Ausschreibung: Reinigung von Abwässerkanälen - DE-Monheim am Rhein Reinigung von Abwässerkanälen Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Dokument Nr...: 75326-2020 (ID: 2020021409200265332) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Monheim am Rhein: Reinigung von Abwässerkanälen 2020/S 32/2020 75326 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Monheim am Rhein Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Rathausplatz 2 Ort: Monheim am Rhein NUTS-Code: DEA1C Postleitzahl: 40789 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@monheim.de Telefon: +49 2173/951148 Fax: +49 2173/95125148 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.monheim.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYAB/documen ts Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYAB I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Kanal- und Senkenreinigung 2020-2023 Referenznummer der Bekanntmachung: Mue-01-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90470000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Kanal- und Senkenreinigung Stadtgebiet Monheim am Rhein. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Kanalreinigung Los-Nr.: 001 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90470000 90400000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1C Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Monheim am Rhein 40789 Monheim am Rhein II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltungsreinigung mit Hochdruckspültechnik in zusammenhängenden Reinigungsabschnitten und festen Ausführungszeiträumen bei ca. 122,5 km Mischwasserkanälen, 6,1 km Schmutzwasserkanälen und 12,1 km Regenwasserkanälen sowie verschiedener Betriebspunkte (Pumpwerke, RRB, RVB, RKB). II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 9 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 3 Optionen für jeweils ein Jahr. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Senkenreinigung Los-Nr.: 002 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90470000 90400000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1C Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Monheim am Rhein 40789 Monheim am Rhein II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Reinigung von ca. 4800 Trockensenken, ca. 120 Nasssenken und ca. 350 m Standard- und 35 m Schwerlast- Kastenrinnen (verschraubt). II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 9 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 3 Optionen für jeweils ein Jahr. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzureichende Unterlagen: Auszug Gewerberegister/Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen), Auszug Handelsregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen), Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Eigenerklärung). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführten Kanalreinigungsarbeiten mit Angabe von Ansprechpartnern bei den jeweiligen AG (Referenzliste). Einzureichende Unterlagen: Anforderungen an Reinigungsgeräte und Fahrzeuge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Tabelle Punkt 4, Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführten Kanalreinigungsarbeiten mit Angabe von Ansprechpartnern bei den jeweiligen AG (Referenzliste). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 1) (Los Kanalreinigung) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 1) sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: I und R. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. Lizenz und Wartungsvertrag Strakat (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Installation einer gültigen Lizenz, sowie eines Wartungsvertrags für die Software Open-Strakat" auf dem Kanal-TV-Inspektionsfahrzeug. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Haftpflichtversicherung (auf Anforderung): Mindestdeckungssumme Personenschäden: 2 Millionen EUR sonstige Schäden: 2 Millionen EUR Anlage Mindestanforderungen Technik (mit Angebot mittels Eigenerklärung) Nachweis Einsatzbeginn innerhalb von 2 Stunden (mit Angebot mittels Eigenerklärung) Freistellungsbescheinigung gem § 48b EStG (mit Angebot mittels Dritterklärung) Nachweis Eigenüberwachung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung): Dokumentationen der letzten 2 Jahre bzw. bis zur Erstprüfung; Nachweis berufliche Erfahrung (auf Anforderung mittels Eigenerklärung): Nachweis 3 jährige berufliche Erfahrung eines Mitarbeiters des Bedienpersonal in der Unterhaltungsreinigung öff. Abwasserkanäle. Nachweis Personalqualifikation (auf Anforderung mittels Eigenerklärung): Anforderungen an Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA, MVAS): Nachweis Schulungen Personal (auf Anforderung mittels Eigenerklärung): Unfallverhütung und des Gesundheitsschutz. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17/03/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/04/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17/03/2020 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Keine Bekanntmachungs-ID: CXSNYYDYYAB VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [10]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221/1473045 Fax: +49 221/1472889 Internet-Adresse: [11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die gesetzliche Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen. Des Weiteren ist die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zu beachten. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/02/2020 References 6. mailto:vergabestelle@monheim.de?subject=TED 7. https://www.monheim.de/ 8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYAB/documents 9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYAB 10. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de