Ausschreibung: Öffentlichkeitsarbeit - DE-Düsseldorf Öffentlichkeitsarbeit IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Event-Organisation Dokument Nr...: 75457-2020 (ID: 2020021409205965410) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Düsseldorf: Öffentlichkeitsarbeit 2020/S 32/2020 75457 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Postanschrift: Berger Allee 25 Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Postleitzahl: 40213 Land: Deutschland E-Mail: [6]zentrale-Vergabestelle@mwide.nrw.de Telefon: +49 211617720 Fax: +49 21161772795 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.wirtschaft.nrw I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYY4G/document s Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYY4G I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gründungsportal Neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-002 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79416000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Landesregierung hat das Ziel, Nordrhein-Westfalen zu einem Land neuer Ideen, innovativer Start-ups und einer lebendigen Gründungsszene zu machen. Dazu sollen die Gründungskultur stärker ausgeprägt und bessere Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen geschaffen werden. Damit sich mehr Menschen zu dem Schritt in die Selbständigkeit entscheiden, braucht es ein Ökosystem und Vorbilder, die eine Kultur der Selbständigkeit etablieren und leben. Um diesen Prozess zu unterstützen und die Kultur der Selbständigkeit sichtbarer zu machen, soll ein Gründungsportal neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen entstehen, welches aus einer Website, einer begleitenden Social Media Kampagne sowie einer Veranstaltungsreihe (Gründerwettbewerb/Roadshow) besteht. Gesucht werden ein oder mehrere Unternehmen (Aufteilung in 3 Fachlose), die die geplante Website einrichten und betreiben (Los 1), die begleitende Social Media Kampagne entwickeln und umsetzen (Los 2) sowie die Veranstaltungsreihe Gründerwettbewerb/Roadshow organisieren (Los 3). Der Leistungszeitraum beginnt nach Erteilung des Zuschlags nach derzeitiger Planung im Sommer (Juni/Juli) 2020 und endet am 31.12.2022. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag bis zu 2 Mal um ein Jahr (Los 1 u. 2) bzw. einmalig für einen Zeitraum von 2 Jahren (Los 3) zu verlängern. Das Gründungsportal neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen wird aus Mitteln des Operationellen Programms (OP) EFRE NRW finanziert. Die ausgeschriebene Leistung bedient Prioritätsachse 2 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU, Spezifisches Ziel 3 Steigerung von innovativen und wachstumsstarken Unternehmensgründungen des OP EFRE NRW und hat das Ziel, die Rahmenbedingungen für Gründungstätigkeit und Unternehmenssicherung zu verbessern, die Zahl und Qualität von Gründungen, insbesondere der wissensbasierten und technologieorientierten Gründungen zu erhöhen sowie das Gründungspotential von Frauen, insbesondere von Gut- und Hochqualifizierten, zu erschließen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Einrichtung und Betrieb einer Website neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 79416000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 40213 Düsseldorf II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebene Leistung wird in 3 Fachlose aufgeteilt. Der jeweilige Auftragnehmer verpflichtet sich zur Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern der anderen Fachlose. Los 1: Einrichtung und Betrieb einer Website Aufgabe des Auftragnehmers ist es, unter der Domain [10]www.gründen.nrw eine Website im nrwGov-Design nutzerfreundlich zu konzipieren, zu gestalten und in Abstimmung mit dem Auftraggeber inhaltlich umzusetzen und zu betreiben. Die Website dient als Informations- und Kommunikationsplattform für Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen. Das Angebot soll die bereits bestehenden Homepages zur Gründungsförderung des Landes (u. a. STARTERCENTER.NRW, Gründerstipendium.NRW) ergänzen. Folgende Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Aufbau, Gestaltung und Pflege der Website inkl. technischem Support; 2) Redaktion für die Website mit der Darstellung von Gründungsgeschichten; 3) Erstellung einer interaktiven, digitalen Karte mit der Gründungsinfrastruktur des Landes Nordrhein-Westfalen; 4) Erstellung von Sachstandsberichten. