Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Boizenburg Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 145771-2020 (ID: 2020032609120139230) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Boizenburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 61/2020 145771 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Boizenburg/Elbe Der Bürgermeister Postanschrift: Kirchplatz 1 Ort: Boizenburg/Elbe NUTS-Code: DE80O Postleitzahl: 19258 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@ks-mecklenburg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.boizenburg.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YYAC/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Boizenburg/Elbe Der Bürgermeister c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Eckdrift 41 Ort: Schwerin NUTS-Code: DE804 Postleitzahl: 19061 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabestelle@ks-mecklenburg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.boizenburg.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YYAC I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Boizenburg/Elbe Planungsleistungen für die Erweiterung der Regionalen Schule Rudolf Tarnow" gemäß HOAI Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-5 Referenznummer der Bekanntmachung: 2019990017 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Planungsleistungen für die Erweiterung der Regionalen Schule Rudolf Tarnow" gemäß HOAI Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-5. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Hauptort der Ausführung: Richard-Markmann-Straße 59 19258 Boizenburg/Elbe II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Schulträger Stadt Boizenburg/Elbe" plant einen Erweiterungsneubau für die Rudolf-Tarnow-Schule (RTS) in Boizenburg/Elbe am Standort der Bestandsschule Richard-Markmann-Straße 59. In der Rudolf-Tarnow-Schule (RTS) werden zur Zeit ca. 490 Schüler/innenin 21 Klassen von 32 Lehrer/innen unterrichtet. Das vorhandene Raumangebot der Bestandschule (15 UR) ist vollkommen unzureichend. Die bauliche Erweiterung der RTS ist deshalb dringend notwendig, um die KMK-Bildungsstandards zu erreichen. Gemäß Raumprogrammvorgabe sind 6 neue Klassenräume, 1 Lehrerzimmer, Aufzug sowie Sanitäranlagen mit insgesamt ca. 920 qm Nettofläche in einem Erweiterungsneubau zu entwerfen. Die Gesamtkosten (KG 100-700) für diesen Erweiterungsneubau werden auf ca. 2,5 Mio EUR bruttoorientiert. Für die anteilige Finanzierung ab 2020 ist eine Sonderbedarfszuweisung des Ministeriums für Inneres und Europa M-V in Aussicht gestellt worden (Registrier-Nr. 0033/2019). Ausschlusskriterien: 1. Unterschreitung der Deckungssummen in der Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio EUR, 2. Unterschreitung der Deckungssummen in der Haftpflichtversicherung für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio EUR, 3. Fehlender Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur nach Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU, 4. Fehlender Auszug aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister bei juristischen Personen, 5. Fehlender Nachweis für den Eintrag in einer Ingenieur-/Architektenkammer bei freiberuflichen Ingenieuren. Zuschlagskriterien: Höchster Wert = bester Wert 1. Kriterium Honorar: 1.1. Honoraransatz gesamt Wichtung 20 %; 1.2. Nebenkostenpauschale Wichtung 5 %; 1.3. Stundensatz Ingenieur Technische Ausrüstung Wichtung 3 %; 1.4. Stundensatz technischer und sonstiger Mitarbeiter Wichtung 2 %. 2. Kriterium Referenzbeispiele: 2.1. Referenz Nr. 1: Technische Ausrüstung für Schulen ab 2010 Wichtung 15 %; 2.2. Referenz Nr. 2: Technische Ausrüstung für Bauten aus Ausbildung/Wissenschaft/Forschung Wichtung 5 %. 3. Kriterium Projektanalyse: 3.1. Herangehensweise an die Planungsaufgabe Wichtung 5 %; 3.2. Prinzipieller Planungsansatz für den Erweiterungsbau Wichtung 5 %. 4. Kriterium Projektteam: 4.1. Allgemeine Struktur (Personen, Funktion, Qualifikation) Wichtung 5 %; 4.2. Projektleiter (Berufsjahre, Qualifikation, Referenzen) Wichtung 5 %. 5. Kriterium Präsenz vor Ort Wichtung 5 %; 6. Kriterium Projektorganisation: 6.1. Umsetzung Erfahrungen auf die ausgeschriebene Planungsaufgabe Wichtung 3 %; 6.2. Umgang mit besonderen Anforderungen Aufrechterhaltung Schulbetrieb Wichtung 2 %. 7. Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement: 7.1. Kosten- und Terminmanagement Darlegungen zu Art und Umfang des Kostenverfolgungssystems - Wichtung 2 %; 7.2. Nachtragsmanagement Darlegungen zur Bewältigung von Leistungsstörungen - Wichtung 2 %; 7.3. Aussagen zur Schnittstellenkoordinierung mit dem Architekten und dem Ingenieur Tragwerksplanung sowie mit den weiteren Fachplanern Wichtung 1 %. 8. Kriterium Bürogröße/Personalbestand Wichtung 10 %; 9. Durchschnittlicher Jahresumsatz: 9.1. allgemeiner Jahresumsatz der letzten 3 Jahre Wichtung 3 %; 9.2. spezifischer Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre Wichtung 2 %. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Eine Anpassung erfolgt bei ggf. späterem Baubeginn. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Ministerium für Inneres und Europa M-V; Reg.-Nr. 0033/2019. II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Eignung; Auszug Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister (juristische Person); Nachweis Eintrag in eine Ingenieur-/Architektenkammer (freiberufliche Person); Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Ingenieur nach Architekten-und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellungentsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU; Bietererklärung zur Unternehmensgröße, ILO, Verpflichtungserklärung nach § 9 VgG M-V und § 10 VgG M-V. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung; Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 500 000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1 000 000,00 EUR; Allgemeiner und spezifischer Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung; Bürogröße/Personalbestand im Durchschnitt der letzten 3 Jahre; Benennung des verantwortlichen Projektteams; Mindestens 2 Referenzen der letzten 10 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind; Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: deutsch. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis der Berufsbezeichnung Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert durch RL 2013/55/EU III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24/04/2020 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/06/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24/04/2020 Ortszeit: 09:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden. Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion Kommunikation". Die angegebene Vertragslaufzeit ist die geschätzte Dauer unter Zugrundelegung einer maximal 2-jährigen Bauzeit. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Stadt Boizenburg/Elbe Der Bürgermeister; Kirchplatz 1; 19258 Boizenburg/Elbe. Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YYAC VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Ort: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 6. mailto:vergabestelle@ks-mecklenburg.de?subject=TED 7. https://www.boizenburg.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YYAC/documents 9. mailto:vergabestelle@ks-mecklenburg.de?subject=TED 10. https://www.boizenburg.de/ 11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YYAC -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de