Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste - DE-Sonneberg Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Einsammeln von Hausmüll Transport von Haushaltsabfällen Altpapiersammlung Recycling von Siedlungsabfällen Dokument Nr...: 145767-2020 (ID: 2020032609115539218) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Sonneberg: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 2020/S 61/2020 145767 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Sonneberg, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Bahnhofstraße 66 Ort: Sonneberg NUTS-Code: DEG0H Postleitzahl: 96515 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@lkson.de Telefon: +49 3675/871373 Fax: +49 3675/8719373 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.kreis-sonneberg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1709a58b51c-229dc177 522d42d8 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.evergabe.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.evergabe.de/leistungen-fuer-auftragnehmer/elektronische -angebotsabgabe I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Entsorgungsdienstleistungen im Landkreis Sonneberg Referenznummer der Bekanntmachung: 1.20-OV 2/20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Entsorgungsdienstleistungen im Landkreis Sonneberg ab dem 1.1.2021 (Restmüll und gewerblicher Gefäßmüll sowie PPK). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung von Restmüll und gewerblichem Gefäßmüll Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90511200 90512000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0H Hauptort der Ausführung: Landkreis Sonneberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Einsammlung und Beförderung von Restmüll und gewerblichem Gefäßmüll, einschließlich Behältergestellung und Behälterdienst sowie Ident-System (IS) Errichtung/Bereitstellung und Betrieb eines Betriebshofes in der Nähe des Abfallschwerpunktes Stadt Sonneberg, Bereitstellung und Erstgestellung von Müllgroßbehältern (Behälter MGB 80 l bis 240 l mit Transpondern gebrauchte Behälter mit Transpondern möglich nicht älter als 5 Jahre) und von Transpondern für Container; Neugestellung, Abzug und Austausch von MGB während der Vertragslaufzeit (Behälterdienst), Übernahme der im Besitz des Landkreises befindlichen Behälter aus dem Gebiet Lichte/Piesau; Abzug der MGB und Demontage der Transponder von Containern zum Vertragsende; Sammlung der Abfälle und Transport zur Übergabestelle/alternativen Übergabestelle, Entsorgung nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber (Entsorgung im Sonderfall); Bereitstellung, Betrieb, Wartung und Pflege eines Abfallbehälter-Identifikationssystems (IS). II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um je 2 Jahre ist höchstens zweimal möglich II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung gemäß Punkt II.2.7) II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung von Pappe/Papier/Kartonagen Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90511400 90514000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0H Hauptort der Ausführung: Landkreis Sonneberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Einsammlung, Beförderung und Verwertung von PPK, einschließlich Behältergestellung und Behälterdienst Errichtung/Bereitstellung und Betrieb eines Betriebshofes in der Nähe des Abfallschwerpunktes Stadt Sonneberg; Beschaffung, Lieferung und Aufstellung von neuen PPK-Sammelbehältern (MGB 240 l und 1 100 l), einschließlich Behälterdienst, Übernahme der im Besitz des Landkreises befindlichen Behälter aus dem Gebiet Lichte/Piesau; Abzug der PPK-Sammelbehälter zum Vertragsende; Einsammlung und Beförderung von PPK, Entsorgung nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber (Entsorgung im Sonderfall); Einrichtung und Betrieb eines Wertstoffhofes (WSH) im Landkreis Sonneberg, vorzugsweise im Gebiet der Gemeinden Lauscha oder Föritztal; in Abhängigkeit der nachfolgenden Verwertung erforderliche Sortierung bzw. anderweitige Aufbereitung; ggf. Übergabe eines Teils der PPK-Sammelware an die Dualen Systeme; Vermarktung von PPK. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um je 2 weitere Jahre ist höchstens zweimal möglich. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung gemäß Punkt II.2.7) II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Übersicht über den Bieter (Darstellung zu Rechtsform und Besitzverhältnissen, Firmenstruktur, Geschäftsfelder, Personalbestand nach Berufsgruppen, Fuhrpark/Fahrzeugbestand mit Angabe der jeweiligen EU-Abgasnorm für die Fahrzeuge), einschließlich Benennung eines Projektleiters und eines stellvertretenden Projektleiters für jedes Los und Beibringung jeweils eines Kurzlebenslaufes und persönlicher Referenzen aus den letzten 3 Jahren (siehe auch Teil II der Vergabeunterlagen, Ziffer 3.2.), b) Erklärung zu Bietergemeinschaften (sofern einschlägig) gemäß Formblatt III-06, c) Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder eines entsprechenden Firmenregisterauszugs (die Auszüge dürfen nicht älter als 3 Monate sein); bei ausländischen Bietern entsprechende Auszüge nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, d) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB sowie von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB gemäß Formblatt III-05, e) Erklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit für Bieter und Nachunternehmer gemäß Formblätter III-09 und III-10, einzureichen durch Bestbieter nach Aufforderung durch den Auftraggeber, f) Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen für Bieter und Nachunternehmer gemäß Formblätter III-11 und III-12, einzureichen durch Bestbieter nach Aufforderung durch den Auftraggeber, g) Eigenerklärung über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt III-05, h) Erklärung über ordnungsgemäße Leistung von Steuern, Abgaben und Beiträgen der gesetzlichen Sozialversicherung und ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt III-05. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: i) Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) gemäß Formblatt III-05, j) qualifizierte Bankauskunft (nur auf gesonderte Anfrage der Vergabestelle beizubringen). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: k) Nachweis zur Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb oder zu vergleichbaren Zertifizierungen für die hier angefragten Leistungen, l) losbezogene Aufstellung zu erbrachten, vergleichbaren Leistungen (Referenzen), jeweils unter Angabe von Satzungsgebieten, Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und Leistungsumfang (z. B. Abfallart, Jahresumsatz). (Einzelheiten siehe Teil I der Vergabeunterlagen), m) Erklärung zu Nachunternehmen (soweit einschlägig) gemäß Formblatt III-01, o) betriebsmittelbezogene Informationen, Unterlagen und Nachweise für die jeweils angebotenen Lose 1 und/oder 2 (Einzelheiten siehe Teil II der Vergabeunterlagen), p) Erklärung zum einzurichtenden Betriebshof (betrifft Los 1 und Los 2), einschließlich der Nachweise über die Verfügbarkeit des Standortes/der Standorte und über dessen/deren planungs- und genehmigungsrechtliche Zulassung oder Zulassungsfähigkeit Formblatt III-07, q) Erklärung zum einzurichtenden Wertstoffhof (betrifft Los 2), einschließlich der Nachweise über die Verfügbarkeit eines geeigneten Standortes für den Wertstoffhof und über dessen planungs- und genehmigungsrechtliche Zulassung oder Zulassungsfähigkeit Formblatt III-08 (entfällt, wenn der Wertstoffhof am Standort des Betriebshofs errichtet werden soll). III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/04/2020 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/04/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Rückfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 20.4.2020 an die oben genannte Kontaktstelle (siehe Punkt I.1)) zu richten. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361573321254 Fax: +49 361573321059 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 160 GWB für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insbesondere unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 6. mailto:vergabestelle@lkson.de?subject=TED 7. http://www.kreis-sonneberg.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1709a58b51c-229dc177522d42d8 9. http://www.evergabe.de/ 10. https://www.evergabe.de/leistungen-fuer-auftragnehmer/elektronische-angebotsabgabe 11. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de