Ausschreibung: Dienstleistungen von Bildhauern - DE-Dresden Dienstleistungen von Bildhauern Dokument Nr...: 19560-2020 (ID: 2020011509210083221) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Dresden: Dienstleistungen von Bildhauern 2020/S 10/2020 19560 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Königsbrücker Str. 80 Ort: Dresden NUTS-Code: DED2 Postleitzahl: 01099 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergaben@sib.smf.sachsen.de Telefon: +49 351-80930 Fax: +49 351-4510994560 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.sib.sachsen.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.sachsen-vergabe.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer//PublicationControllerServl et?function=Detail&TWOID=54321-Tender-16f9024fd74-911b38839585e7&Public ationType=0 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]www.sachsen-vergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Dresdner Schloss, Westflügel, historische Wiederherstellung Referenznummer der Bekanntmachung: 20O40003 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 92312230 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Holzbildhauerarbeiten Zierelemente 1. und 2. Vorzimmer und Audienzgemach. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Am Taschenberg 2 01067 Dresden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beim Dresdner Schloss handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude. Die Baumaßnahme Dresdner Schloss, Westflügel 2.OG Paraderäume beinhaltet die Wiederherstellung der historischen Raumfassung des 18. Jahrhunderts. 5 Räume im 2.Obergeschoss des Westflügels erhalten als Paraderäume wieder ihren historischen Ausbau. Diese Paraderäume werden ergänzt durch 4 weitere Räume, die mit einem reduzierten Ausbau in zeitentsprechender Formensprache wiederhergestellt werden. Die auszuschreibenden Leistungen umfasst die Holzbildhauerarbeiten, Zierelemente der Spiegelumfelder in den beiden Vorzimmern und im Audienzgemach in der Formensprache des 18. Jahrhunderts: 4 St. Zier- Eckgesprenge ca. 700 mm x 700 mm, 2 St. Zier- Eckgesprenge ca. 300 mm x 300 mm, 4 St. lange, bildhauerisch gestaltete Zierornamente ca. 120 mm x 700 mm, 50 m ornamentierte Zierleisten. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 11/09/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich nach § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV ausdrücklich die Möglichkeit vor, weitere gleichartige Leistungen später an denselben Auftragnehmer, der den ersten Auftrag erhalten hat, im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb, zu vergeben. Umfang weiterer gleichartiger Leistungen: Holzbildhauerarbeiten für die inneren Leisten der Prunkspiegel in den Vorzimmern. Modellentwicklung und Herstellung einer abgussfähigen Holzleiste. Leistungszeitraum voraussichtlich ab 30. KW 2020 II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Für die Erklärungen und Angaben liegt den Unterlagen das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) VHB Bund-Ausgabe 2017 Stand 2019 bei. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung über den Gesamtumsatz des Tätigkeitsbereiches über die letzten 3 Geschäftsjahre. Für die Erklärungen und Angaben liegt den Unterlagen das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) VHB Bund-Ausgabe 2017 Stand 2019 bei. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien Nachweis Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: mindestens 1 Restaurator im Handwerk oder Diplomrestaurator, (Diplom(FH) oder vergleichbar), Mind. 2 Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind, mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Die Referenzen sind namentlich für die Person aufzuführen, die die ausgeschriebene Leistung tatsächlich erbringen wird. Auch einschlägige Bauleistungen, die mehr als 5 Jahre zurückliegen, werden berücksichtigt. Dabei muss die Ausführung folgender Leistungen belegt werden: a) Holzbildhauerarbeiten in der Rekonstruktion (ausgesprochen repräsentativer Anspruch, Formensprache erste Hälfte 18. Jahrhundert, sehr feine Ausarbeitung der Formen und des Kreidegrundschnittes). Vom Bieter der engeren Wahl werden auf gesondertes Verlangen je Referenz: mindestens 2 aussagefähigen Farb-Fotos vor und nach der Restaurierung bzw. Rekonstruktion (Bildformat in Papierform: mind. A4, max. A3 / Auflösung bei Digitalfotos: mind. 300 dpi), mit Beschreibung der Gesamtleistung und genauer Kennzeichnung, welche Teile restauriert und welche rekonstruiert wurden, verlangt. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen. Darüber hinaus sind mit dem Angebot Erklärungen und Angaben gemäß §§ 123 und 124 GWB, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt wie folgt zu machen: für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen, ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind, zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/ unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde, für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Für die Erklärungen und Angaben liegt den Unterlagen das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) VHB Bund-Ausgabe 2017 Stand 2019 bei. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13/02/2020 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/04/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 13/02/2020 Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform [11]www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [12]Vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341-977-0 Fax: +49 341-977-1049 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle, Königsbrücker Str. 80, 01099 Dresden Postanschrift: Königsbrücker Str. 80 Ort: Dresden Postleitzahl: 01099 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergaben@sib.smf.sachsen.de Fax: +49 351-4510994560 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/01/2020 References 6. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED 7. https://www.sib.sachsen.de/ 8. https://www.sachsen-vergabe.de/ 9. https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer//PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-16f9024fd74-911b3883 9585e7&PublicationType=0 10. http://www.sachsen-vergabe.de/ 11. http://www.sachsen-vergabe.de/ 12. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED 13. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de