Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Wernigerode Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Dokument Nr...: 20159-2020 (ID: 2020011509432684391) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Wernigerode: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 10/2020 20159 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stiftung Schloss Wernigerode Postanschrift: Marktplatz 1 Ort: Wernigerode NUTS-Code: DEE09 Postleitzahl: 38855 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Hamecher E-Mail: [6]stiftung@schloss-wernigerode.de Telefon: +49 3943-654109 Fax: +49 3943-6547109 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.schloss-wernigerode.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Stiftung des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Freizeit, Kultur und Museum Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generationsgerechte Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode Referenznummer der Bekanntmachung: Museumsschloss Wernigerode / Harz II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Maßnahmen zur generationsgerechten Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode: Schlossstraße, Bäckerhof, Hausmannsturm, Eiskeller, Wachhaus, Kirchgang, Große Terrasse, Innenring, Knicktor-Eckpfeiler, Brunnenanlage, Mittelalterlicher Schlossteil, Ascheturm, Frühlingsbau, Sommerhaus, Steinernes Haus. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71317200 71240000 71327000 71300000 71250000 71222000 71322500 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE09 Hauptort der Ausführung: Wernigerode II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stiftung Schloss Wernigerode beabsichtigt Maßnahmen zur generationsgerechten Verbesserung der Zugängigkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosskomplexes Wernigerode auszuführen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages sind die Leistungen der Generalplanung: Gebäudepln. (§§33-37 HOAI, Anl. 10 HOAI); HZ IV; LPH1-9, bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis), Freianlagenpln. (§§38 40 HOAI, Anl. 11 HOAI); HZ IV; LPH 1-9; bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis), Objektpln. Ing. -bauwerke (§§41-44 HOAI, Anl. 12 HOAI); HZ III, LPH 1-9, bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis, Kostenkontrolle, Nachtragsprüfung, örtl. Bauüberwachung, Mitwirken Aufmaß mit ausführenden Unternehmen und Prüfen, Mitwirken bei behördl. Abnahmen, Mitwirken bei Abnahme von Lstg. und Lieferungen, Rechnungspr.-Vergleich Ergebnisse Rechnungspr. mit Auftragssumme, Mitwirken Überwachen Prüfung Funktionsfähigkeit Anlagenteile und Gesamtanlage), Verkehrsanlagen (§§45-48 HOAI, Anl.13 HOAI); HZ IV, LPH 1-9, bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis, Kostenkontrolle, Nachtragsprüfung, örtl. Bauüberwachung, Mitwirken Aufmaß mit ausführenden Unternehmen und Prüfen, Mitwirken bei behördl. Abnahmen, Mitwirken bei Abnahme von Lstg. und Lieferungen, Rechnungspr.-Vergleich Ergebnisse Rechnungspr. mit Auftragssumme, Mitwirken Überwachen Prüfung Funktionsfähigkeit Anlagenteile und Gesamtanlage), techn. Ausrüstung ((§§53-56 HOAI, Anl. 15 HOAI) LPH 1-9, AG 1: HZ II; AG 2: HZ II; AG 3: HZ III; AG 4: HZ III; AG 5: HZ III; AG 6: HZ III; AG 8: HZ III; bes. Lstg. (Erstellung ZBau, Mitwirkung bei Erarbeitung Erstell. der Zwischen- und Endverwendungsnachweis, Netzanschlussanalyse), Tragwerkspln. Gebäude und Ing.-bauwerke (§§ 49-52 HOAI, Anl. 14 HOAI); HZ III,LPH 1-6, bes. Lstg. (LPH 8: Mitwirkung bei Überwachung Ausführung Tragwerkseingriffe, ingenieurtechn. Kontr.Ausführung Tragwerk auf Übereinstimmung mit geprüften stat. Unterlagen), Ing.-vermessung Entwurfs- und Bauvermessung, SiGeKo (AHO- Schriftenheft Nr. 15), Plnph. (Analyse Pln. auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken, Terminpln. für parallel genutzte sicherheitstechn. Einrichtungen, Koord.nach § 4 ArbSchG, SiGe-Plan, Vorankündigung), Ausführungsph. (Bekanntmachung SIGE- Pln., Beraten und Pln. BE auf Arbeits- und Gesundheitsschutz, Kontrollen Einhaltung Vorgaben SiGe-Plan, Koord. nach § 4 ArbSchG, Koord. sicherheits-/gesundheitstechn. Zusammenarbeit zw. Unternehmen der Baustelle, Überpr. Einhaltung BaustellV, Sicherheitsbegehungen, Prot. Sicherheitsmängel, Ergänzung/Fortschreibung SiGe-Plan, Doku. Baustellenbegehung/- kontrolle Übermittlung an Baubeteiligte. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Organisation und Struktur im Hinblick auf die zu vergebenden Leistungen / Gewichtung: 174 Qualitätskriterium - Name: Qualität der Präsentation / Gewichtung: 36 Kostenkriterium - Name: Honorarforderungen Planer / Gewichtung: 47 Kostenkriterium - Name: Allgemeine Honorarforderung / Gewichtung: 5 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung: Gebäudeplanung, jeweils die Grundleistungen nach § 34 HOAI: Stufe 1-LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4: -LPH 8-9, Freianlagenplanung, jeweils die Grundleistungen nach § 39 HOAI: Stufe 1-LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Objektplanung Ingenieurbauwerke: jeweils die Grundleistungen nach § 43 HOAI: Stufe 1-LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Verkehrsanlagenplanung: jeweils die Grundleistungen nach § 47 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Technische Ausrüstung: jeweils die Grundleistungen nach § 55 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Tragwerksplanung Gebäude: jeweils die Grundleistungen nach § 51 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-6, Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke: jeweils die Grundleistungen nach § 51 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-6, Ingenieurvermessung; Stufe 1- Entwurfsvermessung; Stufe 2- Bauvermessung, SiGeKo: Stufe 1-Planungsphase; Stufe 2-Ausführungsphase. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 146-359790 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: Museumsschloss Wernigerode / Harz Bezeichnung des Auftrags: Generationsgerechte Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH Ort: Brandenburg an der Havel NUTS-Code: DE401 Postleitzahl: 14776 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Die in bzw. unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu erklären /abzugeben. Der Teilnahmeantrag kann als Word-Dokument heruntergeladen werden. Er ist unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zu verwenden und in deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen und in der in Ziffer IV.2.2) genannten Frist ausschließlich digital über die Vergabeplattform einzureichen. Das Fehlen der Angabe der Person (bei juristischen Personen-Firmenname und Anschrift), die den Teilnahmeantrag oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es gilt die Textform nach § 126b BGB. Der Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Abschnitt I.3) genannten Kontaktstelle digital über das Vergabeportal einzureichen. Teilnahmeanträge die als E-Mail oder per Fax oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang auf dem Vergabeportal an. Eine qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur wird nicht gefordert; 2) Unter der in Ziff. I.3) genannten Adresse können alle Vergabeunterlagen inkl. Aufgabenbeschreibung Angaben zur Verfahrensdurchführung sowie Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig dort zu informieren; 3) Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind über das Vergabeportalder per E-Mail in elektronischer Form an die Kontaktstelle (Kontaktdaten unter I.3 Saleg) zu richten. Die gesammelten Rückfragen werden anonymisiert beantwortet und sind öffentlich unter der unter Punkt I.3 genannten Web-Seite einsehbar; 4) Hinweise zu Ziff. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die Bewertungsmatrix zu den Zuschlagskriterien sowie die Anlage zu Honorarangaben im indikativen Angebot sind in der Vergabeunterlage aufgeführt und unter der in I.3) genannten Adresse abrufbar. Zum Verhandlungsgespräch wird der für die Vertragsdurchführung vorgesehene Personenkreis erwartet: Kosten für die Bewerbung und Angebotserstellung sowie die Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden nicht erstattet. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [9]angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345-5140 Fax: +49 345-5141115 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags Nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 References 6. mailto:stiftung@schloss-wernigerode.de?subject=TED 7. http://www.schloss-wernigerode.