Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Magdeburg Metallbauarbeiten Dokument Nr...: 20525-2020 (ID: 2020011509382884154) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Magdeburg: Metallbauarbeiten 2020/S 10/2020 20525 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2009/81/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS) Postanschrift: PF 3964 (Tessenowstraße 1, 39114 Magdeburg) Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39014 (39114) Land: Deutschland E-Mail: [6]Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de Fax: +49 391567-8309 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: [7]http://www.blsa.sachsen-anhalt.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.evergabe-online.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3)Haupttätigkeit(en) Verteidigung I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los 7.06 Arretierung Fensterläden, Urbaner Ballungsraum Netzwerktechnik MASIE Ost und West (NMB 07-20) II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Salchauer Chaussee 1 39638 Gardelegen OT Letzlingen NUTS-Code DEE04 II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Baumaßnahme der Bundeswehr TrÜbPl Altmark, Weiterentwicklung, Gefechtsübungszentrum Heer (GefÜbZH) Altmark/Schaffung Urbaner Ballungsraum Netzwerktechnik MASIE UrbBallR Ost und West, 39638 Gardelegen, OT Letzlingen, Salchauer Chaussee 1, Los 7.06 Arretierung Fensterläden. II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45262670 II.1.7)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: Baumaßnahme der Bundeswehr TrÜbPl Altmark, Weiterentwicklung, Gefechtsübungszentrum Heer (GefÜbZH) Altmark/Schaffung Urbaner Ballungsraum Netzwerktechnik MASIE UrbBallR Ost und West, 39638 Gardelegen, OT Letzlingen, Salchauer Chaussee 1, Los 7.06 Arretierung Fensterläden: Schlosserarbeiten: Schiebeläden im Erdgeschoss von Übungshäusern mit einer Arretierung ausstatten. Arrettierungen liefern und montieren 2 530 St. Die Arretierungen bestehen aus einem verzinkten Federriegel, welcher mit Hilfe von Edelstahlblechen an den Schiebeläden befestigt wird. Der Öffnungstermin findet in EU-weiten nicht offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht mehr möglich. II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 8.6.2020. Abschluss 28.8.2020 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Bedingungen für den Auftrag III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung, insbesondere bezüglich der Versorgungs- und Informationssicherheit: III.1.5)Angaben zur Sicherheitsüberprüfung: III.2)Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Mit dem Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers sind die im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen. Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Mit dem Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers sind die im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen. III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Aufgliederung des Personals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre entsprechend den Vorgaben im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unterauftragnehmern (die zu deren Ablehnung führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Aufgliederung des Personals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre entsprechend den Vorgaben im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.2.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzbescheinigungen (vom Auftraggeber bestätigt) für mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Geschäftsjahren mit den im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorgegebenen Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzbescheinigungen (vom Auftraggeber bestätigt) für mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Geschäftsjahren mit den im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorgegebenen Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffen IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 5 IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: UrbBa NMB 07-20 IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 18.2.2020 - 09:00 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 11.3.2020 IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Sonstige Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Dieses Nichtoffene Verfahren ist VS NfD. Die entsprechenden Formblätter FB 125 (Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung) und gegebenenfalls FB 126 (für Unterauftragnehmer) sind Bestandteil der Teilnahmeunterlagen. Die Teilnahmeanträge sind zu richten an: elektronisch über die Vergabeplattform [9]www.evergabe-online.de. Bitte beachten Sie Punkt I.1) sowie Punkt III.2) dieser Bekanntmachung und bewerben sich entsprechend. Die unter Punkt I.1) beschriebenen Vergabeunterlagen erhalten die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Firmen im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemomblerstraße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Postanschrift: Postfach 3761 Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39012 Land: Deutschland E-Mail: [10]Fachaufsichtbundesbau@sachsen-anhalt.de Telefon: +49 391567-1085 Fax: +49 391567-1381 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.1.2020 References 6. mailto:Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de?subject=TED 7. http://www.blsa.sachsen-anhalt.de/ 8. https://www.evergabe-online.de/ 9. http://www.evergabe-online.de/ 10. mailto:Fachaufsichtbundesbau@sachsen-anhalt.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de