Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Hansestadt Stendal Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 19786-2020 (ID: 2020011509230983384) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Hansestadt Stendal: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 10/2020 19786 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Stendal Postanschrift: Hospitalstraße 1-2 Ort: Hansestadt Stendal NUTS-Code: DEE0D Postleitzahl: 39576 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Hochbauamt und Gebäudemanagement/Vergabestelle E-Mail: [9]Vergabestelle@Landkreis-Stendal.de Telefon: +49 3931607974 Fax: +49 3931607948 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.landkreis-stendal.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen für Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt in Tangerhütte Referenznummer der Bekanntmachung: 65.1004/1/2019 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand des Vorhabens ist die energet. Sanierung der Gemeinschaftsschule (GM) W. Wundt in Tangerhütte. Der LK Stendal beabsichtigt das Vorhaben üb. das Förderprogramm STARK III ELER zu sanieren. Zur Unterstützung bei der Umsetzg. der Entwicklungsziele sowie Anforderungskriterien aus der Förderrichtlinie sind Planungsleistungen gem. HOAI (2013) für Gebäude (§§ 34), Tragwerk (§§ 49) u. techn. Ausrüstung (§§ 53) ALG 1 bis 6 u. 8 zu erbringen. Die Bildungsstätte wird derzeit v. ca. 270 Schülern besucht. Das Gebäude ist ein Einzeldenkmal. Die GM besteht aus dem 3-geschossig., vollunterkellerten Schulhauptgebäude, einem 2-geschossig. Nebengebäude, einem Flachbau mit Heizungsanlage u. Klassenräumen sowie einer Einfeld-Sporthalle. Bestandteil d. Sanierung ist nur das Schulhauptgebäude. Das Schulhauptgeb. wird für die Sanierung komplett freigezogen. Das Haus wurde ca. im Jahr 1906 als traditioneller Mauerwerksbau errichtet. Das Objektbedarf einer grundhaften Sanierung. Priorität: energet. Maßnahmen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 408 513.35 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Objektplanung Gebäude Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0D Hauptort der Ausführung: Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt Tangerhütte Schönwalder Straße 33 39517 Tangerhütte II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1) Objektplanung Gebäude und Innenräume §33ff, HOAI, Leistungsphasen 4-9 für die energetische Sanierung der Gemeinschaftsschule in Tangerhütte aufbauend auf die vorhandene Entwurfsplanung; 2) Besondere Leistung: Einarbeitung in die Entwurfsplanung; 3) Besondere Leistung: Erstellung eines Energieausweises nach der aktuell gültigen EnEV; 4) Besondere Leistung: Fortschrittsbericht zur Energieeinsparung. Die Beauftragung erfolgt zum positiven Fördermittelbescheid zur Finanzierung des Vorhabens durch den Bewilligungsgeber (STARK III ELER-Richtlinie). Die Fertigstellung des Vorhabens wird sich an den definierten Vorgaben der Förderrichtlinie orientieren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber einige Leistungen selbst erbringt. Es werden daher nicht alle Leistungsphasen zu 100 % beauftragt. Dem Landkreis Stendal liegt bereits eine Entwurfsplanung vor, die Grundlage des Fördermittelbescheides ist. Der Bieter hat die bestehende Entwurfsplanung bei den zu vergebenen Leistungsphasen umfassend zu beachten. Mit der Planung ist unverzüglich nach Auftragserteilung zu beginnen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualität eines Referenzobjektes / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck der Präsentation / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Preis (Honorar) / Gewichtung: 10 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: STARK III - ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Kosten für die Erstellung der Teilnahmeanträge einschließlich Unterlagen werden nicht erstattet. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Fachplanung Tragwerk Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0D Hauptort der Ausführung: Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt Tangerhütte Schönwalder Straße 33 39517 Tangerhütte II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1) Fachplanung Tragwerk §49 ff, HOAI, Leistungsphasen 2-6 für die energetische Sanierung der Gemeinschaftsschule in Tangerhütte. Die Beauftragung erfolgt zum positiven Fördermittelbescheid zur Finanzierung des Vorhabens durch den Bewilligungsgeber (STARK III ELER-Richtlinie). Die Fertigstellung des Vorhabens wird sich an den definierten Vorgaben der Förderrichtlinie orientieren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber einige Leistungen selbst erbringt. Es werden daher nicht alle Leistungsphasen zu 100 % beauftragt. Dem Landkreis Stendal liegt bereits eine Entwurfsplanung vor, die Grundlage des Fördermittelbescheides ist. Der Bieter hat die bestehende Entwurfsplanung bei den zu vergebenen Leistungsphasen umfassend zu beachten. Mit der Planung ist unverzüglich nach Auftragserteilung zu beginnen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualität eines Referenzobjektes / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck der Präsentation / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Preis (Honorar) / Gewichtung: 10 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: STARK III - ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Kosten für die Erstellung der Teilnahmeanträge einschließlich Unterlagen werden nicht erstattet. