Ausschreibungen und Aufträge: Technische Beratung und Konstruktionsberatung - DE-Kiel Technische Beratung und Konstruktionsberatung Dokument Nr...: 20144-2020 (ID: 2020011509294583729) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Kiel: Technische Beratung und Konstruktionsberatung 2020/S 10/2020 20144 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau Ort: Kiel NUTS-Code: DEF02 Land: Deutschland E-Mail: [6]WSA-Kiel-Holtenau@wsv.bund.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.wsa-kiel.wsv.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Leistung Prüfingenieur/Sachverständiger für Baugrund im Bauvorhaben: Ausbau der Oststrecke des NOK, 1. Bauabschnitt Referenznummer der Bekanntmachung: 3114FBI-214.02/0001-18462 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71310000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Insbesondere statische Prüfung als Prüfingenieur/Sachverständiger für Baugrund: der Entwässerungsführung im Böschungsbereich einschließließlich der Bauzustände, der Böschungssicherung sowie der Deckwerksherstellung einschließlich hydraulischer Bemessung und Standsicherheitsberechnung, der bautechnischen Anlagen aber auch die geotechnische Prüfung hinsichtlich der späteren Aufbringung von Bodenaushub auf die Verbringungsfläche Warleberg-Süd. Im Zuge der technischen Bearbeitung durch den AN Bau werden z. T. auch noch der Entwurfsplanung zuzurechnende Leistungen abgefordert, der beiden Einleitbauwerke Schinkeler Au und Plotzenbrooker Bach (beide einschl. Betriebswegüberfahrten) sowie deren Bauzustände. Prüfleistungen zur Baugrundsicherheit insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung des Deckwerkes im Bereich der auszubauenden Kanalstrecke und der Vorbereitung des Baugrundes für spätere Ablagerungen von Trockenbaggergut im Bereich Warleberg-Süd sowie Beratung des AG. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 206 427.60 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02 Hauptort der Ausführung: Ausbaubereich des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) zwischen NOK-km 80,0 (bei Großkönigsförde) und 84,1 (bei Groß Nordsee) -einschl. der östlich gelegenen Einlaufbauwerke und der Verbringungsfläche. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1) Prüfung von Entwurfs- und Ausführungsunterlagen in Anlehnung an die Leistungsbilder der RVP, Stand 2016-08 Preis frei vereinbar 2) Zu erbringende Prüfleistung in Anlehnung an die Leistungsbilder der RVP, Stand 2016-08: Rechnerische Nachweise/Nachträge zu rechnerischen Nachweisen, Ausführungszeichnungen/Nachträge zu Ausführungszeichnungen, Tlw. Berechnungen für Traggerüste, Tlw. Ausführungszeichnungen für Traggerüste, Tlw. Abnahme von Traggerüsten, Tlw. Berechnungen und Ausführungszeichnungen für Bauzustände, Tlw. Abnahme im Sinne von Punkt 4.3.2.1 RVP. Hinzu kommen Prüfleistungen zur Baugrundsicherheit eines Sachverständigen für Baugrund insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung des Deckwerkes im Bereich der auszubauenden Kanalstrecke und der Vorbereitung des Baugrundes für spätere Ablagerungen von Trockenbaggergut im Bereich Warleberg-Süd. Hinzu kommen auch Beratungsleistungen während der Angebotsphase des Bauvertrages im Hinblick auf die angebotenen Baugeräte, Bauweisen und technischen Lösungen der Bieter. Sowie möglicherweise die Prüfung der Machbarkeit und der technische Gleichwertigkeit insbesondere bei Nebenangeboten und Sonderlösungen. Die abschließende Darstellung ergibt sich aus den Vertragsunterlagen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (§ 58 (2) Nr. 2 VgV) / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Organisation (§ 58 (2) Nr. 2 VgV) / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben (1) Zu II.2.7 dieser Bekanntmachung: Die Bauzeit der zu begleitende Baumaßnahme wird derzeit mit 48 Monaten zuzüglich einem Vorlauf von 6 Monaten angesetzt. Laufzeitverlängerungen analog zur Bauzeitverlängerung sind möglich. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 148-364778 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3114FBI-214.02/0001-18462 Bezeichnung des Auftrags: Leistung Prüfingenieur/Sachverständiger für Baugrund im Bauvorhaben: Ausbau der Oststrecke des NOK, 1. Bauabschnitt Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 14/01/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: BieGe K+K Darmstadt/K+K Karlsruhe NOK" c/o Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 206 427.60 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Anforderung der Teilnahmeunterlagen sowie die Abgabe des Teilnahmeantrags mit den Anlagen sind nur über die e-Vergabe des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter [9]https://www.evergabe-online.de abgerufen werden. Anfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht bearbeitet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber grundsätzlich über die E-Vergabeplattform des Bundes mit. Als Teilnahmeantrag ist das beigefügte Formblatt (Formbl.) 132-L/F zu verwenden. Das beigefügte Formbl. 401-L/F ist bei Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Sofern Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer (Eigenleihe)/von Unterauftragnehmern vorgesehen sind, ist das beigefügte Formbl. 392-L/F ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Bei vorgesehener Eignungsleihe ist zusätzlich zum Formbl. 392-L/F (siehe vorstehend) das beigefügte Formbl. 393-LF ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Zu Formbl. 393-L/F: Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eigenleihe haftet. Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch die Eigenerklärung gemäß der beigefügten und vorausgefüllten Eigenerklärung Eignung EU (Formbl. 133/333b-L/F) -ersatzweise durch die EEE- mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Der Nachweise der Eignung ist: von dem Bewerber/Bieter, ggf. bei Bewerber-/Bietergemeinschaft von jedem Mitglied sowie zusätzlich im Falle der Bindung von anderen Unternehmen (Eigenleihe) erforderlich. Es wurde in dieser Bekanntmachung jeweils auf die Eigenerklärung Eignung EU (Formbl. 133/333b-L/F) Bezug genommen. Bei der Nachweisführung durch die EEE ist die Nachweisführung entsprechend vorzunehmen. Es werden zum gleichen Zeitpunkt zu dieser Bekanntmachung folgende Unterlagen über die e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt: Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Formbl. 130-L/F), Teilnahmebedingungen-Teilnahmewettbewerb TnLF-T (Formbl. 131-LF), Zuschlagskriterien mit Gewichtung (Formbl. 313-F), Teilnahmeantrag (Formbl. 132-L/F), Eigenerklärung zur Eignung (Formbl. 133/333b-L/F) vorausgefüllt, Erklärung Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formbl. 401-L/F), Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formbl. 392-L/F), Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/anderer Unternehmen (Formbl. 393-L/F), Vertragsentwurf mit Anlagen. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten. Der Verzicht auf die Teilnahme an den Verhandlungen führt zur Nichtberücksichtigung am weiteren Vergabeverfahren. Die in Ziffer IV.2.3) enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung bzw. Aktualisierung. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 228-9499561 Fax: +49 228-9499163 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau Postanschrift: Schleuseninsel 2 Ort: Kiel Postleitzahl: 24159 Land: Deutschland E-Mail: [10]WSA-Kiel-Holtenau@wsv.bund.de Fax: +49 431-3603414 Internet-Adresse: [11]http://www.wsa-kiel.wsv.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 References 6. mailto:WSA-Kiel-Holtenau@wsv.bund.de?subject=TED 7. https://www.wsa-kiel.wsv.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:364778-2019:TEXT:DE:HTML 9. https://www.evergabe-online.de/ 10. mailto:WSA-Kiel-Holtenau@wsv.bund.de?subject=TED 11. http://www.wsa-kiel.wsv.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de