Ausschreibungen und Aufträge: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Wiesbaden IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Softwarepaket und Informationssysteme Büroautomatisierungssoftwarepaket Dokument Nr...: 75807-2020 (ID: 2020021409261965758) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Wiesbaden: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2020/S 32/2020 75807 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden, Amt für Soziale Arbeit Sozialdienst Postanschrift: Konradinerallee 11 Ort: Wiesbaden NUTS-Code: DE714 Postleitzahl: 65189 Land: Deutschland E-Mail: [6]sozialdienst-projekte@wiesbaden.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.wiesbaden.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachsoftware für Bezirkssozialarbeit u. Wirtsch. Jugendhilfe Referenznummer der Bekanntmachung: 51-807/19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Fachsoftware mit selbstentwicklungs- und anpassungsfähigen Prozessen für die Aufgabenwahrnehmung der Bezirkssozialarbeit und der wirtschaftlichen Jugendhilfe Zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre Zukünftige Erweiterungsoptionen siehe Optionen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48000000 48920000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE714 Hauptort der Ausführung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Amt für Soziale Arbeit Sozialdienst Konradinerallee 11 65189 Wiesbaden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zunächst 110 Lizenzen inklusive Anpassung und Einführung der Software sowie Support, Pflege und Wartung für vorerst 4 Jahre zukünftige Erweiterungsoptionen siehe Optionen Anschaffung und Einführung einer Fachsoftware zur Unterstützung der Arbeit in den Sachgebieten Bezirkssozialarbeit (BSA) und Wirtschaftlliche Jugendhilfe (WiJu). In der Anwendung sollen die Arbeitsprozesse entsprechend der definierten fachlichen Standards abgebildet werden, Prozesse sollen im Rahmen von self-customizing eigenständig (weiter-)entwickelt werden können. Die Anwender sollen durch die Anwendung in der Aufgabenerfüllung unterstützt werden, die Anwendung soll die einheitliche Erstellung, Übergabe und Auswertung von Geschäfts- und Statistikdaten, auch zur Personalbemessung, ermöglichen. Neben der Anschaffung sind auch Anpassung und Einführung der Software Gegenstand des Auftrages. Im Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Sozialdienst, Sachgebiete BSA und WiJu soll eine gemeinsame Fachsoftware zur Unterstützung der Aufgabenerledigung eingeführt werden. Mit der Einführung sollen die Arbeitsprozesse und deren Dokumentation qualitativ weiterentwickelt werden. Die Fachanwendung soll das Erstellen von Statistiken und Reports zum Controlling Unterstützen und Daten zur Personalbemessung liefern. In der BSA steht bisher keine Fachsoftware zur Erledigung der Aufgaben zur Verfügung. Es kommen verschiedene EDV-Tools, die nicht miteinander agieren, zum Einsatz. So werden beispielsweise die meisten Statistiken in Excel-Tabellen erhoben, die eigens zu diesem Zweck manuell bearbeitet werden. Eine selbst entwickelte Anwendung wird genutzt im Prozess Hilfe zur Erziehung. Die WiJu arbeitet seit mehreren Jahren mit PROSOZ 14 plus. Beide Bereiche nutzen derzeit das DMS fav2wi. Weitere Informationen siehe Dokument Vertragsgrundlagen Beschreibung der Anforderungen an die Software und deren Einführung, der Inhalte der Präsentation und der Grundlagen der Angebotsbewertung, Anlage A01 . II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor die Anwendung der Software auf weitere Bereiche und einen größeren Nutzerkreis der Abteilung und anderer Abteilungen des Amtes auszuweiten und daher weitere Tools und Lizenzen der Software zu erwerben. Diese Aufträge können dann ebenfalls an den Sieger des Vergabeverfahrens (ohne neues Vergabeverfahren) erteilt werden. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 075-178400 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Fachsoftware für Bezirkssozialarbeit u. Wirtsch. Jugendhilfe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 04/11/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Gauss-LVS mbH Postanschrift: Technologiepark 19 Ort: Paderborn NUTS-Code: DEA47 Postleitzahl: 33100 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@gauss-lvs.de Telefon: +49 525116550 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/02/2020 References 6. mailto:sozialdienst-projekte@wiesbaden.de?subject=TED 7. http://www.wiesbaden.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:178400-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@gauss-lvs.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de