Ausschreibung: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung - DE-Dresden Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen Event-Organisation Organisation von Messen und Ausstellungen Dokument Nr...: 19718-2020 (ID: 2020011509222883357) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Dresden: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung 2020/S 10/2020 19718 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postanschrift: Wilhelm-Buck-Str. 2 Ort: Dresden NUTS-Code: DED Postleitzahl: 01097 Land: Deutschland E-Mail: [6]auftragswesen@smwa.sachsen.de Telefon: +49 351564-0 Fax: +49 35156489080 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.smwa.sachsen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails? function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16f8ab5809e-2bd8919a52a1cd75 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://evergabe.sachsen.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ausrichtung einer Konferenzreihe Industry´s Hidden Champions Conference Referenznummer der Bekanntmachung: 13-0452/137 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79411100 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Offenes Verfahren zur Vergabe des Dienstleistungsauftrages Ausrichtung einer Konferenzreihe Industry´s Hidden Champions Conference" im Rahmen der Leipziger Messen Z und Intec; Los 1; Vorbereitung/Organisation und Durchführung der Konferenzreihe. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 201 680.67 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79950000 79952000 79956000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (nachfolgend Auftraggeber AG) ist bestrebt, die industrielle Wertschöpfung in Sachsen zu stärken und dazu auch die Internationalisierung sächsischer Unternehmen voranzutreiben. Dabei spielen industrielle Hidden Champions aufgrund ihrer stringenten Ausrichtung auf Wachstum und internationale Technologie- und Marktführerschaft eine herausragende Rolle. Gegenstand des Gesamtauftrags ist die Ausrichtung einer Konferenzreihe Industry´s Hidden Champions Conference im Rahmen der Leipziger Messen Z und Intec". Dieser beinhaltet die Vorbereitung/Organisation und Durchführung der hier ausgeschriebenen Konferenzreihe (Los 1), ihre konzeptionelle Ausrichtung und inhaltliche Gestaltung inklusive der Referentenakquise (Los 2), sowie Dolmetscherleistungen (Los 3). Der Auftrag besteht aus 2 Veranstaltungsteilen, einer vorgelagerten Abendveranstaltung und der eigentlichen Konferenz am Vormittag des ersten Messetages. Der Auftrag umfasst eine Grundvertragslaufzeit, die mit Zuschlagserteilung beginnt und mit Abschluss der Auswertung und Nachbereitung der Konferenz zum 30. Juni 2021 endet. Die Konferenz findet am 2. März 2021 im Rahmen der Messen Z/Intec statt (2. bis 5. März 2021). Es besteht seitens des AG die Option einer Verlängerung um 2 weitere Jahre. Diese Option ist vom AG bis spätestens 6 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform auszuüben. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Bewertung des Organisationskonzepts / Gewichtung: 70,00 Preis - Gewichtung: 30,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 30/06/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht seitens des AG die Option einer Verlängerung um 2 weitere Jahre. Diese Option ist vom AG bis spätestens 6 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform auszuüben. Der Optionszeitraum beginnt am 1.7.2021 und endet spätestens am 30.6.2023. Es ist beabsichtigt, dass die zweite Konferenz wieder im Rahmen der Z/Intec (7. bis 10. März 2023) stattfindet. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht seitens des AG die Option einer Verlängerung um 2 weitere Jahre. Diese Option ist vom AG bis spätestens 6 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform auszuüben. Der Optionszeitraum beginnt am 1.7.2021 und endet spätestens am 30.6.2023. Es ist beabsichtigt, dass die zweite Konferenz wieder im Rahmen der Z/Intec (7. bis 10.3.2023) stattfindet. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren, vorzulegen. Mit der Anforderung ist die Mindestanforderung verbunden, dass der Bieter mindestens 36 Monate am Markt tätig ist. Maßgeblich zur Berechnung ist als Stichtag der Termin zur Angebotsabgabe. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: s. o. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind insgesamt mindestens 3 Referenzen des Unternehmens über einen abgeschlossenen oder in wesentlichen Teilen abgeschlossenen Auftrag aus den letzten 36 Monaten vor dem Termin zur Angebotsabgabe vorzulegen, die zumindest einen der nachstehenden Qualifikationsbereiche betreffen muss. Insgesamt müssen alle Qualifikationsbereiche durch die Referenzen abgedeckt werden. Durch eine Referenz können auch mehrere Qualifikationsbereiche nachgewiesen werden. Qualifikationsbereiche: Organisation und mediale Vermarktung von Industrie- oder Wirtschaftskonferenzen national und international, Organisation von Konferenzen in vergleichbarer Größe mit einer Teilnehmerzahl von mindestens 100 Personen, Akquise nationaler und internationaler Konferenzteilnehmer, im Idealfall aus dem Wirtschaftsbereich. Es sind Angaben zu den hauptsächlich für die Auftragsausführung vorgesehenen Mitarbeitern vorzulegen. Der vorgesehene Projektleiter und dessen Stellvertreter sind im Angebot zu benennen. Der Projektleiter muss über eine mindestens 60-monatige und dessen Stellvertreter über eine mindestens 24-monatige Berufserfahrung im Bereich Organisation und mediale Vermarktung von Industrie- oder Wirtschaftskonferenzen national und international verfügen. Beide müssen auch über verhandlungssichere Englischkenntnisse verfügen. Diese sind durch Eigenerklärung nachzuweisen. Stichtag zur Berechnung des Zeitraums der Berufserfahrung ist der Termin zur Angebotsabgabe. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: s.o. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für den Auftrag gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sowie Ergänzungen in den Vertragsunterlagen. Mit dem Angebot ist eine Erklärung zur Zahlung von Mindestentgelten sowie zur Vereinbarung zusätzlicher Vertragsbedingungen vorzulegen. Im Fall der Angebotsabgabe einer Bietergemeinschaft ist diese Erklärung von jedem an der Bietergemeinschaft beteiligten Mitglied mit dem Angebot vorzulegen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17/02/2020 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17/02/2020 Ortszeit: 14:10 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3800 Fax: +49 341977-1049 Internet-Adresse: [11]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3800 Fax: +49 341977-1049 Internet-Adresse: [13]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2020 References 6. mailto:auftragswesen@smwa.sachsen.de?subject=TED 7. http://www.smwa.sachsen.de/ 8. https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16f8ab5809e-2bd89 19a52a1cd75 9. https://evergabe.sachsen.de/ 10. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED 11. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 12. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED 13. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de