Ausschreibungen und Aufträge: Bau von Fernheizleitungsnetzen - DE-Karlsruhe Bau von Fernheizleitungsnetzen Neuverlegung von Rohrleitungen Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Rohrverlegearbeiten Fernwärme Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Dokument Nr...: 76054-2020 (ID: 2020021409302666039) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Karlsruhe: Bau von Fernheizleitungsnetzen 2020/S 32/2020 76054 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Postanschrift: Daxlander Straße 72 Ort: Karlsruhe NUTS-Code: DE122 Postleitzahl: 76185 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stadtwerke Karlsruhe, Abteilung Einkauf, z. Hd. Knut Harz E-Mail: [8]Knut.Harz@Stadtwerke-Karlsruhe.de Telefon: +49 721599-1914 Fax: +49 721599-1919 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]https://www.netzservice-swka.de/netze/ Adresse des Beschafferprofils: [10]www.stadtwerke-karlsruhe.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.6)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Energieversorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fernwärme Rheinstetten Abschnitt Schwarzwaldstraße II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45232140 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Betriebsfertige Herstellung von ca. 550 Trassenmetern einer Fernwärmeleitung der Schwarzwaldstraße bis zur Schwarzwaldschule in Rheinstetten in 3 Losen, sowie Herstellen von 2 Fernwärmehausanschlüssen. Durchführung einer Durchpressung unter den Gleisen der Stadtbahn und Mitverlegung einer Wasserleitung mit Hausanschlüssen parallel zur Fernwärmeleitung (beides im Los 1). Der Auftrag umfasst die Tiefbau-, Durchpressungs- und Rohrleitungsbauarbeiten sowie die Wiederherstellung der Oberfläche. Das Rohrmaterial im Fernwärmebereich ist überwiegend Kunststoffmantelrohr DN 100/80/65 und im Wasserbereich duktiles Gußrohr in DN 200, sowie die Stahl-Hülsrohre für die Durchpresseung in DN 300 werden vom Auftraggeber beigestellt. Rohre für die MSR Technik (Speedpipe SRV-G 24x7x1,5 / 1x14x2,0 und 1x7x1,5) sind mitzuverlegen; Lieferung erfolgt ebenfalls bauseits. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: FW Rheinstetten Abschnitt Schwarzwaldstraße Los 1 Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45232140 45231113 45200000 45231110 09323000 45231000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Rheinstetten, Ortsteil Forchheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Betriebsfertige Verlegung einer Fernwärmeleitung mit einer Trassenlänge von ca. 395 m; Grabentiefe ca.1,80 m 2,00 m, Grabenbreite ca. 1,20 m 1,40 m, sowie Erneuerung einer Wasserleitung DN 200 über 140 m im separaten Graben mit einer Grabentiefe von ca. 1,60 m und einer Grabenbreite von ca. 1,20 m. Im Zuge der Leitungsverlegung erforderliche Tiefbau- und Oberflächenwiederherstellungsarbeiten. Rohre für die MSR Technik sind mitzuverlegen. Rohrmaterial überwiegend Kunststoffmantelrohr DN 100 für die Fernwärme sowie DN 200 GGG für die Wasserleitung und OD 50x4,6 PE-HD für die Wasserhausanschlüsse, sowie das Leerrohr für die MSR Technik (Speedpipe SRV-G-24x7x1,5 / 1x14x2,0 und 1x7x1,5) werden vom AG beigestellt. Beginn der Trasse und Verlauf: Die Verlegung im Los 1 beginnt an der Kreuzung Theodor-Heuss-Str. in Richtung Karlsruher Straße (FW östliche Straßenseite; Wasser westliche Straßenseite). Die Wasserleitung wird in der Theodor-Heuss-Straße und in der Karlsruher Straße ins bestehende Netz eingebunden. Die Fernwärmeleitung kreuzt die Stadtbahngleise und die Karlsruher Straße mittels einer Durchpressung und endet für das Los 1 im Grünbereich vor dem Hallenbad. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: FW Rheinstetten Abschnitt Schwarzwaldstraße Los 2 Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45232140 45231113 45200000 45231110 09323000 45231000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Rheinstetten, Ortsteil Forchheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Betriebsfertige Verlegung einer Fernwärmeleitung mit einer Trassenlänge von ca. 160 m; Grabentiefe ca. 1,80 m 2,00 m, Grabenbreite ca. 1,20 m 1,40 m. Im Zuge der Leitungsverlegung erforderliche Tiefbau- und Oberflächenwiederherstellungsarbeiten. Rohre für die MSR Technik sind mitzuverlegen. Rohrmaterial überwiegend Kunststoffmantelrohr DN 100/80/65 für die Fernwärme, sowie das Leerrohr für die MSR Technik (Speedpipe SRV-G-24x7x1,5 / 1x14x2,0 und 1x7x1,5) werden vom AG beigestellt. Beginn der Trasse und Verlauf: Das Los 2 beginnt im Grünbereich vor dem Hallenbad und verläuft dann weiter in östlicher Richtung. Dann am Hallenbad entlang in nördlicher Richtung mit Erstellung des Fernwärmehausanschlusses. Weiter auf dem Fußweg nach Norden bis zur Vogesen Straße. Hier ist vermehrt mit Schulkindern und Hallenbadbenutzern zu rechnen. Somit spielt die Absperrung in diesem Bereich eine sehr wichtige Rolle. