Ausschreibungen und Aufträge: Gleisbauarbeiten - DE-Lauterbach Gleisbauarbeiten Stahlbetonkonstruktionen Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten Entwässerungsarbeiten Verlegung von Dränrohren und Bau von Entwässerungskanälen Dokument Nr...: 20812-2020 (ID: 2020011609043484750) Veröffentlicht: 16.01.2020 * DE-Lauterbach: Gleisbauarbeiten 2020/S 11/2020 20812 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Pfeifer Holz Lauterbach GmbH Postanschrift: Am Hällstein 1 Ort: Lauterbach NUTS-Code: DE725 Postleitzahl: 36341 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Lindleystraße 11, 60314 Frankfurt am Main E-Mail: [6]swillsch@schuessler-plan.de Telefon: +49 4969968857-881 Fax: +49 4969968857-99 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.pfeifergroup.com I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: privater Zuwendungsempfänger I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Holzverarbeitung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gleisanschluss Lauterbach, 1. Bauabschnitt Referenznummer der Bekanntmachung: 13895-01/2019 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45234116 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Firma Pfeifer Holz Lauterbach GmbH plant die Errichtung eines Gleisanschlusses für ihren Sägewerksbetrieb in Lauterbach-Wallenrod. Der Gleisanschluss soll an die Anlagen des Bahnhofs Wallenrod als eingleisige Anschlussbahn erfolgen. Vom Anschluss bis zum Werksgelände folgt die Trassenlage im Wesentlichen der vorhandenen Infrastruktur (Gleisanlagen, Wege) und quert die Verbindungsstraße zwischen den Stadtteilen Wallenrod und Reuters. Unmittelbar vor dem Werksgelände verzweigt sich die Trasse und schließt an die beiden am nördlichen und westlichen Rand geplanten Gleisgruppen im Werk an. In weiten Teilen werden die Rangier-, Abstell- und Ladegleise eingedeckt, um auch ein Überfahren mit Straßen- und Fluförderfahrzeugen zu ermöglichen. Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung der beiden Gleisgruppen auf dem Werksgelände inklusive Weichen und Prellböcke, außerdem Eindeckung des Gleisbereichs und der sich anschließenden Logistikflächen sowie Bau der zugehörigen Entwässerungsanlagen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 4 551 690.65 EUR / höchstes Angebot: 6 176 830.73 EUR das berücksichtigt wurde II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45223500 45231300 45232451 45232452 45232453 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE725 Hauptort der Ausführung: Lauterbach-Wallenrod Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: ca. 900 m Gleis auf Betontragplatte, ca. 1 500 m Gleis auf Schotteroberbau, ca. 6 250 m^2 Gleiseindeckung in Asphaltbauweise, ca. 5 200 m^2 Umschlagfäche in Asphaltbauweise, ca. 700 m Entwässerungsleitung inkl. Schächte und Einlaufbauwerke, ca. 14 000 m^3 Erdbau für Bahnkörper, 7 Weichen auf Betontragplatte, 1 Weiche auf Schotteroberbau, 4 Bremsprellböcke. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 201-487483 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 13895-01/2019 Bezeichnung des Auftrags: Gleisanschluss Lauterbach, 1. Bauabschnitt Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 11 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: BBL Fahrweg GmbH Postanschrift: Zeppelinstrae 30 Ort: Lüneburg NUTS-Code: DE93 Postleitzahl: 21337 Land: Deutschland E-Mail: [9]i.burzynski@bbl-fahrweg.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 4 551 690.65 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [10]Vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Internet-Adresse: [11]https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswe sen/vergabekammer VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 References 6. mailto:swillsch@schuessler-plan.de?subject=TED 7. http://www.pfeifergroup.com/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:487483-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:i.burzynski@bbl-fahrweg.de?subject=TED 10. mailto:Vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED 11. https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de