Ausschreibung: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen - DE-Essen Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen Dokument Nr...: 20438-2020 (ID: 2020011509372484086) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Essen: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen 2020/S 10/2020 20438 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: RAG Aktiengesellschaft Postanschrift: Im Welterbe 10 Ort: Essen NUTS-Code: DEA13 Postleitzahl: 45141 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): RAG Aktiengesellschaft, Einkauf/BK E E-Mail: [6]frank.jellonneck@rag.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.rag.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.rag.de/EU-Vergabe-Energiebezogene-Dienstleistungen.zip Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Steinkohlenbergbau/Ewigkeitsaufgaben Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Energiebezogene Dienstleistungen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 09000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Siehe II.2.4). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Los 1: Messstellenbetrieb Los 2: Zählermanagement II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Messstellenbetrieb zum öffentlichen Stromnetz Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 09000000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: RAG beauftragt den AN mit dem Betriebvon Messlokationen (MELO) zum öfffentlichen Netz der Spannungsebenen 110 kV, 65 kV und 10 kV. Näheres regelt das Leistungsverzeichnis. Die eingesetzten Zähler müssen über eine Datenschnittstelle des Typs RS485, CLO oder RS 232 verfügen und die Daten mit dem Protokoll IEC 62056-21 bereitstellen. Über diese Schnittstelle muss RAG Zugang auf die Zähler haben. Die Hinzunahme und Abmeldung von MELO´s nach Vorgaben RAG zur vorgangsbezogenen Abrechnung. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit verlängert sich maximal viermal um jeweils ein Jahr. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Zählermanagement mit Fernübertragung und Energiedatenaufbereitung Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 09000000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: RAG beauftragt den AN mit dem Betrieb, der Erweiterung bzw. dem Rückbau von Zählerpunkten im RAG-Netz. Näheres regelt das Leistungsverzeichnis. Die eingesetzten Zähler müssen über eine Datenschnittstelle des Typs RS485, CLO oder RS 232 verfügen und die Daten mit dem Protokoll IEC 62056-21 bereitstellen. Über diese Schnittstelle muss RAG Zugang auf die Zähler haben. RAG beauftragt den AN mit der Datenerfassung, der Bereitstellung der Zählerdaten, der Ermittlung und Bereitstellung der Monatsverbräuche. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit verlängert sich maximal viermal um jeweils ein Jahr. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bedingungen gemäß Auftragsunterlagen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Aufgrund des 2-stufigen Verhandlungsverfahrens: 1. Stufe: vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb mit anschießender, schriftlicher Mitteilung des Ergebnisses; 2. Stufe: Aufforderung zur Angebotsabgabe mit anschließender Auswertung der Angebote. Weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass während der 1. Stufe eingegangene Angebote zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren führen! III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß Auftragsunterlagen. III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines Bevollmächtigten Vertreters und der Mitglieder der Bietergemeinschaft. Hierfür ist das in den Auftragsunterlagen befindliche Formular I zu verwenden. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14/02/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 03/03/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb: Das vom Auftraggeber gewählte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. In den entsprechenden Abschnitten dieses EU-Formulars sind die Anforderungen des Auftraggebers für die im Teilnahmewettbewerb von den Bewerbern zu erbringenden Nachweise und Unterlagen aufgeführt. Die zu erbringenden Nachweise und Unterlagen sind bei ihrer Einreichung in dem Teilnahmeantrag so strukturiert vom Bewerber zusammen zu stellen, zu gliedern und durchzunummerieren, dass sie dem Aufbau und der Nummerierung der jeweiligen Abschnitte und Unterpunkte dieses EU-Formulars entsprechen. 2) Die Teilnahmeanträge sind bis zu dem, unter IV 2.2) angegebenen Schlusstermin, mit Ihren Kennzeichen und der Aufschrift Energiebezogene Dienstleistungen sowie der EU-Amtsblatt-Bekanntmachungs-Nummer an die in den Auftragsunterlagen genannte E-Mail-Adresse zu senden. 3) Verhandlungs-, Vertrags- und Vertragsabwicklungssprache: Es wird darauf hin gewiesen, dass sowohl im gesamten Verhandlungsverfahren als auch während der gesamten Vertragsabwicklungsdauer als Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zur Anwendung kommt. 4) Ausschluss: Bewerber werden vom Teilnahmewettbewerb und vom weiteren Vergabeverfahren als ungeeignet ausgeschlossen, wenn sie die Teilnahmebedingungen (vgl. III.1.1 bis III.1.3) in inhaltlicher Hinsicht nicht bzw. nicht mehr erfüllen. Ein Ausschluss erfolgt auch bei Vorliegen der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124GWB. Bei rein formellen Mängeln behält sich die RAG vor, Erklärungen und Nachweise, die nicht fristgerecht oder nicht vollständig vorgelegt wurden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. 5) Auskunftsersuchen: Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich per E-Mail oder schriftlich an die in Abschnitt I.1) genannte Kontaktstelle des Auftraggebers zu richten. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [9]poststelle@brms.nrw.de Telefon: +49 251411-1691 Fax: +49 251411-2525 Internet-Adresse: [10]https://www.bezreg-muenster.de/de/index.html VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [11]poststelle@brms.nrw.de Telefon: +49 251411-1691 Fax: +49 251411-2525 Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-muenster.de/de/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/01/2020 References 6. mailto:frank.jellonneck@rag.de?subject=TED 7. https://www.rag.de/ 8. https://www.rag.de/EU-Vergabe-Energiebezogene-Dienstleistungen.zip 9. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED 10. https://www.bezreg-muenster.de/de/index.html 11. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED 12. https://www.bezreg-muenster.de/de/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de