Ausschreibung: Verarbeitete Lebensmittel - DE-Hamburg Verarbeitete Lebensmittel Krankenhausmahlzeiten Fertigmahlzeiten Dokument Nr...: 18909-2020 (ID: 2020011509081682559) Veröffentlicht: 15.01.2020 * DE-Hamburg: Verarbeitete Lebensmittel 2020/S 10/2020 18909 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: KGE Klinik Gastronomie Eppendorf GmbH Postanschrift: Martinistr. 52 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Postleitzahl: 20246 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Submissionsstelle E-Mail: [6]submissionsstelle@uke.de Telefon: +49 40741055921 Fax: +49 40741057412 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.uke.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dtvp.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDMEB/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDMEB I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Convenience-Produkte für die Klinik-Gastronomie Referenznummer der Bekanntmachung: OV 068-19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 15894000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Herstellung und Lieferung von Convenience-Produkten für den Gastronomiebedarf des UKE-Konzerns. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 15894220 15894200 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistr. 52 20246 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Herstellung und Lieferung von Convenience-Food für den Gastronomiebedarf des UKE-Konzerns. Sie umfasst 30 unterschiedliche Produkte für das Kinderkrankenhaus in Hamburg-Altona (ca. 45 %) und die Gastronomische Zwischenverpflegung von Mitarbeitern, Besuchern und Patienten in unseren Health-Kitchen Filialen und im Mitarbeitenden-Restaurant auf dem Gelände des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (ca. 55 %). Die geforderten Produkte sind alle garfertig zu liefern, TK oder nicht garfertige Artikel sind ausgeschlossen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann seitens des Auftraggebers um 12 Monate verlängert werden. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Unternehmensangaben Einzelbieter bzw. Unternehmensangaben Bietergemeinschaft; Unternehmensdarstellung; Handelsregisterauszug; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/Zusicherung der Einhaltung von Ausführungsbedingungen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Betriebshaftpflichtversicherung, Bankauskunft, Eigenerklärung zum Umsatz, Liste aller verbundenen Unternehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Betriebshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von 1,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500 000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei doppelter Maximierung. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bieter gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare, in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte Leistungen. Eigenerklärung des Bieters über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten 3 Jahren insgesamt und in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist, sowie zusätzlich die Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Qualitätsmanagement; Eigenerklärung des Bieters/der Bieterrgemeinschaft, ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es sind mindestens 3 Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen vorzulegen. Als vergleichbar gelten Referenzaufträge über die Belieferung von Convenience-Produkten an Einrichtungen des Social-Care-Bereichs (Krankenhäuser, Altenheime, Altenpflegeheime, etc.) oder an Kantinen oder Mitarbeiterrestaurants. Mindestens ein Referenzauftrag muss die Belieferung eines Krankenhauses mit mindestens 200 Betten nachweisen. Bei der Auftragsdurchführung sind nur projektverantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzusetzen, die über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13/02/2020 Ortszeit: 13:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 13/02/2020 Ortszeit: 13:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2022 VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDMEB VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Postanschrift: Große Bleichen 27 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 4042823-1491 Fax: +49 4042823-2020 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/01/2020 References 6. mailto:submissionsstelle@uke.de?subject=TED 7. http://www.uke.de/ 8. http://www.dtvp.de/ 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDMEB/documents 10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDMEB 11. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de