechtzeitig zum Leistungsbeginn verfügbar sind. Für neuanzuschaffende Fahrzeuge sind auf Verlangen des Auftraggebers die Lieferzusage der Händler und die Finanzierungszusage der Banken einzureichen bzw. das Finanzierungskonzept zu erläutern. Gem. § 47 Abs. 1 VgV kann ein Bieter auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. Er hat in diesem Fall nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. Dieser Nachweis ist bereits mit dem Angebot zu führen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zur Auftragsausführung muss der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Besitz einer gültigen Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) sein. Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Genehmigung vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen. Zur Auftragsausführung muss das Fahrpersonal (Fahrerin/Fahrer) eine gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) oder die Führerscheinklasse D bzw. D1besitzen. Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Es sind besondere Vertragsbedingungen gemäß Vertrag (siehe Vergabeunterlagen) und die Besonderen Vertragsbedingungen gem. Tariftreue- und Vergabegesetz NRW einzuhalten. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verpflichtet sich zur Geheimhaltung von Berufsgeheimnissen nach § 203 Strafgesetzbuch (StGB). III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer (pro Los). IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/04/2020 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/04/2020 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt die Vergabe im Namen und im Auftrag der Freckenhorster Werkstätten GmbH durch. Die Vergabeunterlagen stehen nur auf der Vergabeplattform ([11]http://www.lwl.org/eVergabe) zum kostenlosen Download zur Verfügung, ein Versand per Mail oder Post erfolgt nicht. Ohne Registrierung auf der Vergabeplattform ist der Bieter verpflichtet, sich selbst über eventuelle Änderungen im Vergabeverfahren zu informieren und unterliegt somit der sogenannten Holschuld. Der Auftraggeber weist darüber hinaus darauf hin, dass Bieter im Falle von Fragen nur informiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse beim Auftraggeber registriert haben. Soweit eine Registrierung nicht erfolgt, können keine Informationen übermittelt werden. Registrierte Bieter sind selbst dafür verantwortlich in der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten eingegangen sind. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Erfolgt keine Registrierung, bedeutet dies auch, dass bei Abgabe eines Angebotes, der Bieter selbst dafür verantwortlich ist, dass die von ihm verwendeten Vergabeunterlagen bei Angebotsabgabe aktuell sind und sämtliche eventuell eingegangenen Änderungen bzw. Erläuterungen nach Bieterfragen berücksichtigt werden. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Aus Gründen des Datenschutzes ist die Datei KalkulationsgrundlagenG (exemplarische Adressen und Besonderheiten der zu befördernden Personen) verschlüsselt und mit einem Zugangscode versehen, welcher nur auf Anforderung zur Verfügung gestellt wird. Die Anforderung ist mit dem der Ausschreibung beiliegendem Vordruck per Fax oder E-Mail an die im Vordruck benannte Ansprechperson unterschrieben einzureichen. Erst nach Erhalt der entsprechenden Bestätigung (Erklärung über die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen) wird der Zugangscode für die Kalkulationsgrundlagen zugesandt. Das Einzugsgebiet der Werkstätten ist in 11 Regionen (Lose) aufgeteilt. Die Beauftragung umfasst die Beförderung der in dem jeweiligen Regionallos genannten Beschäftigten, die Fahrdienstorganisation sowie das Beschwerdemanagement. Die in den Adresslisten benannten Abholorte (Kalkulationsgrundlagen) sind exemplarisch. Die in den einzelnen Preisblättern eingetragenen Werte und Begleitpersonen pro Fahrtag sind kalkulatorisch und basieren auf Erfahrungswerten der Werkstatt; diese dürfen nicht verändert werden. Die angebotenen Preise müssen die vollständige und vertragsgemäße Durchführung der Leistung umfassen. Es sind Nettopreise (exkl. Umsatzsteuer) anzugeben. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten (Anfragen bis zum 22.4.2020). Die Eignungsprüfung wird in Abhängigkeit von der Anzahl der angebotenen Lose durchgeführt. Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter zu einem Klärungsgespräch bzgl. der Eignung/ seines Angebotes einzuladen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister und Vergaberegister NRW vom Auftraggeber für den Bieter eingeholt wird, der den Zuschlag erhalten soll. Es gilt deutsches Recht. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48128 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 6. mailto:Anni.Uebbing@lwl.org?subject=TED 7. http://www.lwl.org/ 8. http://www.lwl.org/zek 9. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16ea1974494-77baaed20f3ba002 10. https://www.lwl.org/eVergabe 11. http://www.lwl.org/eVergabe -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de