Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Wiesbaden Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 75498-2020 (ID: 2020021409222065496) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Wiesbaden: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2020/S 32/2020 75498 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: WiBau Gesellschaft mbH Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 11 Ort: Wiesbaden NUTS-Code: DE714 Postleitzahl: 65187 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): WiBau GmbH E-Mail: [6]vergabe@wibau-wiesbaden.de Telefon: +49 6112623930 Fax: +49 61126239319 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.wibau-wiesbaden.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.wibau-wiesbaden.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule mit 2-Feld Sporthalle Tragwerksplanerleistungen / LPH 1-6 teilw. 8 Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-VgV-ESS-TWP II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule mit 2-Feld Sporthalle Tragwerksplanerleistungen / LPH 1-6 teilw. 8. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 342 844.16 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE714 Hauptort der Ausführung: Wiesbaden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Kenndaten / Zahlen Grundstücksfläche: ca. 25 000 m^2 (Ermittlung, Festlegung in LP 1-4) BGF Neubau: ca. 10 500 m^2 B-Plan: Bebauungsplan 1979 Neue Kliniken Bestandssituation Grundstück Es ist vorgesehen, das Grundstück im Rahmen vorgezogener Maßnahmen zu erschließen und in Teilflächen eine Geländemodellierung vorzunehmen, um die Errichtung und den Betrieb einer Interimslösung im Vorlaufbetrieb mit mobilen Raumeinheiten (Containeranlage) zu ermöglichen. Diese Leistungen sind nicht Teil des VgV. Vorlaufbetrieb Interim Für den Vorlaufbetrieb der Elisabeth-Selbert-Schule sollen ab dem Schuljahr 2020/21 mobile Raumeinheiten (Containeranlage) genutzt werden. Da die Schule neu gegründet wird, startet der Betrieb mit nur 5. Klassen, Fachräumen, Verwaltungs- und Organisationsbereich sowie der Mensa. Mit den weiteren Schuljahren werden entsprechende Raumeinheiten ergänzt, bis im Schuljahr 2022/23 der 1. BA (s. u.) des Neubaus fertiggestellt und nutzbar ist. Bauabschnitte Der Neubau des 5-zügigen Gymnasiums soll in 2 Bauabschnitten erstellt werden. Dabei soll der 1. BA in kürzest möglicher Zeit durch die Verwendung von z. B. Modulbauweise errichtet werden, so dass die Nutzungsdauer der Interimslösung (Containeranlage) möglichst kurz gehalten wird. Der anschließend oder zeitweise parallel zu errichtende Neubau des 2. + 3. BA soll das weitere benötigte Raumprogramm der Schule inklusive einer 2-Feld Sporthalle ohne Tribüne abbilden. Eine Zertifizierung nach DGNB System soll angestrebt werden. Geplantes Raumprogramm (NGF) 1. BA: 1 035 m^2; 2. BA: 5 235 m^2; 3. BA, Zweifeldhalle: Grundfläche von 990,00 m^2 zzgl. Nebenräume ohne Tribüne. Gegenstand der zu beauftragenden Leistung Fachplanungsleistungen gem. HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 1, § 49 ff, Leistungsphasen 1-6 teilw. 8. Die Leistung gegliedert sich in folgende Phasen: Phase I: Planung 1.BA, 2. BA und 3. BA Sporthalle, Leistungsphase 1-4, Phase II: Errichtung 1. BA, Leistungsphase 5-6 + 8, Phase III: Errichtung 2. BA, Leistungsphase 5-6 + 8, Phase IV: Errichtung 3. BA Sporthalle, Leistungsphase 5-6 + 8. Die einzelnen Phasen können gleichzeitig abgerufen werden. Die Nummerierung der Phasen stellt keine Reihenfolge des Projektablaufs dar. Die Leistungen der Leistungsphasen 1-6 werden auf der Grundlage der HOAI 2013 vergütet. Die besonderen Leistungen der Leistungsphase 8 werden auf Grundlage des von ihnen abgegebenen Angebotes vergütet. Es ist geplant, die Ausführungsarbeiten nach einzelnen Gewerken zu vergeben. Optionen Siehe Ziffer II.2.11) der Bekanntmachung Vorgabe der anrechenbaren Kosten: Phase I 8 406 477 EUR netto, Phase II 1 150 439 EUR netto, Phase III 5 752 196 EUR netto, Phase IV 1 503 842 EUR netto. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzeption / Herangehensweise / Gewichtung: 40,00 Qualitätskriterium - Name: Bürostruktur / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Akzeptanz des Vertrages / Gewichtung: 10,00 Kostenkriterium - Name: Honorar (nach Maßgabe § 76 Abs. 1 Satz 2 VgV) / Gewichtung: 30,00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf (Optionen) je Phase, vorbehaltlich der Gremienbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projektes sowie der Entscheidung der AG im weiteren Projektverlauf: Phase I: Planung 1.BA + 2. BA+ 3. BA Sporthalle, Leistungsphase 1-4: Stufe I: LPH 1-3, Stufe II: LPH 4, Phase II: Erstellung 1. BA, Leistungsphase 5-6 + 8: Stufe III: LPH 5-6 + 8, Phase III: Erstellung 2. BA mit Sporthalle, Leistungsphase 5-6 + 8: Stufe III: LPH 5-6 + 8, Phase IV: Erstellung 3. BA Sporthalle, Leistungsphase 5-6 + 8: Stufe III: LPH 5-6 + 8. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von einzelnen und / oder sämtlichen Phasen und Stufen / optionalen Leistungen und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz oder Honorarerhöhung) herleiten. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 189-459848 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule mit 2-Feld Sporthalle Tragwerksplanerleistungen / LPH 1-6 teilw. 8 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Wetzel & von Seht Postanschrift: Friesenweg 5e Ort: Hamburg NUTS-Code: DE6 Postleitzahl: 22763 Land: Deutschland E-Mail: [10]public@wvs.eu Telefon: +49 408891670 Fax: +49 4088916767 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 342 844.16 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 222-333666 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 222-333666 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 222-333666 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/02/2020 References 6. mailto:vergabe@wibau-wiesbaden.de?subject=TED 7. http://www.wibau-wiesbaden.de/ 8. http://www.wibau-wiesbaden.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:459848-2019:TEXT:DE:HTML 10. mailto:public@wvs.eu?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de