Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Essen Dienstleistungen von Architekturbüros Dokument Nr...: 75632-2020 (ID: 2020021409244865630) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Essen: Dienstleistungen von Architekturbüros 2020/S 32/2020 75632 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stiftung Zollverein Postanschrift: Bullmannaue 11 Ort: Essen NUTS-Code: DEA13 Postleitzahl: 45327 Land: Deutschland E-Mail: [6]susanne.kruber@zollverein.de Telefon: +49 201/24681-319 Fax: +49 201/24681-311 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.zollverein.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Koksofenbatterie 1. BA II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stiftung Zollverein beabsichtigt die Beauftragung der Objektplanung gemäß § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke) für Sanierungsarbeiten im Bereich der Koksofenbatterie auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Zollverein. Der Leistungsumfang soll alle erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 umfassen. Sollte in der Angebotsphase erkennbar werden, dass nicht alle Grundleistungen erforderlich sind, ist eine Reduzierung des Leistungsumfangs gemäß der Siemon-Tabellen verhandelbar. Vom Fördermittelgeber wurde die Honorarzone III Mindestsatz festgelegt. Zunächst ist eine Beauftragung der Objektplanung vorgesehen. In einem weiteren VgV-Verfahren werden anschließend die tragwerksplanerischen Leistungen ausgeschrieben und vergeben. Die Beauftragung der Objektplanung erfolgt in zwei Stufen: Stufe 1 Leistungsphasen 1-4, Stufe 2 Leistungsphasen 5-9. Ausführliche Beschreibung der Maßnahme siehe II.2.4). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 344 771.34 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Hauptort der Ausführung: Hauptort der Ausführung ist der Anlagentrakt Koksofenbatterie auf dem Gelände der Kokerei Zollverein. Kokereiallee, 45141 Essen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stiftung Zollverein beabsichtigt die Beauftragung der Objektplanung gemäß § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke) für Sanierungsarbeiten im Bereich der Koksofenbatterie auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Zollverein. Der Leistungsumfang soll alle erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 umfassen. Sollte in der Angebotsphase erkennbar werden, dass nicht alle Grundleistungen erforderlich sind, ist eine Reduzierung des Leistungsumfangs gemäß der Siemon-Tabellen verhandelbar. Vom Fördermittelgeber wurde die Honorarzone III Mindestsatz festgelegt. Die Maßnahme Sanierung Koksofenbatterie 1. BA setzt sich aus folgenden 3 Teilmaßnahmen zusammen: Sanierung Dach Löschgleishalle, Sanierung Wegstrecke Denkmalpfad, Sanierung Meistergang (Musterbaustelle). Diese 3 Teilmaßnahmen werden über 3 verschiedene Förderungen finanziert. Die beschriebenen Maßnahmen werden zu einem Bauabschnitt im Bereich der Koksofenbatterie zusammengefasst. Begründet liegt diese Zusammenfassung in der zeitlichen und örtlichen Überschneidung mit dem Ziel Synergien zu erzielen und zu nutzen. Darüber hinaus sind Bauteile und Baugruppen in diesem Teil der Koksofenbatterie von der Bearbeitung und Förderung ausgenommen. Zu den einzelnen Maßnahmen: Sanierung Meistergang (Musterbaustelle). Durch die fehlende Überdachung ist der Meistergang jahrelang der freien Bewetterung ausgesetzt gewesen und weist erhebliche Schäden auf. Die gesamte Stahlkonstruktion ist stark korrodiert, der Stahlbeton weist zahlreiche Betonabplatzungen und Risse auf. Der Belag aus Ziegelsteinpflaster ist teilweise defekt und stark bemoost. Die Abdeckbleche der Stromschienen sind ebenfalls stark korrodiert, teilweise durchgerostet und abgängig. Im Inneren des Meisterganges sind sämtliche Stahleinbauten stark korrodiert. Im Schachtkeller unterhalb der Fußbodengitter befindet sich diverser Schutt. Das Mauerwerk des Meisterganges und der Fundamentsockel, weisen diverse Abplatzungen, ausgespülte Fugen und Verschmutzungen auf. Viele der in das Mauerwerk eingelassenen Fensterscheiben sind zerbrochen. Aufgrund der baulichen Komplexität und der Herausforderungen dieser Sanierung sollen im Rahmen einer Musterbaustelle zunächst 40 Meter des Meisterganges bearbeitet werden. Sanierung Wegstrecke Denkmalpfad. Die Wegstrecke des Denkmalpfades führt vom Löschturm Ost bzw. der Mischanlage über die Batterien 9 bis 5 bis zum Löschturm Mitte. Auf der Wegstrecke finden sich zahlreiche unterschiedliche Konstruktionen aus Stahl, Stahlbeton und Mauerwerk. Folglich sind an den Bauteilen vor allem Korrosion, Abplatzungen und Risse zu finden. Durch die in Teilen fehlende Überdachung vor allem aber durch die jahrzehntelange fehlende Nutzung und unterlassene Wartung sind einzelne Elemente oder sogar ganze Baugruppen zwischenzeitlich abgestürzt oder aktuell vom Absturz bedroht. Hier sind schnellstmöglich Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Eine wesentliche Aufgabe der Sicherung ist zudem, die Wegstrecke von den bereits abgängigen Bauteilen und Einzelbruchstücken zu beräumen. Sanierung Dach Löschgleishalle. Die Löschgleishalle ist nur zu einem Teil überdacht. Das geplante Sanierungskonzept sieht eine wirksame und dauerhafte technische Sanierung der Überdachung unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten und umfassender Wahrung der Originalsubstanz des Baudenkmals vor. Durch die fehlende Überdachung auf einer Länge von 138 Metern ist die Löschgleishalle inklusive der Einbauten sowie der Meistergang und die Stahltüren der Koksofenbatterien der freien Bewetterung ausgesetzt und mittlerweile stark geschädigt. Sämtliche Stahlbauteile sind bereits stark korrodiert, Mauerwerk und Stahlbetonbauteile stark verwittert. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 25 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 144-354870 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 8435-7-01664 Bezeichnung des Auftrags: Sanierungs Koksofenbatterie, 1. BA Ingenieurleistungen Objektplanung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 21/01/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Zetcon Ingenieure GmbH Postanschrift: Lennershofstraße Ort: Bochum NUTS-Code: DEA51 Postleitzahl: 44081 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 344 771.34 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Am Bonneshof 35 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland Telefon: +49 2111473055 Fax: +49 2111472891 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Am Bonneshof 35 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland Telefon: +49 2111473055 Fax: +49 2111472891 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/02/2020 References 6. mailto:susanne.kruber@zollverein.de?subject=TED 7. http://www.zollverein.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:354870-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de