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: FW Rheinstetten Abschnitt Schwarzwaldstraße Los 3 Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45232140 45231113 45200000 45231110 09323000 45231000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Rheinstetten, Ortsteil Forchheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Betriebsfertige Verlegung einer Fernwärmeleitung mit einer Trassenlänge von ca. 180 m; Grabentiefe ca. 1,50 m, Grabenbreite ca. 1,25 m. Im Zuge der Leitungsverlegung erforderliche Tiefbau- und Oberflächenwiederherstellungsarbeiten. Rohre für die MSR Technik sind mitzuverlegen. Rohrmaterial überwiegend Kunststoffmantelrohr DN 80/65 für die Fernwärme, sowie das Leerrohr für die MSR Technik (Speedpipe SRV-G-24x7x1,5 / 1x14x2,0 und 1x7x1,5) werden vom AG beigestellt. Beginn der Trasse und Verlauf: Los 3 beginnt in der Vogesenstr. in Höhe des Fußweges zum Hallenbad und verläuft dann weiter in westlicher Richtung am südlichen Straßenrand der Vogesenstr. entlang bis zum Hofeingang der Schwarzwaldschule. Der Hausanschluss wird in südlicher Richtung auf dem Hof bis ins Schulgebäude hinein verlegt (siehe Plan). Hier ist vermehrt mit Schulkindern zu rechnen und somit spielt die Absperrung in diesem Bereich eine sehr wichtige Rolle. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 187-455990 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: FW Rheinstetten Abschnitt Schwarzwaldstraße Los 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 11/02/2020 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: FW Rheinstetten Abschnitt Schwarzwaldstraße Los 2 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 11/02/2020 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3 Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: FW Rheinstetten Abschnitt Schwarzwaldstraße Los 3 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 11/02/2020 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWKN) ist im Sektorenbereich tätig. Sie führt dieses Vergabeverfahren deshalb als Sektorenauftraggeber gemäß §§ 100, 102 Abs. 1, 2 und 3 GWB durch. 1. Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Bekanntmachung gemäß § 15 SektVO durchgeführt. Die für den Teilnahmewettbewerb vorgesehenen Informationen sind in dieser Bekanntmachung enthalten, die Formulare gem. III.1.2 und III.1.3 können für den Teilnahmeantrag genutzt werden. 2. Die Abgabe von Teilnahmeanträgen ist ausschließlich elektronisch unter der o. a. URL möglich. 3. Die SWKN wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge summarisch auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass Teilnahmeanträge unvollständig sind, kann die SWKN nach eigenem Ermessen die betreffenden Bieter auffordern, entsprechende Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften einheitlichen Frist nachzureichen (fristwahrend auch per Fax oder E-Mail). Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet keine Verantwortung der SWKN für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen sind ausgeschlossen. Jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrages allein verantwortlich. 4. Die SWKN behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von vier zulassungsfähigen Bewerbungen oder Angeboten, das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Das Recht zur vorzeitigen Einstellung analog § 57 SektVO bleibt unberührt. 5. Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich per E-Mail oder unter Nutzung der Kommunikationsplattform gemäß I.3 dieser Bekanntmachung unter Angabe des Aktenzeichens an die unter I.1) genannte Stelle zu erfolgen. Fragen, die für die Teilnahme am Verfahren relevant sind, sind spätestens sieben Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen. 8. Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bewerber gegen geltendes Recht, so haben die Bewerber die SWKN unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist gegenüber der SWKN zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Unterbleibt ein solcher Hinweis trotz Erkennbarkeit, kann der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft aus diesen Aspekten keine Rechte geltend machen. 9. Vertraulichkeit: Die Ausschreibungsunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur im Rahmen dieser Ausschreibung verwendet werden. 10. Die SWKN weist darauf hin, dass der Leistungsgegenstand im Laufe des Vergabeverfahrens angepasst werden kann. Die SWKN behält sich Änderungen am Leistungssoll, insbesondere als Ergebnis der Verhandlungen, vor. Sämtliche Punkte des Leistungssolls sind Verhandlungsgegenstand; es gibt keine Anforderung, die nicht Gegenstand von Verhandlungen sein kann. 11. Die SWKN behält sich vor den Auftrag ohne weitere Verhandlungen auf Basis des ersten Angebots zu vergeben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: beim Regierungspräsidium Karlsruhe Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76247 Land: Deutschland E-Mail: [12]poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-4049 Fax: +49 721926-3985 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg Postanschrift: IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30 Ort: Stuttgart Postleitzahl: 70174 Land: Deutschland Telefon: +49 7112005-1328 Fax: +49 7112005-601328 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/02/2020 References 8. mailto:Knut.Harz@Stadtwerke-Karlsruhe.de?subject=TED 9. https://www.netzservice-swka.de/netze/ 10. http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/ 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:455990-2019:TEXT:DE:HTML 12. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de