Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Hallbergmoos Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 75501-2020 (ID: 2020021409222065494) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Hallbergmoos: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2020/S 32/2020 75501 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Hallbergmoos / Sachgebiet P1 Hochbau Postanschrift: Rathausplatz Ort: Hallbergmoos NUTS-Code: DE21B Postleitzahl: 85399 Land: Deutschland E-Mail: [6]bauwesen@hallbergmoos.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.hallbergmoos.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Mehrgenerationenwohnen Tassiloweg, Hallbergmoos Referenznummer der Bekanntmachung: AZ 621-3-6_TP II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Leistungen der Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. HOAI 2013, Lph. 1-9, stufenweiser Abruf, zunächst Leistungsphasen 1 und 2. Leistungen Ingenieurbauwerke nach §§ 41 ff. HOAI 2013, stufenweiser Abruf, zunächst Leistungsphasen 1 und 2. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 14 300 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE21B Hauptort der Ausführung: Hallbergmoos II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Neubau Mehrgenerationenwohnen Tassiloweg in Hallbergmoos. Leistungen der Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. HOAI 2013, Lph. 1-6, stufenweiser Abruf, zunächst Leistungsphasen 1 und 2. Leistungen Ingenieurbauwerke nach §§ 41 ff. HOAI 2013, stufenweiser Abruf, zunächst Leistungsphasen 1 und 2 sowie örtliche Bauüberwachung für die Bereiche Baugrube und Verbau (Objektplanung Baugrube) und Wasserhaltung. Inbegriffen sind die Leistungen Baulogistik und Bodenmanagement (Aushub). Die Vergabe von besonderen Leistungen behält sich der Auftraggeber vor. Aufgrund des Ergebnisses eines Planungswettbewerbs ist der Neubau von Wohnungsbauten in Hallbergmoos vorgesehen. Es handelt sich um 4 Baukörper mit 68 Wohneinheiten mit quadratischer bis rechteckiger Grundstruktur, 3-geschossig mit Flachdächern sowie einer Tiefgarage. Die Geschossfläche beträgt 5 214 m^2, alle Geschosse werden barrierefrei über 4 Aufzüge erschlossen. Pro Gebäude ist ein zentraler Erschließungskern vorgesehen mit Mehrspännererschließung, zum Teil kombiniert mit kurzen Fluren. Küche und Bäder sind zum Teil direkt gegenüberliegend geplant, sämtliche Wohneinheiten verfügen über Loggien. Weiterhin ist eine Ladeneinheit sowie ein sozialer Kern (Mehrzweckraum, Servicebüro, Gemeinschaftsküche, ...) im südlichen Gebäude im Erdgeschoss vorgesehen. Zum Thema Mobilität sind geplant: Ladestationen für E-Autos im Bereich Quartiersplatz, Fahrrad/E-Bike-Verleihsystem, Optimierung MVV-Netz, Car-Sharing und insgesamt 128 Stellplätze. Als Tragwerkskonstruktion ist Stahlbeton vorgesehen mit hinterlüfteter Holzfassade. Der Luftaustausch erfolgt über natürliche Lüftung, zudem sind PV- Elemente vorgesehen. Die voraussichtliche Fertigstellung ist für Ende Juli 2023, der derzeitige Kostenrahmen der Kostengruppen 300 und 400 beträgt ca. 17 Mio. EUR (brutto). Die Planungsleistungen Architektur und Landschaftsarchitektur sind bereits vergeben, sowie die Projektsteuerung. II.2.5)Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 20 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Mitwirkung in den Themen-Bereichen Verwendungsnachweise und Fördermittel ist vorgesehen, soweit im Zusammenhang mit dem hier ausgeschriebenen Planungsleistung relevant. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 173-422300 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 07/01/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: B.I.Brandl+Eltschig GmbH Postanschrift: Max-Lehner-Str. 18 Ort: Freising NUTS-Code: DE21B Land: Deutschland E-Mail: [9]schubert@ibb-e.de Telefon: +49 8161539420 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 14 300 000.00 EUR Niedrigstes Angebot: 304 625.00 EUR / höchstes Angebot: 410 878.00 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Für sämtliche Angaben und Nachweise sind verbindlich der Bewerbungsbogen" und die Referenzbögen" für die Referenzen 1 bis 3 zu verwenden. Geforderte Nachweise sind als Anlagen beizufügen; 2) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen, Nachweise und Referenzen berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt; 3) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen Bewerbungen ausgeschlossen. 4) Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt; 5) Evtl. auftretende Fragen sind in Textform elektronisch über die Bieterplattform bis spätestens 5 Kalendertage vor Abgabefrist an die unter Ziffer I.3 genannte Kontaktstelle zu richten. Die Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls über die Bieterplattform an alle registrierten Bewerber; 6) Die Anträge auf Teilnahme sind elektronisch fristgerecht über die Bieterplattform einzureichen; 7) Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitige Vorlage des von einem bevollmächtigten Vertreter unterschriebenen Teilnahmeantrags oder Teilnahmeanträge nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80539 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer-suedbayern@regob.de Telefon: +49 8921762914 Fax: +49 8987760 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 107 Abs. 3 GWB), soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/02/2020 References 6. mailto:bauwesen@hallbergmoos.de?subject=TED 7. http://www.hallbergmoos.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:422300-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:schubert@ibb-e.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer-suedbayern@regob.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de