Ausschreibung: Rechnungslegung und -prüfung - DE-Bonn Rechnungslegung und -prüfung Betriebsprüfung Interne Betriebsrevision Pflichtbetriebsrevision Dokument Nr...: 75280-2020 (ID: 2020021409191265285) Veröffentlicht: 14.02.2020 * DE-Bonn: Rechnungslegung und -prüfung 2020/S 32/2020 75280 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108 Ort: Bonn NUTS-Code: DEA22 Postleitzahl: 53117 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Referat ZII 6 E-Mail: [6]vergabe@bafin.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bafin.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDMR7/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDMR7 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sonderprüfung nach § 88 Abs. 1 WpHG Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/0835-000 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79210000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Sonderprüfung nach § 88 Abs. 1 WpHG bei einem international tätigen CRR-Kreditinstitut. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79212000 79212200 79212300 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Marie-Curie-Straße 24-28 60439 Frankfurt am Main II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung einer Sonderprüfung nach § 88 Abs. 1 WpHG bei einem international tätigen CRR-Kreditinstitut. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Prüfungsleiter und sein Stellvertreter sind Wirtschaftsprüfer. Des Weiteren müssen der Prüfungsleiter und sein Stellvertreter zur Durchführung der Prüfung auf weitere Personalressourcen zurückgreifen können. Dazu sind mindestens 5 weitere Personen namentlich im Vertrag zu benennen. Alle zur Prüfung eingesetzten Personen verfügen über Sprachkenntnisse, die ausreichen, um den Prüfungsgegenstand in englischer Sprache bearbeiten zu können. Sie müssen in der Lage sein, Interviews und Gespräche in englischer Sprache zu führen sowie Unterlagen auszuwerten, die in englischer Sprache verfasst sind. Es ist eine Eigenerklärung des Bieters oder des Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Anlage 28.7.) vorzulegen, aus der folgendes hervorgeht: beim Bieter bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft handelt es sich um eine/n öffentlich bestellte/n Wirtschaftsprüfer/in oder eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, der Prüfungsleiter und sein Stellvertreter sind Wirtschaftsprüfer, der Prüfungsleiter und sein Stellvertreter verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der WpHG-Prüfung von international tätigen Wertpapierdienst-leistungsunternehmen, der Prüfungsleiter und sein Stellvertreter verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen WpHG, MiFID II sowie der zugehörigen Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 und der MaComp, alle tatsächlich bei der Prüfung eingesetzten Personen verfügen über die für die Prüfung erforderlichen englischen Sprachkenntnisse, es wird nur Personal für die Auftraggeberin tätig, dass vor der Auftragsdurchführung nach dem Verpflichtungsgesetz verpflichtet wurde, Bestätigung, dass für den Fall, dass das vorgesehene Personal ausfällt, adäquater Ersatz an-geboten werden kann, Bestätigung, dass keine Interessenkonflikte mit dem zu prüfenden Institut bekannt sind. Diese Eigenerklärung (Anlage 28.7.) ist von jeder Bietergemeinschaft bzw. jeder Kombination aus Bieter und Unterauftragnehmer nur einmal auszufüllen und dem Angebot beizulegen. Über die Prüfungserfahrung bzw. Sprachkenntnisse ist von jeder bei der Prüfung eingesetzten Person eine Eigenerklärung zum eingesetzten Personal (Anlage 28.8.) abzugeben. In der Eigenerklärung sind nur für den Prüfungsleiter und seinen Stellvertreter auch der Name eines international tätigen Kreditinstituts bei dem innerhalb der letzten 5 Jahre an einer Prüfung gemäß §§ 88 oder gemäß 89 WpHG mitgewirkt wurde, die Bilanzsumme des geprüften Instituts, das Jahr der jeweiligen Prüfung, sowie der Name des Auftraggebers und des Ansprechpartners des geprüften Kreditinstituts mit Telefonnnummer anzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens 2 der tatsächlich vor Ort prüfenden Personen (Prüfungsleiter und Stellvertreter) verfügen über eine mindestens fünfjährige Erfahrung im Bereich der WpHG-Prüfung von international tätigen Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen WpHG, MiFID II sowie der zugehörigen Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 und der MaComp werden vorausgesetzt. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bei dem Auftragnehmer bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft muss es sich um: eine/n ordentlich bestellte/n Wirtschaftsprüfer/-in oder eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Handeln. III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13/03/2020 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/05/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16/03/2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Bonn Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 48 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB erklärt der Bewerber/Bieter, 1) dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten Straftaten keine Person, deren Verhalten analog nach § 123 Abs. 3 GWB dem bietenden/bewerbenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und gegen das bietende/bewerbende Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) rechtskräftig festgesetzt worden ist; 2) dass das bietende/bewerbende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige Verwaltungsentscheidung gibt; 3) dass im Hinblick auf das bietende/bewerbende Unternehmen keiner der analog in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt; 4) Weiter ist eine Erklärung zu § 19 MiLoG, § 21 AEntG und § 21 SchwarzArbG, 98c AufenthG abzugeben. Wenn Aussagen nicht zutreffen, sind mittels einer vom Bieter selbst zu erstellenden Anlage zu diesem Vordruck die Verstöße mit Datumsangabe und weitere Informationen zu einem etwaigen Gerichts- oder Bußgeldverfahren, sowie die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB anzugeben, die Anlage ist als Anlage zum Formblatt Belege der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen zu bezeichnen. Angaben zum Bieter Es sind vollständige Angaben zum Bieter zu machen, die Sie Ihrem Angebot beifügen. Als Datum dieser Erklärung gilt das Datum des Angebots. Diese Daten werden auch zur Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Gewerbeordnung genutzt. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GDMR7 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/02/2020 References 6. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED 7. http://www.bafin.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDMR7/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDMR7 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de