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:359790-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED OT: 15/01/2020 S10 Dienstleistungen - Bekanntmachung über vergebene Aufträge - Verhandlungsverfahren (competitive procedure with negotiation) Deutschland-Wernigerode: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 010-020159 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stiftung Schloss Wernigerode Postanschrift: Marktplatz 1 Ort: Wernigerode NUTS-Code: DEE09 Postleitzahl: 38855 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Hamecher E-Mail: [6]stiftung@schloss-wernigerode.de Telefon: +49 3943-654109 Fax: +49 3943-6547109 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.schloss-wernigerode.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Stiftung des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Freizeit, Kultur und Museum Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generationsgerechte Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode Referenznummer der Bekanntmachung: Museumsschloss Wernigerode / Harz II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Maßnahmen zur generationsgerechten Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode: Schlossstraße, Bäckerhof, Hausmannsturm, Eiskeller, Wachhaus, Kirchgang, Große Terrasse, Innenring, Knicktor-Eckpfeiler, Brunnenanlage, Mittelalterlicher Schlossteil, Ascheturm, Frühlingsbau, Sommerhaus, Steinernes Haus. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71317200 71240000 71327000 71300000 71250000 71222000 71322500 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE09 Hauptort der Ausführung: Wernigerode II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stiftung Schloss Wernigerode beabsichtigt Maßnahmen zur generationsgerechten Verbesserung der Zugängigkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosskomplexes Wernigerode auszuführen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages sind die Leistungen der Generalplanung: Gebäudepln. (§§33-37 HOAI, Anl. 10 HOAI); HZ IV; LPH1-9, bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis), Freianlagenpln. (§§38 40 HOAI, Anl. 11 HOAI); HZ IV; LPH 1-9; bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis), Objektpln. Ing. -bauwerke (§§41-44 HOAI, Anl. 12 HOAI); HZ III, LPH 1-9, bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis, Kostenkontrolle, Nachtragsprüfung, örtl. Bauüberwachung, Mitwirken Aufmaß mit ausführenden Unternehmen und Prüfen, Mitwirken bei behördl. Abnahmen, Mitwirken bei Abnahme von Lstg. und Lieferungen, Rechnungspr.-Vergleich Ergebnisse Rechnungspr. mit Auftragssumme, Mitwirken Überwachen Prüfung Funktionsfähigkeit Anlagenteile und Gesamtanlage), Verkehrsanlagen (§§45-48 HOAI, Anl.13 HOAI); HZ IV, LPH 1-9, bes. Lstg. (Erstell. ZBau, Mitwirkung bei Erstell. Zwischen- und Endverwendungsnachweis, Kostenkontrolle, Nachtragsprüfung, örtl. Bauüberwachung, Mitwirken Aufmaß mit ausführenden Unternehmen und Prüfen, Mitwirken bei behördl. Abnahmen, Mitwirken bei Abnahme von Lstg. und Lieferungen, Rechnungspr.-Vergleich Ergebnisse Rechnungspr. mit Auftragssumme, Mitwirken Überwachen Prüfung Funktionsfähigkeit Anlagenteile und Gesamtanlage), techn. Ausrüstung ((§§53-56 HOAI, Anl. 15 HOAI) LPH 1-9, AG 1: HZ II; AG 2: HZ II; AG 3: HZ III; AG 4: HZ III; AG 5: HZ III; AG 6: HZ III; AG 8: HZ III; bes. Lstg. (Erstellung ZBau, Mitwirkung bei Erarbeitung Erstell. der Zwischen- und Endverwendungsnachweis, Netzanschlussanalyse), Tragwerkspln. Gebäude und Ing.-bauwerke (§§ 49-52 HOAI, Anl. 14 HOAI); HZ III,LPH 1-6, bes. Lstg. (LPH 8: Mitwirkung bei Überwachung Ausführung Tragwerkseingriffe, ingenieurtechn. Kontr.Ausführung Tragwerk auf Übereinstimmung mit geprüften stat. Unterlagen), Ing.-vermessung Entwurfs- und Bauvermessung, SiGeKo (AHO- Schriftenheft Nr. 15), Plnph. (Analyse Pln. auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken, Terminpln. für parallel genutzte sicherheitstechn. Einrichtungen, Koord.nach § 4 ArbSchG, SiGe-Plan, Vorankündigung), Ausführungsph. (Bekanntmachung SIGE- Pln., Beraten und Pln. BE auf Arbeits- und Gesundheitsschutz, Kontrollen Einhaltung Vorgaben SiGe-Plan, Koord. nach § 4 ArbSchG, Koord. sicherheits-/gesundheitstechn. Zusammenarbeit zw. Unternehmen der Baustelle, Überpr. Einhaltung BaustellV, Sicherheitsbegehungen, Prot. Sicherheitsmängel, Ergänzung/Fortschreibung SiGe-Plan, Doku. Baustellenbegehung/- kontrolle Übermittlung an Baubeteiligte. