Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Gescher Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen Beaufsichtigung der Bauarbeiten Projektaufsicht und Dokumentation Baustellenüberwachung Dokument Nr...: 20162-2020 (ID: 2020011509431584375) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Gescher: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2020/S 10/2020 20162 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Glockenstadt Gescher Postanschrift: Marktplatz 1 Ort: Gescher NUTS-Code: DEA34 Postleitzahl: 48712 Land: Deutschland E-Mail: [6]schnieder@gescher.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.gescher.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Theater- und Konzertsaal Gescher Referenznummer der Bekanntmachung: 5661/18-0 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71221000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand des Auftrags sind Leistungen zur Objektplanung einschließlich der Planung der Bühnentechnik für die in Abschnitt II.2.4) näher beschriebene Maßnahme Aufwertung des Theater- und Konzertsaals der Gesamtschule Gescher. Es sollen sämtliche Leistungsphasen vergeben werden, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist (siehe Abschnitt II.2.11). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 329 985.13 EUR / höchstes Angebot: 339 914.20 EUR das berücksichtigt wurde II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71223000 71246000 71247000 71248000 71521000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA34 Hauptort der Ausführung: Gescher II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Glockenstadt Gescher betreibt im Schulzentrum Borkener Damm 48 eine Versammlungsstätte mit Theatertechnik. Dieser seit 1974 bestehende Theater- und Konzertsaal ist in seiner Ausstattung und den Möglichkeiten der Nutzung stark eingeschränkt und bedarf als künftige zentrale Veranstaltungs-, Versammlungs- und Begegnungsstätte in der Stadt Gescher dringend einer Aufwertung. Gleichzeitig hat die Stadt Gescher auch schon seit längerem die Konzeption verfolgt, andere Veranstaltungsstätten aus dem Programm zu nehmen und das Objekt zum zentralen Veranstaltungsort zu machen. Die bislang nur teilweise vorhandene mobile Barrierefreiheit ist weitestgehend herzustellen. Bei der Sanierung des Gebäudes ist die energetische Ertüchtigung nach den Vorgaben der Bauordnung NRW zu beachten. Der multifunktionale Theater- und Konzertsaal liegt im Gebiet des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) der Glockenstadt Gescher. Die Stadt Gescher verfolgt seit 2008 die städtebauliche Zielsetzung einer Stärkung und Weiterentwicklung des Quartierszentrums Borkener Damm im Sinne einer Profilierung und Aufwertung des Standortes. Die Maßnahme wurde als Städtebauliches Fördergebiet nach § 171b BauGB qualifiziert. Diese wird im Programm Soziale Integration im Quartier durch Bezirksregierung Münster und das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (MBWSV) als Maßnahme in einem Fördergebiet gewertet. Baulich weist der Theater- und Konzertsaal zahlreiche funktionale Defizite (Brandschutz, Barrierefreiheit) auf. Der Veranstaltungsraum bietet Platz für ca. 435 Sitzplätze in Reihenbestuhlung und ca. 900 Stehplätze. Bisher ist der Saal nur eindimensional als Großraum nutzbar. Nach dem Umbau zu einem multifunktionalen Begegnungsort soll dieser unterteilbar und für diverse und vielfältige Nutzungen in der Stadtgesellschaft nutzbar sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Qualität des organisatorischen Konzepts / Gewichtung: 12 Qualitätskriterium - Name: Qualität der methodischen der Herangehensweise an die Aufgabenstellung / Gewichtung: 32 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 16 Preis - Gewichtung: 15 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 4 beauftragt. Die Leistungsphasen 5 bis 9 sollen als 2. Beauftragungsstufe zu einem späteren Zeitpunkt weiterbeauftragt werden, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft das Datum der Übergabe des Gebäudes gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 077-183385 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/08/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Meyer Architekten GmbH Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: theater projekte - daberto + kollegen planungsgesellschaft mbH Ort: München NUTS-Code: DE212 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 329 985.13 EUR / höchstes Angebot: 339 914.20 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDBRF VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1). genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1). genannten Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 References 6. mailto:schnieder@gescher.de?subject=TED 7. http://www.gescher.