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 3 Fachplanung Technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär Anlagengruppen 1-3 Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0D Hauptort der Ausführung: Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt Tangerhütte Schönwalder Straße 33 39517 Tangerhütte II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1) Fachplanung Technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär §53ff HOAI Leistungsphasen 4-9 für die energetische Sanierung der Gemeinschaftsschule in Tangerhütte aufbauend auf die vorhandene Entwurfsplanung; 2) Besondere Leistung: Einarbeitung in die Entwurfsplanung. Die Beauftragung erfolgt zum positiven Fördermittelbescheid zur Finanzierung des Vorhabens durch den Bewilligungsgeber (STARK III ELER-Richtlinie). Die Fertigstellung des Vorhabens wird sich an den definierten Vorgaben der Förderrichtlinie orientieren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber einige Leistungen selbst erbringt. Es werden daher nicht alle Leistungsphasen zu 100 % beauftragt. Dem Landkreis Stendal liegt bereits eine Entwurfsplanung vor, die Grundlage des Fördermittelbescheides ist. Der Bieter hat die bestehende Entwurfsplanung bei den zu vergebenen Leistungsphasen umfassend zu beachten. Mit der Planung ist unverzüglich nach Auftragserteilung zu beginnen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualität eines Referenzobjektes / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck der Präsentation / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Preis (Honorar) / Gewichtung: 10 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: STARK III - ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Kosten für die Erstellung der Teilnahmeanträge einschließlich Unterlagen werden nicht erstattet. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 4 Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro Anlagengruppen 4-6, 8 Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0D Hauptort der Ausführung: Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt Tangerhütte Schönwalder Straße 33 39517 Tangerhütte II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1) Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Elektro (§53ff, HOAI, 2013) für die energetische und allgemeine Sanierung der Gemeinschaftsschule in Tangerhütte aufbauend auf die vorhandene Entwurfsplanung; 2) Besondere Leistung: Einarbeitung in die Entwurfsplanung; 3) Besondere Leistung: Erstellung eines Brandmelde- und Hausalarmkonzeptes. Die Beauftragung erfolgt zum positiven Fördermittelbescheid zur Finanzierung des Vorhabens durch den Bewilligungsgeber (STARK III ELER-Richtlinie). Die Fertigstellung des Vorhabens wird sich an den definierten Vorgaben der Förderrichtlinie orientieren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber einige Leistungen selbst erbringt. Es werden daher nicht alle Leistungsphasen zu 100 % beauftragt. Dem Landkreis Stendal liegt bereits eine Entwurfsplanung vor, die Grundlage des Fördermittelbescheides ist. Der Bieter hat die bestehende Entwurfsplanung bei den zu vergebenen Leistungsphasen umfassend zu beachten. Mit der Planung ist unverzüglich nach Auftragserteilung zu beginnen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualität eines Referenzobjektes / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck der Präsentation / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Preis (Honorar) / Gewichtung: 10 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: STARK III - ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Kosten für die Erstellung der Teilnahmeanträge einschließlich Unterlagen werden nicht erstattet. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 151-372779 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Objektplanung Gebäude Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 12/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Planquadrat Klug Architekten GbR Postanschrift: Döbbeliner Dorfstraße 1 Ort: Stendal NUTS-Code: DEE0D Postleitzahl: 39576 Land: Deutschland E-Mail: [12]info@planquadrat-klug.de Telefon: +49 39329980188 Fax: +49 39329980186 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 201 486.99 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 174 299.89 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Fachplanung Tragwerk Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 19/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Oehmke & Habendorf GbR Postanschrift: Heinrichstraße 14 Ort: Stendal NUTS-Code: DEE0D Postleitzahl: 39576 Land: Deutschland E-Mail: [13]e-mail@oh-ing.de Telefon: +49 393166920 Fax: +49 3931669229 Internet-Adresse: [14]http://oh-ing.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 64 164.95 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 33 359.08 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Los 3 Fachplanung Technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär Anlagengruppe 1-3 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 19/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Matthias Kunhart Postanschrift: Hauptstraße 52 Ort: Wasserleben NUTS-Code: DEE09 Postleitzahl: 38871 Land: Deutschland E-Mail: [15]m.kunhart@ingenieurbuero-kunhart.de Telefon: +49 3945163455 Fax: +49 39451632930 Internet-Adresse: [16]https://www.alternative-energietechnik.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 90 248.46 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 109 161.88 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Los 4 Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro Anlagengruppen 4-6, 8 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 12/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: EIT Elektro Innovations Team Esser Juhnke Müller Neldner GbR Postanschrift: Arneburger Straße 24 Ort: Stendal NUTS-Code: DEE0D Postleitzahl: 39576 Land: Deutschland E-Mail: [17]info@eitnet.de Telefon: +49 39315894310 Fax: +49 393158943120 Internet-Adresse: [18]https://eitnet.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 102 172.34 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 91 692.50 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [19]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455141529 Fax: +49 3455141115 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus der Bekanntmachung oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung an o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe zu beachten. Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeiten nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/01/2020 References 9. mailto:Vergabestelle@Landkreis-Stendal.de?subject=TED 10. http://www.landkreis-stendal.de/ 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:372779-2019:TEXT:DE:HTML 12. mailto:info@planquadrat-klug.de?subject=TED 13. mailto:e-mail@oh-ing.de?subject=TED 14. http://oh-ing.de/ 15. mailto:m.kunhart@ingenieurbuero-kunhart.de?subject=TED 16. https://www.alternative-energietechnik.de/ 17. mailto:info@eitnet.de?subject=TED 18. https://eitnet.de/ 19. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de