Ausschreibung: Bewachungsdienste - DE-Potsdam Bewachungsdienste Dokument Nr...: 574371-2019 (ID: 2019120409270008166) Veröffentlicht: 04.12.2019 * DE-Potsdam: Bewachungsdienste 2019/S 234/2019 574371 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2019/S 222-544629) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landeshauprstadt Potsdam v. d. d. die Luftschiffhafen Potsdam GmbH Postanschrift: Olympischer Weg 2 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE404 Postleitzahl: 14471 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Rüttermann Consulting GmbH, Hamburg E-Mail: [6]j.rudloff@ruettermann-consulting.de Telefon: +49 4024184267 Fax: +49 4052596909 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.sportpark-luftschiffhafen.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung von Sicherheitsdienstleistungen inkl. Erwerb einer Videoüberwachungsanlage für die Landeshauptstadt Potsdam, Leistungsort Luftschiffhafen Potsdam GmbH. II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79713000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Ausschreibung von Sicherheitsdienstleistungen inkl. Erwerb einer Videoüberwachungsanlage für die Landeshauptstadt Potsdam, Leistungsort Luftschiffhafen Potsdam GmbH, Vertragsbeginn 1.5.2020. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/11/2019 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 222-544629 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: II.2.9) Los-Nr.: 1 Stelle des zu berichtigenden Textes: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Anstatt: I. Stufe Teilnehmerwettbewerb Erläuterung des Auswahlverfahrens in der ersten Stufe Von allen teilnehmenden Bewerbern werden diejenigen Bieter zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die nach den vorgelegten Eignungskriterien am geeignetsten erscheinen. Die angeforderten Eignungskriterien sind dem Formblatt 2.6 Zusammenstellung Teilnahmeunterlagen zu entnehmen. Es werden maximal 8 Bieter für die 2. Stufe aufgefordert ein Angebot abzugeben. Sind nach der Auswertung der Teilnahmeanträge in der ersten Stufe mehr als 8 Bieter gleich geeignet, werden 8 davon per Los ausgewählt. II. Stufe Angebotsabgabe Erläuterung des Verfahrensablaufes und des Auswahlverfahrens in der zweiten Stufe Hierbei ist zu unterscheiden. Die Leistung Objektbewachung ist in der beigefügten Kalkulationsdatei konkret nach den verlangten Anforderungen aufgeführt und entsprechend den Vorgaben dort einzukalkulieren zu bepreisen und ein verbindliches Angebot abzugeben. Die Leistung Erwerb der Videoüberwachungsanlage inklusive Installation ist in der Kalkulationsdatei nur als Grundgerüst/Anhaltspunkt dargestellt. Die Bieter sollen hier individuell, auch anhand der konkreten Örtlichkeiten ein Angebot erstellen, welche Anlage sie für technisch, wirtschaftlich und am funktionsgerechtesten halten. Von den eingereichten Angeboten werden die 4 Bieter, die nach Auffassung der Luftschiffhafen Potsdam GmbH, das für sie schlüssigste Angebot abgegeben haben, zu einem Gespräch am 23.1.2020 eingeladen, in dem sie ihr Angebot erläutern können. Das schlüssigste Angebot muss nicht das preisbeste sein. Letztendlich handelt es sich um eine subjektive Entscheidung. Auf Grundlage der Erläuterungen entscheidet die Luftschiffhafen Potsdam GmbH welches Angebot ihr am geeignetsten erscheint. Anhand dieses Angebotes wird eine einheitliche Kalkulationsdatei mit spezifierten Vorgaben erstellt und alle 8 Bieter können für die Videoüberwachungsanlage ein weiteres Angebot abgeben. Alternativangebote sind in keiner Phase des Verfahrens zulässig. muss es heißen: I. Stufe Teilnehmerwettbewerb Erläuterung des Auswahlverfahrens in der ersten Stufe