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 4 bis 17) zu entnehmen. Los 2: Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Kampagne Aufgabe des Auftragnehmers ist die Entwicklung und Umsetzung einer zielgruppennahen und authentischen Social-Media-Kampagne (über den Social-Media-Kanal Twitter) inklusive eines geeigneten und ansprechenden Hashtags. Ziel der Social Media Kampage ist auf die Website und das dazugehörige Informationsangebot aufmerksam zu machen und damit das Gründungsportal zu beleben. Folgende Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Erstellung des kreativen Contents; 2) Umsetzung eines wöchentlichen Social-Media-Plans in Abstimmung mit dem Auftraggeber; 3) Entwicklung und Umsetzung von Social Media Advertising für das Gründungsportal; 4) Weiterentwicklung aller Maßnahmen durch Marktbeobachtung und Prüfung von Trends, Tools und Funktionen auf dem Social-Media-Kanal; 5) Planung, Erstellung, Kontrolle und statistische Auswertung zur Nutzung des Social-Media-Auftritts; 6) Communitymanagement; 7) Berichterstattung. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 18 bis 25) zu entnehmen. Los 3: Gründungswettbewerb/Roadshow: Aufgabe des Auftragnehmers ist die Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) von insgesamt sieben aufeinander aufbauenden Veranstaltungen in den Jahren 2021 und 2022. Die Veranstaltungen sollen an die Roadshow 2019/2020 angelehnt werden und diese in Form einer weiteren, zweijährigen Wettbewerbsreihe fortführen. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Gründungslandschaft zu bewerben und Gründerinnen und Gründern aus ganz Nordrhein-Westfalen weitere Sichtbarkeit und die Möglichkeit zur Vernetzung zu verschaffen. Folgenden Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Vorbereitung und Organisation der Veranstaltungen; 2) Durchführung der Veranstaltungen; 3) Erstellung von Sachstandsberichten. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 26 bis 38) zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Angaben zu Optionen zu den einzelnen Losen. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer nach Vertragsende (31.12.2022) für einen Zeitraum von 2-mal einem Jahr, insgesamt also bis zu 2 Jahren, mit dem Betrieb und der Pflege der Website (inkl. der Karte) nach den Ziffern I) und II) der Leistungsbeschreibung (Los 1) zu beauftragen. Der Auftragnehmer behält sich zudem vor, den Auftragnehmer mit der Darstellung von bis zu 10 Gründungsgeschichten in verschiedenen Formaten pro Jahr einzeln zu den unter Ziffer IX.1 der Leistungsbeschreibung (Los 1) angegebenen Preisen zu beauftragen. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 2014DE16RFOP009 II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Kampagne neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79416000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 40213 Düsseldorf II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebene Leistung wird in 3 Fachlose aufgeteilt. Der jeweilige Auftragnehmer verpflichtet sich zur Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern der anderen Fachlose. Los 1: Einrichtung und Betrieb einer Website Aufgabe des Auftragnehmers ist es, unter der Domain [11]www.gründen.nrw eine Website im nrwGov-Design nutzerfreundlich zu konzipieren, zu gestalten und in Abstimmung mit dem Auftraggeber inhaltlich umzusetzen und zu betreiben. Die Website dient als Informations- und Kommunikationsplattform für Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen. Das Angebot soll die bereits bestehenden Homepages zur Gründungsförderung des Landes (u. a. STARTERCENTER.NRW, Gründerstipendium.NRW) ergänzen. Folgende Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Aufbau, Gestaltung und Pflege der Website inkl. technischem Support; 2) Redaktion für die Website mit der Darstellung von Gründungsgeschichten; 3) Erstellung einer interaktiven, digitalen Karte mit der Gründungsinfrastruktur des Landes Nordrhein-Westfalen; 4) Erstellung von Sachstandsberichten. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 4 bis 17) zu entnehmen. Los 2: Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Kampagne Aufgabe des Auftragnehmers ist die Entwicklung und Umsetzung einer zielgruppennahen und authentischen Social-Media-Kampagne (über den Social-Media-Kanal Twitter) inklusive eines geeigneten und ansprechenden Hashtags. Ziel der Social Media Kampage ist auf die Website und das dazugehörige Informationsangebot aufmerksam zu machen und damit das Gründungsportal zu beleben. Folgende Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Erstellung des kreativen Contents; 2) Umsetzung eines wöchentlichen Social-Media-Plans in Abstimmung mit dem Auftraggeber; 3) Entwicklung und Umsetzung von Social Media Advertising für das Gründungsportal; 4) Weiterentwicklung aller Maßnahmen durch Marktbeobachtung und Prüfung von Trends, Tools und Funktionen auf dem Social-Media-Kanal; 5) Planung, Erstellung, Kontrolle und statistische Auswertung zur Nutzung des Social-Media-Auftritts; 6) Communitymanagement; 7) Berichterstattung. