Ausschreibung: Betrieb von Parkplätzen und Parkhäusern - DE-Köln Betrieb von Parkplätzen und Parkhäusern Dokument Nr...: 145770-2020 (ID: 2020032609113339180) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Köln: Betrieb von Parkplätzen und Parkhäusern 2020/S 61/2020 145770 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Postleitzahl: 50679 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): 302/12 Submissionsdienst E-Mail: [6]ramona.schnelle@stadt-koeln.de Fax: +49 22122126-272 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www-stadt-koeln.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRY4G7/docum ents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRY4G7 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Wartung und Entleerung von Parkscheinautomaten (PSA) Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-0565-66-4 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 63712400 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Inhalt des Leistungsverzeichnisses ist die Wartung (Los 1) und Entleerung (Los 2) der Parkscheinautomaten (PSA) im Stadtgebiet Köln. Bei Auftragsbeginn zum 1.7.2020 werden voraussichtlich circa 2 770 PSA (Stand: November 2019) zu betreuen sein. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Wartung der Parkscheinautomaten Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 63712400 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Wartung der Parkscheinautomaten Köln Stadtgebiet Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Inhalt dieses Leistungsverzeichnisses ist die Wartung (Los 1) der Parkscheinautomaten (PSA) im Stadtgebiet Köln. Bei Auftragsbeginn zum 1.7.2020 werden voraussichtlich circa 2 770 PSA (Stand: September 2019) zu betreuen sein. Die Wartung der Parkscheinautomaten umfasst die Störungsbeseitigung, Akku- und Papierrollentausch sowie weitere Arbeiten die im Leistungsverzeichnis näher beschrieben sind. Die Standorte und Fabrikate der PSA sind aus dem Leistungsverzeichnis ersichtlich. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1 495 798.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entleerung der Parkscheinautomaten Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 63712400 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Entleerung der Parkscheinautomaten2 Köln Stadtgebiet Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Inhalt dieses Leistungsverzeichnisses ist die Entleerung (Los 2) der Parkscheinautomaten (PSA) im Stadtgebiet Köln. Bei Auftragsbeginn zum 1.7.2020 werden voraussichtlich circa 2 770 PSA mit rund 37 000 Entleerungen (Stand: September 2019) zu betreuen sein. Die Standorte und Fabrikate sowie die einzelnen Entleerungsrhythmen der PSA sind aus dem Leistungsverzeichnis ersichtlich. Die entnommenen Gelder sind beim Zahlungsdienstleister der Sparkasse Köln Bonn abzuliefern. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1 823 529.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung. Mindestdeckungssumme der Schlüsselversicherung: 250 000 EUR je Schadensfall; sollte bei Angebotsabgabe keine gültige Betriebshaftpflichtversicherung vorliegen, reicht eine Eigenerklärung aus, das zur Auftragsvergabe ein Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung vorgelegt wird. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Aufgrund der hohen kassensicherheitstechnischen Anforderungen werden zur Wahrnehmung der Entleerungsarbeiten nur Unternehmen zugelassen, die nachgewiesen für Geldinstitute (Banken und Sparkassen) als deren zentrale Kasse, einschließlich der Geldbearbeitung zur Bestückung des Filialnetzes tätig sind und Hartgelder bundesbanktauglich nach Vorgaben der Bundesbank verarbeiten. Eine Zertifizierung des Betriebsbereiches nach ISO 9001 ist unabdingbar. Die Aufgabenwahrnehmung hat seitens des Arbeitnehmers unter Anwendung der DIN 77200 Sicherungsdienstleistungen zu erfolgen. Beim Einsatz von Subunternehmen oder der Aufgabenwahrnehmung durch Arbeitsgemeinschaften (Arge) müssen diese Voraussetzungen vom wahrnehmenden Unternehmen erfüllt werden. Subunternehmen und Arbeitsgemeinschaften (Arge), die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, sind, wie auch Einzelanbietende, von einer Vergabe ausgeschlossen. Zu Los 2 Entleerung von PSA :Zertifizierung des Betriebsbereiches nach ISO 9001; Zu Los 2 Entleerung von PSA :Nachweis oder Eigenerklärung dass das anbietende Unternehmen für mindestens 2 Geldinstitute (Banken und Sparkassen) als deren zentrale Kasse, einschließlich der Geldbearbeitung zur Bestückung des Filialnetzes tätig ist und Hartgelder bundesbanktauglich nach Vorgaben der Bundesbank verarbeitet. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2 IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 05/05/2020 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/08/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05/05/2020 Ortszeit: 14:00 Ort: Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2024 VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY4G7 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-2120 Fax: +49 221147-2889 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung, spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen. Siehe § 135 Absatz 2 GWB 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss, Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 6. mailto:ramona.schnelle@stadt-koeln.de?subject=TED 7. https://www-stadt-koeln.de/ 8. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRY4G7/documents 9. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRY4G7 10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de