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:183385-2019:TEXT:DE:HTML OT: 15/01/2020 S10 Dienstleistungen - Bekanntmachung über vergebene Aufträge - Verhandlungsverfahren (competitive procedure with negotiation) Deutschland-Gescher: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2020/S 010-020162 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Glockenstadt Gescher Postanschrift: Marktplatz 1 Ort: Gescher NUTS-Code: DEA34 Postleitzahl: 48712 Land: Deutschland E-Mail: [6]schnieder@gescher.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.gescher.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Theater- und Konzertsaal Gescher Referenznummer der Bekanntmachung: 5661/18-0 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71221000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand des Auftrags sind Leistungen zur Objektplanung einschließlich der Planung der Bühnentechnik für die in Abschnitt II.2.4) näher beschriebene Maßnahme Aufwertung des Theater- und Konzertsaals der Gesamtschule Gescher. Es sollen sämtliche Leistungsphasen vergeben werden, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist (siehe Abschnitt II.2.11). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 329 985.13 EUR / höchstes Angebot: 339 914.20 EUR das berücksichtigt wurde II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71223000 71246000 71247000 71248000 71521000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA34 Hauptort der Ausführung: Gescher II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Glockenstadt Gescher betreibt im Schulzentrum Borkener Damm 48 eine Versammlungsstätte mit Theatertechnik. Dieser seit 1974 bestehende Theater- und Konzertsaal ist in seiner Ausstattung und den Möglichkeiten der Nutzung stark eingeschränkt und bedarf als künftige zentrale Veranstaltungs-, Versammlungs- und Begegnungsstätte in der Stadt Gescher dringend einer Aufwertung. Gleichzeitig hat die Stadt Gescher auch schon seit längerem die Konzeption verfolgt, andere Veranstaltungsstätten aus dem Programm zu nehmen und das Objekt zum zentralen Veranstaltungsort zu machen. Die bislang nur teilweise vorhandene mobile Barrierefreiheit ist weitestgehend herzustellen. Bei der Sanierung des Gebäudes ist die energetische Ertüchtigung nach den Vorgaben der Bauordnung NRW zu beachten. Der multifunktionale Theater- und Konzertsaal liegt im Gebiet des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) der Glockenstadt Gescher. Die Stadt Gescher verfolgt seit 2008 die städtebauliche Zielsetzung einer Stärkung und Weiterentwicklung des Quartierszentrums Borkener Damm im Sinne einer Profilierung und Aufwertung des Standortes. Die Maßnahme wurde als Städtebauliches Fördergebiet nach § 171b BauGB qualifiziert. Diese wird im Programm Soziale Integration im Quartier durch Bezirksregierung Münster und das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (MBWSV) als Maßnahme in einem Fördergebiet gewertet. Baulich weist der Theater- und Konzertsaal zahlreiche funktionale Defizite (Brandschutz, Barrierefreiheit) auf. Der Veranstaltungsraum bietet Platz für ca. 435 Sitzplätze in Reihenbestuhlung und ca. 900 Stehplätze. Bisher ist der Saal nur eindimensional als Großraum nutzbar. Nach dem Umbau zu einem multifunktionalen Begegnungsort soll dieser unterteilbar und für diverse und vielfältige Nutzungen in der Stadtgesellschaft nutzbar sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Qualität des organisatorischen Konzepts / Gewichtung: 12 Qualitätskriterium - Name: Qualität der methodischen der Herangehensweise an die Aufgabenstellung / Gewichtung: 32 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 16 Preis - Gewichtung: 15 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 4 beauftragt. Die Leistungsphasen 5 bis 9 sollen als 2. Beauftragungsstufe zu einem späteren Zeitpunkt weiterbeauftragt werden, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft das Datum der Übergabe des Gebäudes gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 077-183385 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/08/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Meyer Architekten GmbH Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: theater projekte - daberto + kollegen planungsgesellschaft mbH Ort: München NUTS-Code: DE212 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 329 985.13 EUR / höchstes Angebot: 339 914.20 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDBRF VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1). genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1). genannten Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de