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 18 bis 25) zu entnehmen. Los 3: Gründungswettbewerb/Roadshow Aufgabe des Auftragnehmers ist die Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) von insgesamt sieben aufeinander aufbauenden Veranstaltungen in den Jahren 2021 und 2022. Die Veranstaltungen sollen an die Roadshow 2019/2020 angelehnt werden und diese in Form einer weiteren, zweijährigen Wettbewerbsreihe fortführen. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Gründungslandschaft zu bewerben und Gründerinnen und Gründern aus ganz Nordrhein-Westfalen weitere Sichtbarkeit und die Möglichkeit zur Vernetzung zu verschaffen. Folgenden Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Vorbereitung und Organisation der Veranstaltungen; 2) Durchführung der Veranstaltungen; 3) Erstellung von Sachstandsberichten. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 26 bis 38) zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Angaben zu Optionen zu den einzelnen Losen II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, nach Vertragsende für einen Zeitraum von 2-mal einem Jahr, insgesamt also bis zu 2 Jahren, den Auftragnehmer mit der weiteren Durchführung der Social-Media-Kampagne nach Punkt I) der Leistungsbeschreibung (Los 2) zu beauftragen. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 2014DE16RFOP009 II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Gründungswettbewerb/Roadshow neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79952000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 40213 Düsseldorf Auftragsgegenstand ist die Organisation von insgesamt 7 aufeinander aufbauenden Veranstaltungen. Bis auf die Abschlussveranstaltung (Düsseldorf) stehen die genauen Veranstaltungsorte noch nicht fest. Diese sollen sich auf die verschiedenen Region Nordrhein-Westfalens verteilen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebene Leistung wird in 3 Fachlose aufgeteilt. Der jeweilige Auftragnehmer verpflichtet sich zur Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern der anderen Fachlose. Los 1: Einrichtung und Betrieb einer Website Aufgabe des Auftragnehmers ist es, unter der Domain [12]www.gründen.nrw eine Website im nrwGov-Design nutzerfreundlich zu konzipieren, zu gestalten und in Abstimmung mit dem Auftraggeber inhaltlich umzusetzen und zu betreiben. Die Website dient als Informations- und Kommunikationsplattform für Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen. Das Angebot soll die bereits bestehenden Homepages zur Gründungsförderung des Landes (u. a. STARTERCENTER.NRW, Gründerstipendium.NRW) ergänzen. Folgende Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Aufbau, Gestaltung und Pflege der Website inkl. technischem Support; 2) Redaktion für die Website mit der Darstellung von Gründungsgeschichten; 3) Erstellung einer interaktiven, digitalen Karte mit der Gründungsinfrastruktur des Landes Nordrhein-Westfalen; 4) Erstellung von Sachstandsberichten. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 4 bis 17) zu entnehmen. Los 2: Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Kampagne Aufgabe des Auftragnehmers ist die Entwicklung und Umsetzung einer zielgruppennahen und authentischen Social-Media-Kampagne (über den Social-Media-Kanal Twitter) inklusive eines geeigneten und ansprechenden Hashtags. Ziel der Social Media Kampage ist auf die Website und das dazugehörige Informationsangebot aufmerksam zu machen und damit das Gründungsportal zu beleben. Folgende Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Erstellung des kreativen Contents; 2) Umsetzung eines wöchentlichen Social-Media-Plans in Abstimmung mit dem Auftraggeber; 3) Entwicklung und Umsetzung von Social Media Advertising für das Gründungsportal; 4) Weiterentwicklung aller Maßnahmen durch Marktbeobachtung und Prüfung von Trends, Tools und Funktionen auf dem Social-Media-Kanal; 5) Planung, Erstellung, Kontrolle und statistische Auswertung zur Nutzung des Social-Media-Auftritts; 6) Communitymanagement; 7) Berichterstattung. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 18 bis 25) zu entnehmen. Los 3: Gründungswettbewerb/Roadshow Aufgabe des Auftragnehmers ist die Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) von insgesamt sieben aufeinander aufbauenden Veranstaltungen in den Jahren 2021 und 2022. Die Veranstaltungen sollen an die Roadshow 2019/2020 angelehnt werden und diese in Form einer weiteren, zweijährigen Wettbewerbsreihe fortführen. