Ausschreibungen und Aufträge: Technische Planungsleistungen - DE-Nürnberg Technische Planungsleistungen Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Planungsleistungen im Bauwesen Planung von Rohrleitungen Dokument Nr...: 20497-2020 (ID: 2020011509441884463) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Nürnberg: Technische Planungsleistungen 2020/S 10/2020 20497 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Netz GmbH Postanschrift: Zentralbereich Einkauf, Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg Ort: Nürnberg NUTS-Code: DE254 Postleitzahl: 90429 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Marion Gabriel E-Mail: [6]marion.gabriel@n-ergie.de Telefon: +49 91180258411 Fax: +49 9118028858411 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.n-ergie-netz.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sebalder Fallrohrleitung Ingenieurleistungen für die Sanierung einer Wassertransportleitung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71356400 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die NERGIE versorgt Nürnberg und Schwaig mit Trinkwasser aus 5 Gewinnungsgebieten. Die durchschn. Wasserabgabe liegt derzeit bei ca. 95 000 Kubikmeter pro Tag. An heißen Tagen kann sie auf fast das Doppelte ansteigen. Rund 70 % des jährlichen Trinkwasserbedarfs stellt die NERGIE aus eigenen Wasserwerken bereit. Die restlichen 30 % bezieht die NERGIE vom Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) über eine Fernleitung aus dem Wasserwerk Genderkingen. Als Einspeisepunkte führen mehrere Fallrohrleitungen von den Hochbehältern in das Stadtgebiet. Ab dem Jahr 1880 wurde die Sebalder Fallrohrleitung mit einer Gesamtlänge von ca. 4,2 km vom Hochbehälter Schmausenbuck bis in den Stadtteil Sebald gebaut. Der Teilbereich aus Graugussmaterial (GG, BJ 1880) soll mit dieser Maßnahme saniert werden. Die zu sanierende Leitungsteilstrecke beträgt in Summe ca. 2,2 km. Hierfür sind die Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke (Grundleistungen und bes. Leistungen) zu erbringen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71320000 71322200 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Hauptort der Ausführung: Nürnberg, Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zur Umsetzung der Umbaumaßnahme sind nachstehend genannte Planungsleistungen zu erbringen. Grundleistungen und Besondere Leistungen nach HOAI. Ingenieurbauwerke: Stufe 1: HOAI § 43 LPH 1 bis 7 Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung nur Besondere Leistungen, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe Stufe 2: HOAI § 43 LPH 8 und 9, Objektüberwachung, Bauüberwachung und Objektbetreuung Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Stufe 2 besteht nicht. Zu den Grundleistungen sind zusätzlich auch Besondere Leistungen innerhalb der 2 Stufen vorgesehen. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 179-437293 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1000837357 Bezeichnung des Auftrags: Planung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2013 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/12/2019 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 References 6. mailto:marion.gabriel@n-ergie.de?subject=TED 7. http://www.n-ergie-netz.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:437293-2019:TEXT:DE:HTML OT: 15/01/2020 S10 Dienstleistungen - Bekanntmachung über vergebene Aufträge - Verhandlungsverfahren Deutschland-Nürnberg: Technische Planungsleistungen 2020/S 010-020497 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Netz GmbH Postanschrift: Zentralbereich Einkauf, Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg Ort: Nürnberg NUTS-Code: DE254 Postleitzahl: 90429 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Marion Gabriel E-Mail: [6]marion.gabriel@n-ergie.de Telefon: +49 91180258411 Fax: +49 9118028858411 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.n-ergie-netz.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sebalder Fallrohrleitung Ingenieurleistungen für die Sanierung einer Wassertransportleitung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71356400 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die NERGIE versorgt Nürnberg und Schwaig mit Trinkwasser aus 5 Gewinnungsgebieten. Die durchschn. Wasserabgabe liegt derzeit bei ca. 95 000 Kubikmeter pro Tag. An heißen Tagen kann sie auf fast das Doppelte ansteigen. Rund 70 % des jährlichen Trinkwasserbedarfs stellt die NERGIE aus eigenen Wasserwerken bereit. Die restlichen 30 % bezieht die NERGIE vom Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) über eine Fernleitung aus dem Wasserwerk Genderkingen. Als Einspeisepunkte führen mehrere Fallrohrleitungen von den Hochbehältern in das Stadtgebiet. Ab dem Jahr 1880 wurde die Sebalder Fallrohrleitung mit einer Gesamtlänge von ca. 4,2 km vom Hochbehälter Schmausenbuck bis in den Stadtteil Sebald gebaut. Der Teilbereich aus Graugussmaterial (GG, BJ 1880) soll mit dieser Maßnahme saniert werden. Die zu sanierende Leitungsteilstrecke beträgt in Summe ca. 2,2 km. Hierfür sind die Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke (Grundleistungen und bes. Leistungen) zu erbringen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71320000 71322200 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Hauptort der Ausführung: Nürnberg, Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zur Umsetzung der Umbaumaßnahme sind nachstehend genannte Planungsleistungen zu erbringen. Grundleistungen und Besondere Leistungen nach HOAI. Ingenieurbauwerke: Stufe 1: HOAI § 43 LPH 1 bis 7 Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung nur Besondere Leistungen, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe Stufe 2: HOAI § 43 LPH 8 und 9, Objektüberwachung, Bauüberwachung und Objektbetreuung Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Stufe 2 besteht nicht. Zu den Grundleistungen sind zusätzlich auch Besondere Leistungen innerhalb der 2 Stufen vorgesehen. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 179-437293 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1000837357 Bezeichnung des Auftrags: Planung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2013 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/12/2019 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de