Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Erfurt Bauarbeiten Dokument Nr...: 76049-2020 (ID: 2020021409304966070) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Erfurt: Bauarbeiten 2020/S 32/2020 76049 Auftragsbekanntmachung Sektoren Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: TEAG Thüringer Energie AG Postanschrift: Schwerborner Straße 30 Ort: Erfurt NUTS-Code: DEG01 Postleitzahl: 99087 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Sebastian Orthey E-Mail: [6]sebastian.orthey@teag.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.teag.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR2DEVY/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR2DEVY I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: TEAG Campus, Neubau Module 1 + 2, 1. BA | Los 38: Küchenausstattung Referenznummer der Bekanntmachung: TEAG MD6 012020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45000000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der Landeshauptstadt Erfurt zu einem TEAG Campus. Als 1. Bauabschnitt ist der Neubau von 2 miteinander verbundenen, viergeschossigen, Bürogebäuden den Modulen 1 und 2 mit einer Grundfläche von ca. 2 200 m^2 (ohne Unterkellerung) geplant. Das Tragwerk besteht aus einer punktgestützten Stahlbetonkonstruktion. Die Decken sind mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich die Cafeteria, die in Ergänzung und Erweiterung einer bestehenden Kantine (Casino) und einer bereits bestehenden Cafeteria in einem anderen Gebäudeteil über eine kleine Küche die Pausenversorgung für die Mitarbeiter absichern soll. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG01 Hauptort der Ausführung: TEAG Thüringer Energie AG Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Technische Angaben: NGF ca. 7 800 m^2, BGF ca. 9 000 m^2, BRI ca. 37 300 m^3, Geschosshöhe EG: 4,50 m, Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: Kältetechnik, Regale für Kühlzelle, Spüle, Küche, Cafeteria, Inbetriebnahme und Reinigung der eingebauten Kücheneinrichtung. Leistungsinhalt: 1 Stück Kühlzellenkombination einschl. kältetechnischer Ausrüstung, 1 Stück Elektroschaltschrank für Kühlzellenkombination, 120 m isolierte Kältemittelleitungen (verschiedene Durchmesser), 12 Stück Regale/Schrank für die Kühlzellenkombination (in hygienischer, glatter und leicht zu reinigender Ausführung), 1 Stück Geschirrspülhaubenmaschine, 1 Stück Umkehr-Osmose-Anlage, 3 Stück Tablett Abräumwagen, 2 Stück Kühltisch, 1 Stück Einbauinduktionskochfeld, 1 Stück Heißluftdämpfer, 4 Schränke (stehend und hängend), 1 Stück Ausgabetresen, 1 Stück Kühlvitrine für Getränke, 1 Stück Tiefkühlwanne mit Hustenschutz, 1 Stück Kühlvitrine, 1 Stück Warmvitrine. Geplanter Leistungszeitraum (einschließlich Werkplanung): Mai 2020-Juli 2020. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/05/2020 Ende: 31/07/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft. a) Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen, ein Mitglied schriftlich als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln. b) Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ist in der Bewerbung anzugeben und durch eine verbindliche Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die Erbringung der Leistung zur Verfügung steht. c) Zur Beurteilung der persönlichen Lage sind vorzulegen: aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (nicht älter als 6 Monate; Kopie ausreichend; bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde mit amtlich anerkannter Übersetzung), aktuelle Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate), Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherer oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate), aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate), Nachweis über Haftpflichtversicherungsschutz mit branchenüblichen Konditionen oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate), schriftliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind: Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen oder andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Vollzeitarbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art und Größenordnung, mit Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers. III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Erfüllungs- und Gewährleistungssicherheit gemäß Vergabeunterlagen (Versendung der Unterlagen erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge, Einreichen der Sicherheiten bei Auftragserteilung) III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlung nach Baufortschritt III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Deutsches Recht als Vertragsgrundlage, Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache, Deutschsprachige Ansprechpartner vor Ort (während der gesamten Bauausführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit). III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17/03/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 23/03/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/05/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YR2DEVY VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Weimar Postanschrift: Weimarplatz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361573321254 Fax: +49 361573321059 Internet-Adresse: [11]www.vergabekammer.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Weimar Postanschrift: Weimarplatz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361573321254 Fax: +49 361573321059 Internet-Adresse: [13]www.vergabekammer.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/02/2020 References 6. mailto:sebastian.orthey@teag.de?subject=TED 7. http://www.teag.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR2DEVY/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR2DEVY 10. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 11. http://www.vergabekammer.de/ 12. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 13. http://www.vergabekammer.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de