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Gründungslandschaft zu bewerben und Gründerinnen und Gründern aus ganz Nordrhein-Westfalen weitere Sichtbarkeit und die Möglichkeit zur Vernetzung zu verschaffen. Folgenden Leistungen sollen im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbracht werden: 1) Vorbereitung und Organisation der Veranstaltungen; 2) Durchführung der Veranstaltungen; 3) Erstellung von Sachstandsberichten. Die Details des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung (Seite 26 bis 38) zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Angaben zu Optionen zu den einzelnen Losen II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer nach Vertragsende für einen Zeitraum von 2 Jahren mit der Durchführung eines weiteren Gründungswettbewerbs/Roadshow neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen nach den Punkten I) und II) der Leistungsbeschreibung (Los 3) zu beauftragen. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 2014DE16RFOP009 II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug aus dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister oder ein vergleichbares Dokument (nicht älter als 1 Jahr) (gilt für Lose 1, 2 und 3) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bankerklärung zum Nachweis der Bonität des Bieters (nicht älter als 1 Jahr) (gilt für Lose 1, 2 und 3) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Für Los 1: a) Mindestens eine Referenz zur fachlich konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals in den letzten 3 Jahren mit einem dem hiesigen Auftrag vergleichbaren Volumen unter Angabe der Bezeichnung des Projektes (bzw. der Internetadresse), des Auftragsinhalts und der Größenordnung des Auftragswertes sowie eines Ansprechpartners (Person oder Organisationseinheit) beim Auftraggeber; b) Mindestens eine Referenz zur fachlich konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals in den letzten 3 Jahren für die Gründerszene unter Angabe der Bezeichnung des Projektes (bzw. der Internetadresse), des Auftragsinhalts und der Größenordnung des Auftragswertes sowie eines Ansprechpartners (Person oder Organisationseinheit) beim Auftraggeber. Für Los 2: a) Mindestens eine Referenz zur fachlich konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung einer Social-Media-Kampagne in den letzten 3 Jahren mit einem dem hiesigen Auftrag vergleichbaren Volumen unter Angabe der Bezeichnung des Projektes (bzw. der Internetadresse), des Auftragsinhalts und der Größenordnung des Auftragswertes sowie eines Ansprechpartners (Person oder Orga-nisationseinheit) beim Auftraggeber; b) Mindestens eine Referenz zur fachlich konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung einer Social-Media-Kampagne für die Gründerszene in den letzten 3 Jahren unter Angabe der Bezeichnung des Projektes (bzw. der Internetadresse), des Auftragsinhalts und der Größenordnung des Auftragswertes sowie eines Ansprechpartners (Person oder Organisationseinheit) beim Auftraggeber. Für Los 3: a) Mindestens eine Referenz zur fachlich konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung einer Veranstaltungsreihe in den letzten 3 Jahren mit einem dem hiesigen Auftrag vergleichbaren Volumen unter Angabe der Bezeichnung des Projektes (bzw. der Internetadresse), des Auftragsinhalts und der Größenordnung des Auftragswertes sowie eines Ansprechpartners (Person oder Organisationseinheit) beim Auftraggeber; b) Mindestens eine Referenz zur fachlich konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung einer Veranstaltungsreihe für die Gründerszene in den letzten 3 Jahren unter Angabe der Bezeichnung des Projektes (bzw. der Internetadresse), des Auftragsinhalts und der Größenordnung des Auftragswertes sowie eines Ansprechpartners (Person oder Organisationseinheit) beim Auftraggeber. (Sofern die geforderten Angaben und Nachweise nicht vorgelegt werden können, hat der Bieter die Gründe hierfür darzulegen und in anderer geeigneter Weise seine Kompetenz zur Durchführung des Auftrags zu belegen.). III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17/03/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19/03/2020 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Finanzierung des Auftrags erfolgt aus Mitteln des OP EFRE 2014-2020. Nähere Informationen hierzu sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YYFYY4G VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/02/2020 References 6. mailto:zentrale-Vergabestelle@mwide.nrw.de?subject=TED 7. https://www.wirtschaft.nrw/ 8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYY4G/documents 9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYY4G 10. http://www.gr/ 11. http://www.gr/ 12. http://www.gr/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de