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Organisation und Struktur im Hinblick auf die zu vergebenden Leistungen / Gewichtung: 174 Qualitätskriterium - Name: Qualität der Präsentation / Gewichtung: 36 Kostenkriterium - Name: Honorarforderungen Planer / Gewichtung: 47 Kostenkriterium - Name: Allgemeine Honorarforderung / Gewichtung: 5 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung: Gebäudeplanung, jeweils die Grundleistungen nach § 34 HOAI: Stufe 1-LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4: -LPH 8-9, Freianlagenplanung, jeweils die Grundleistungen nach § 39 HOAI: Stufe 1-LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Objektplanung Ingenieurbauwerke: jeweils die Grundleistungen nach § 43 HOAI: Stufe 1-LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Verkehrsanlagenplanung: jeweils die Grundleistungen nach § 47 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Technische Ausrüstung: jeweils die Grundleistungen nach § 55 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-5; Stufe 3-LPH 6-7; Stufe 4-LPH 8-9, Tragwerksplanung Gebäude: jeweils die Grundleistungen nach § 51 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-6, Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke: jeweils die Grundleistungen nach § 51 HOAI: Stufe 1 LPH 1-3; Stufe 2-LPH 4-6, Ingenieurvermessung; Stufe 1- Entwurfsvermessung; Stufe 2- Bauvermessung, SiGeKo: Stufe 1-Planungsphase; Stufe 2-Ausführungsphase. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 146-359790 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: Museumsschloss Wernigerode / Harz Bezeichnung des Auftrags: Generationsgerechte Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH Ort: Brandenburg an der Havel NUTS-Code: DE401 Postleitzahl: 14776 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Die in bzw. unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu erklären /abzugeben. Der Teilnahmeantrag kann als Word-Dokument heruntergeladen werden. Er ist unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zu verwenden und in deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen und in der in Ziffer IV.2.2) genannten Frist ausschließlich digital über die Vergabeplattform einzureichen. Das Fehlen der Angabe der Person (bei juristischen Personen-Firmenname und Anschrift), die den Teilnahmeantrag oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es gilt die Textform nach § 126b BGB. Der Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Abschnitt I.3) genannten Kontaktstelle digital über das Vergabeportal einzureichen. Teilnahmeanträge die als E-Mail oder per Fax oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang auf dem Vergabeportal an. Eine qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur wird nicht gefordert; 2) Unter der in Ziff. I.3) genannten Adresse können alle Vergabeunterlagen inkl. Aufgabenbeschreibung Angaben zur Verfahrensdurchführung sowie Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig dort zu informieren; 3) Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind über das Vergabeportalder per E-Mail in elektronischer Form an die Kontaktstelle (Kontaktdaten unter I.3 Saleg) zu richten. Die gesammelten Rückfragen werden anonymisiert beantwortet und sind öffentlich unter der unter Punkt I.3 genannten Web-Seite einsehbar; 4) Hinweise zu Ziff. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die Bewertungsmatrix zu den Zuschlagskriterien sowie die Anlage zu Honorarangaben im indikativen Angebot sind in der Vergabeunterlage aufgeführt und unter der in I.3) genannten Adresse abrufbar. Zum Verhandlungsgespräch wird der für die Vertragsdurchführung vorgesehene Personenkreis erwartet: Kosten für die Bewerbung und Angebotserstellung sowie die Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden nicht erstattet. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [9]angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345-5140 Fax: +49 345-5141115 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags Nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de