Von allen teilnehmenden Bewerbern werden diejenigen Bieter zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die nach den vorgelegten Eignungskriterien am geeignetsten erscheinen. Die angeforderten Eignungskriterien sind dem Formblatt 2.6 Zusammenstellung Teilnahmeunterlagen zu entnehmen. Es werden maximal 8 Bieter für die 2. Stufe aufgefordert ein Angebot abzugeben. Sind nach der Auswertung der Teilnahmeanträge in der ersten Stufe mehr als 8 Bieter gleich geeignet, werden 8 davon per Los ausgewählt. II. Stufe Angebotsabgabe Erläuterung des Verfahrensablaufes und des Auswahlverfahrens in der zweiten Stufe Hierbei ist zu unterscheiden. Die Leistung Objektbewachung ist in der beigefügten Kalkulationsdatei konkret nach den verlangten Anforderungen aufgeführt und entsprechend den Vorgaben dort einzukalkulieren zu bepreisen und ein verbindliches Angebot abzugeben. Die Leistung Erwerb der Videoüberwachungsanlage inklusive Installation ist in der Kalkulationsdatei nur als Grundgerüst/Anhaltspunkt dargestellt. Die Bieter sollen hier individuell, auch anhand der konkreten Örtlichkeiten ein Angebot erstellen, welche Anlage sie für technisch, wirtschaftlich und am funktionsgerechtesten halten. Von den eingereichten Angeboten werden die 4 Bieter, die nach Auffassung der Luftschiffhafen Potsdam GmbH, das für sie schlüssigste Angebot abgegeben haben, zu einem Gespräch am 24.2.2020 eingeladen, in dem sie ihr Angebot erläutern können. Das schlüssigste Angebot muss nicht das preisbeste sein. Letztendlich handelt es sich um eine subjektive Entscheidung. Auf Grundlage der Erläuterungen entscheidet die Luftschiffhafen Potsdam GmbH welches Angebot ihr am geeignetsten erscheint. Anhand dieses Angebotes wird eine einheitliche Kalkulationsdatei mit spezifierten Vorgaben erstellt und alle 8 Bieter können für die Videoüberwachungsanlage ein weiteres Angebot abgeben. Alternativangebote sind in keiner Phase des Verfahrens zulässig. Abschnitt Nummer: III.1.2) Los-Nr.: 1 Stelle des zu berichtigenden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Anstatt: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Jahren von mindestens 25 Mio. EUR p. a, Formblatt 124 L D, Eigenerklärung zur Eignung. muss es heißen: Erklärung über den den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Jahren von mindestens 3,5 Mio. EUR p. a, Formblatt 124 L D, Eigenerklärung zur Eignung. Abschnitt Nummer: III.1.3) Los-Nr.: 1 Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen und das Unternehmen eine Mindestmitarbeiterzahl von 500 hat, Formblatt 124 LD, Eigenerklärung zur Eignung. muss es heißen: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen und das Unternehmen eine Mindestmitarbeiterzahl von 75 hat, Formblatt 124 LD, Eigenerklärung zur Eignung. Abschnitt Nummer: II.2.4) Los-Nr.: 1 Stelle des zu berichtigenden Textes: Beschreibung der Beschaffung: Anstatt: Tag: 01/04/2020 muss es heißen: Tag: 01/05/2020 Abschnitt Nummer: IV.2.2) Los-Nr.: 1 Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Anstatt: Tag: 16/12/2019 muss es heißen: Tag: 02/01/2020 Abschnitt Nummer: IV.2.3) Los-Nr.: 1 Stelle des zu berichtigenden Textes: Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Anstatt: Tag: 18/12/2019 muss es heißen: Tag: 09/01/2020 Abschnitt Nummer: IV.2.6) Los-Nr.: 1 Stelle des zu berichtigenden Textes: Bindefrist des Angebots Anstatt: Tag: 31/05/2020 muss es heißen: Tag: 30/06/2020 VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:544629-2019:TEXT:DE:HTML 6. mailto:j.rudloff@ruettermann-consulting.de?subject=TED 7. https://www.sportpark-luftschiffhafen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:544629-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de