Ausschreibungen und Aufträge: Beratung in der Haustechnik - DE-Hamm Beratung in der Haustechnik Heizungsplanung Beratung im Bereich Sanitärinstallation Beratung im Bereich Belüftung Dokument Nr...: 22054-2020 (ID: 2020011609270685962) Veröffentlicht: 16.01.2020 * DE-Hamm: Beratung in der Haustechnik 2020/S 11/2020 22054 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm Ort: Hamm NUTS-Code: DEA54 Postleitzahl: 59065 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Immobilienmanagement E-Mail: [6]thomas.kolodziej@stadt.hamm.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.hamm.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: TGA-Planung HLS Gesamtschule 3 Hamm Referenznummer der Bekanntmachung: 5532/19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71315210 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Hamm beabsichtigt, im Stadtbezirk Hamm-Herringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gesamtschule am Standort der jetzigen Arnold-Freymuth-Schule zu entwickeln. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppen 1 bis 3 (HLS) sowie die Anlagengruppe 7 (Laboreinrichtungen für naturwissenschaftliche Fachräume) des Leistungsbilds Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI für die oben genannte und in Abschnitt II.2.4 näher beschriebene Maßnahme. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 436 258.04 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71321200 71321300 71321400 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA54 Hauptort der Ausführung: Hamm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Vergabe umfasst die Fachplanung der Anlagengruppe 1 bis 3 (HLS) sowie der Anlagengruppe 7 (Laboreinrichtung der naturwissenschaftlichen Fachräume) des Leistungsbildes Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI für die nachfolgend näher beschriebene Maßnahme. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11). Der Rat der Stadt Hamm hat beschlossen, im Stadtbezirk Hamm-Herringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gesamtschule am Standort der jetzigen Arnold-Freymuth-Schule zu entwickeln. Die neue Arnold-Freymuth-Gesamtschule soll durch Umwandlung der Arnold-Freymuth-Sekundarschule in eine Gesamtschule errichtet werden. Für die neue Gesamtschule ist das bestehende Schulgebäude nicht ausreichend groß dimensioniert. Daher sind bauliche Erweiterungen notwendig. Da sich die Gesamtschule jahrgangsweise aufbaut, steigt der Schulraumbedarf entsprechend über die Jahre sukzessive an. Im Schuljahr 2023/24 ist die Sekundarstufe I der neuen Gesamtschule in allen Jahrgangsstufen komplett, Räume für die Schulform Sekundarschule werden dann nicht mehr benötigt. Ab dem Schuljahr 2024/25 baut sich darauf folgend mit der beginnenden Jahrgangstufe 11 dann die Oberstufe auf, womit weiterer Raumbedarf verbunden ist. Neben der Zahl der benötigten Unterrichtsräume geht die Erweiterung von 3 auf 4 Züge in der Sekundarstufe I mit einem erhöhten Raumbedarf an Fachräumen, Nebenräumen und einem erweiterten Flächenbedarf für die Lehrkräfte und die Verwaltung einher. Im Rahmen von Voruntersuchungen zur möglichen Umsetzung der Gesamtschule wurden verschiedene Varianten vom Immobilienmanagement auf bauliche Machbarkeit hin geprüft. Das aktuelle Konzept sieht vor, dass der nördlich vom Altbau gelegene Verwaltungstrakt aufgegeben und abgerissen werden soll. Dieser Standort soll als Erweiterungsfläche für die Sekundarstufe I genutzt werden. In dem Gebäudeteil aus den späten sechziger Jahren sind bisher 3 Unterrichtsräume, der Hauswirtschaftsbereich und die Verwaltung einschließlich Lehrerzimmer untergebracht. Mittel- bis langfristig spätestens mit Start der Oberstufe werden die vorhandenen Sporthallenkapazitäten für die neue Gesamtschule auch unter Einbeziehung der benachbarten Sportübungsflächen nicht mehr ausreichen. Eine weitere Sporthalleneinheit ist notwendig. Die vorhandene als erheblich renovierungsbedürftig eingestufte Einfachsporthalle der Arnold-Freymuth-Schule soll daher durch den Neubau einer Zweifachsporthalle im südöstlichen Bereich des Schulgrundstückes ersetzt werden. Der notwendige Erweiterungsbau für die Sekundarstufe II soll dann in einem weiteren Bauabschnitt auf der Fläche der jetzigen Sporthalle entwickelt werden. Für die Sekundarstufe II sind neben den mind. sechs Unterrichtsräumen weitere Fachräume mit den notwendigen Nebenräumen sowie Verwaltungsräume zu schaffen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Qualität des methodisch-organisatorischen Konzepts / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 20 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft das Datum der Übergabe des letzten Bauabschnitts gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 108-263375 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 20/08/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: ISW Ingenieur GmbH Schmidt & Willmes Postanschrift: Bimbergsheide 1 Ort: Hamm NUTS-Code: DEA54 Postleitzahl: 59071 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 436 258.04 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDBYN VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/01/2020 References 6. mailto:thomas.kolodziej@stadt.hamm.de?subject=TED 7. http://www.hamm.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:263375-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de