Ausschreibungen und Aufträge: Rastersondenmikroskope - DE-Siegen Rastersondenmikroskope Dokument Nr...: 19168-2020 (ID: 2020011509123482806) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Siegen: Rastersondenmikroskope 2020/S 10/2020 19168 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 2a Ort: Siegen NUTS-Code: DEA5A Postleitzahl: 57076 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]ausschreibungen@zv.uni-siegen.de Telefon: +49 2717404868 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.uni-siegen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: UHV-Rastertunnelmikroskop Referenznummer der Bekanntmachung: 3.3-02EU2018 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38514200 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Ultrahochvakuum-Rastertunnelmikroskops bei variabler Temperatur für das Department Physik der NT-Fakultät der Universität Siegen zur Untersuchung von Nanomaterialien im Rahmen eines DFG-geförderten Großgeräteantrages. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5A Hauptort der Ausführung: Universität Siegen Adolf-Reichwein-Str. 2a 57076 Siegen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Ultrahochvakuum-Rastertunnelmikroskop bei variablen Temperaturen (UHV-VTSTM) dient der Untersuchung von Nanomaterialien, insbesondere von zweidimensionalen Materialien, mit Methoden der Oberflächenforschung innerhalb des Forschungsschwerpunkts Nanoscience and Nanotechnology der Universität Siegen. Es ermöglicht das epitaktische Wachstum von fortgeschrittenen 2D-Materialien unterhochkontrollierten Bedingungen (Ultrahochvakuum, einkristalline Substrate) sowie die Modifikation dieser Materialien durch Adsorption und Interkallation, Nanostrukturierung oder die gezielte Einbringung von Defekten. Die Charakterisierung erfolgt in situ vor allem mit temperaturvariabler Rastertunnelmikroskopie (STM). Als Materialien stehen neben dem prototypischen Graphen vor allem die vielfältigen Dichalkogenide der Übergangsmetalle (MoS2 u. ä.) im Vordergrund, auch weitere Materialklassen wie Phosphoren-Analoga sind mit der flexibel ausgelegten Anlage zugänglich. Durch Wachstumsstudien werden die zugrundeliegenden atomaren Prozesse mit ihren relevanten Parametern ermittelt und mit diesem Wissen die Präparation verbessert. Die strukturelle Charakterisierung liefert dann, komplementiert durch die Vermessung der elektronischen und optischen Eigenschaften, die Grundlage für ein Verständnis der neuartigen Materialien, auch mit Blick aufmögliche Anwendungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technische Anforderungen / Gewichtung: 100 Preis - Gewichtung: 0 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2018/S 105-239611 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3.3-03EU2019 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/07/2018 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Scienta Omicron GmbH Ort: Taunusstein NUTS-Code: DE71D Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DYK0 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Ort: Münster Postleitzahl: 48128 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10/01/2020 References 6. mailto:ausschreibungen@zv.uni-siegen.de?subject=TED 7. http://www.uni-siegen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:239611-2018:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de