Ausschreibung: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung - DE-Hamm Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung Dokument Nr...: 20671-2020 (ID: 2020011609025384598) Veröffentlicht: 16.01.2020 * DE-Hamm: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 2020/S 11/2020 20671 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Immobilienmanagement Postanschrift: Gustav-Heinemann-Str. 10 Ort: Hamm NUTS-Code: DEA54 Postleitzahl: 59065 Land: Deutschland E-Mail: [6]submission@stadt.hamm.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.hamm.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY89P /documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle Postanschrift: Gustav-Heinemann-Str. 10 Ort: Hamm NUTS-Code: DEA54 Postleitzahl: 59065 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Weischer E-Mail: [9]submission@stadt.hamm.de Telefon: +49 2381-179852 Fax: +49 2381-172852 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]http://www.hamm.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY89 P I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gesamtschule Hamm-Herringen Abbruch Verwaltungsgebäude Referenznummer der Bekanntmachung: VOB/EU/20/002 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45111000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA54 Hauptort der Ausführung: Verwaltungsgebäude Arnold-Freymuth-Schule An der Falkschule 9 59067 Hamm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Voraussichtlicher Baubeginn September 2020. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Angebot vorzulegen: 1) Behördliche Zulassung des Unternehmens für Asbestarbeiten gem. Gefahrstoffverordnung Anhang I Nr. 2; 2) Eintrag von Abbrucharbeiten in der Gewerbeanmeldung oder Eintragung von Abbrucharbeiten in das Berufsregister seines Sitzes. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind vorzulegen: 1) Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck); 2) Erklärungen des Bieters (Vordruck); 3) Zusammenfassung des Angebotes (Vordruck); 4) Verzeichnis Nachunternehmerleistungen*); 5) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft*); 6) Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen*); 7) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen*); *): sofern zutreffen; 8) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Abbruchleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Auf besondere Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen: 1) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung und Ausschluss der Radiusklausel. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1) Sachkunde Asbest, Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 3/4; 2) über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung (Schadstoffsanierung und Abbruch/Rückbau) vergleichbar sind; 3) über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen; 4) über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung; 5) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Abbruchleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Auf besonderer Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1) Das verantwortliche Leitungspersonal soll zur Erfüllung der Fachkunde folgende Anforderungen erfüllen: Erforderlich sind ein Abschluss als Bauingenieur (Dipl.-Ing. oder Master) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung beim Abbruch von baulichen oder technischen Anlagen. oder Solche Anforderungen werden auch von Fachleuten erfüllt, die eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, mindestens mit der Qualifikation als Meister, für das Fachgebiet aufweisen, das mit den auszuführenden Leistungen vergleichbar ist. Darüber hinaus sollen sie während einer sechsjährigen praktischen Tätigkeit beim Abbruch von baulichen oder technischen Anlagen Berufserfahrungen gewonnen haben. oder Als Fachkundiger gilt weiterhin, mindestens 6 Jahre nachweislich Abbrucharbeiten ordnungsgemäß und eigenverantwortlich ausgeführt hat. Diese Abbrucharbeiten sollen mit eigenem Personal und eigenen Abbruchgeräten ausgeführt worden sein. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13/02/2020 Ortszeit: 10:15 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/04/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 13/02/2020 Ortszeit: 10:15 Ort: Gustav-Heinemann-Str. 10 59065 Hamm Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es sind keine Bieter bei der Öffnung der Angebote zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Von präqualifizierten Unternehmen sind lediglich die auftragsbezogenen Nachweise und Erklärungen zu erbringen, die nicht im Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind (bitte die Registriernummer zur Präqualifikation im Vordruck Erklärungen des Bieters" angeben). Als vorläufiger Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z. B. per Fax, Mail) vor. Folgende (über den Vergabemarktplatz [12]www.evergabe.nrw.de hinterlegten) Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden: 1) Alle im Ordner Vertragsbedingungen" hinterlegten Dateien; 2) Alle im Ordner Sonstiges" hinterlegten Dateien. Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDY89P VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle (Dezernat 34) bei der Bezirksregierung Arnsberg Postanschrift: Seibertzstraße 1 Ort: Arnsberg Postleitzahl: 59821 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/01/2020 References 6. mailto:submission@stadt.hamm.de?subject=TED 7. http://www.hamm.de/ 8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY89P/documents 9. mailto:submission@stadt.hamm.de?subject=TED 10. http://www.hamm.de/ 11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY89P 12. http://www.evergabe.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de