Ausschreibung: Betriebliche Gesundheitsfürsorge - DE-Potsdam Betriebliche Gesundheitsfürsorge Dokument Nr...: 75391-2020 (ID: 2020021409204665388) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Potsdam: Betriebliche Gesundheitsfürsorge 2020/S 32/2020 75391 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE404 Postleitzahl: 14482 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Sekretariat Einkauf E-Mail: [6]einkauf@rbb-online.de Fax: +49 33197993-43519 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.rbb-online.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.rbb-online.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDE8D/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDE8D I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Betriebsärtze und arbeitsmedizinische Assistenz Referenznummer der Bekanntmachung: VE 20.01.173 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 85147000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der rbb schreibt die Betriebsärztin/den Betriebsarzt und die arbeitsmedizinische Betreuung aus. Geplanter Vertragsbeginn ist der 1.7.2020. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre, zzgl. der Option des rbb auf Verlängerung um weitere 2 Jahre. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 NUTS-Code: DE404 NUTS-Code: DE402 NUTS-Code: DE403 NUTS-Code: DE40I NUTS-Code: DE40F Hauptort der Ausführung: Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin, Regionalstudio in Cottbus Berliner Straße 155 03046 Cottbus, Regionalstudio in Frankfurt/Oder Logenstraße 8 15230 Frankfurt/Oder, Regionalbüro in Prenzlau Marktberg 13 17291 Prenzlau, Regionalbüro in Perleberg Berliner Straße 1 19348 Perleberg, ARD-Hauptstadtstudio Wilhelmstraße 67a 10117 Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Marlene-Dietrich-Allee 20 14482 Potsdam II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Geforderte Betreuungsleistung: Betreuung durch einen namentlich ernannten Betriebsarzt und/oder eine namentlich ernannte Betriebsärztin sowie namentliche Benennung einer arbeitsmedizinischen Assistenz, namentliche Benennung der Vertretung der Betriebsärztin/des Betriebsarztes für die Fälle Urlaub und Krankheit, Medizinische Betreuung in den Räumen des rbb an mindestens 2 Ta-gen/Woche, eine gleichmäßige Verteilung der Stunden auf maximal 4 Tage die Woche á 4 Stunden ist möglich, Regelmäßige Sprechstunden an den Standorten Berlin und Potsdam (gelegentlich in den Regionalstudios in Cottbus und Frankfurt/Oder sowie in den Regionalbüros in Perleberg und Prenzlau sowie im Hauptstadtstudio Berlin), Teilnahme an BEM-Gesprächen und ASA-Sitzungen im Umfang von ca. 68 Std/Jahr (ASA: ca. 8 Stunden, 30 BEM-Gespräche á 2 Stunden), Gewährleistung telefonischer Terminabsprachen für die Kolleginnen und Kol-legen des rbb von Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Umfang der arbeitsmedizinischen Betreuung: Betriebsärztin/Betriebsarzt: 736 Stunden Grundbetreuung im Jahr an den Standorten Berlin und Potsdam zuzüglich 48 Stunden Betreuung der Regionalstudios und des Hauptstadtstudios sowie 68 Stunden zur Teilnahme an BEM-Gesprächen und ASA-Sitzungen = insgesamt 852 Stunden im Jahr. Arbeitsmedizinische Assistenz: 736 Stunden Grundbetreuung im Jahr an den Standorten Berlin und Potsdam zuzüglich 48 Stunden Betreuung der Regionalstudios und des Hauptstadtstudios = insgesamt 784 Stunden im Jahr. Die Betriebsärztin/der Betriebsarzt und die arbeitsmedizinische Assistenz sollen die jeweils 736 Stunden der Grundbetreuung gemeinsam im Team in den Räumen des rbb erbringen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2020 Ende: 30/06/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der rbb hat die Option der Vertragsverlängerung um weitere 2 Jahre. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 99 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Nach Feststellung, welche Bewerber den Anforderungen an Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit genügen, werden die Bewerber ausgewählt, die die Auswahlkriterien anhand der einzureichenden Bewerbungsunterlagen erfüllen; diese werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Eine Begrenzung der Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, ist nicht vorgesehen. Nach Prüfung der Angebote wird den 4 im Preisrang führenden Bietern bis zum 15.4.2020 mitgeteilt, dass sie sich für den Verhandlungstermin qualifiziert haben. Wir bitten die Bieter, den 21.4.2020 fix als Verhandlungstermin vorzumerken. Bieter, die diesen Termin nicht realisieren, können bei der Vergabe nicht berücksichtigt werden. Im Verhandlungstermin haben die Betriebsärzte die Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Betriebsärzte werden vom rbb gebeten im Rahmen eines Interviews standardisierte Fragen in Hinblick auf die betriebsärztliche Tätigkeit zu beantworten. Unter Beachtung der Mitbestimmungsrechte des Personalrates des rbb wird der Zuschlag an den Bieter erteilt, der im Ergebnis der Interviews die höchste Punktzahl erzielt hat (standardisiertes Punktesystem). II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der rbb hat die Option der Vertragsverlängerung um weitere 2 Jahre. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Qualifikation: I) Facharzt und/oder Fachärztin für Arbeitsmedizin: Mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach Erhalt der Facharzt/Fachärztin-Bezeichnung in der Durchführung von Untersuchungen nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen und nachfolgend genannten Arbeitsaufgaben: der präventiven Gestaltung von Arbeitsplätzen, der ergonomischen Beratung, der Unterstützung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, der Beratung von Arbeitnehmer/innen mit besonderer psychischer Belastung oder II) Nachweis der erforderlichen arbeitsmedizinischen Fachkunde nach Vorschrift 2 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in der Fassung vom 1.7.2018 mit mindestens einjähriger Berufserfahrung als nach-gewiesen zur Führung der Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin oder Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin berechtigter Arzt in der Durchführung von Untersuchungen nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen und der unter I) genannten Arbeitsaufgaben oder III) Überbetrieblicher Dienst, der für alle in den rbb zu entsendenden Ärzte die unter I) oder II) genannten Qualifikationen und Arbeitsaufgaben vertraglich zusichert. Die unter Punkt I) und II) geforderte Berufserfahrung ist durch Arbeitszeugnisse oder Referenzen zu belegen. Es ist mindestens eine Referenz nebst Arbeitszeugnis mit Kontaktadresse des Referenzgebers vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung. Die Vorlage der Eigenerklärung ist eine Mindestbedingung. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17/03/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 20/03/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/07/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen können im Internet auf dem Portal: [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDE8D/documents per Download heruntergeladen werden. Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen. Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die Vergabeplattform beantwortet und gleichzeitig auf der Internetseite des rbb: [12]http://www.rbb-online.de/unternehmen/service/einkauf/index.html unter der Rubrik Bieterfragen und Antworten veröffentlicht. Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJDE8D VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/02/2020 References 6. mailto:einkauf@rbb-online.de?subject=TED 7. http://www.rbb-online.de/ 8. http://www.rbb-online.de/ 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDE8D/documents 10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDE8D 11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDE8D/documents 12. http://www.rbb-online.de/unternehmen/service/einkauf/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de