Ausschreibungen und Aufträge: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes - DE-Berlin (Rechtssitz) Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen Dienstleistungen des Gesundheitswesens Dokument Nr...: 574264-2019 (ID: 2019120409254508091) Veröffentlicht: 04.12.2019 * DE-Berlin (Rechtssitz): Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes 2019/S 234/2019 574264 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund Postanschrift: Markgrafenstraße 62 Ort: Berlin (Rechtssitz) NUTS-Code: DE Postleitzahl: 10969 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): BIG direkt gesund, Hauptverwaltung/Vergabestelle, Rheinische Straße 1, 44137 Dortmund E-Mail: [6]ausschreibungen@big-direkt.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.big-direkt.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.big-direkt.de/de/ueber-die-big/geschaeftspartner/ausschr eibungen.html I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Gesetzliche Krankenkassé I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Outsourcing Fallbearbeitung Zuzahlungsbefreiung (§ 62 SGB V) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79800000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit kurz BIG direkt gesund ist Deutschlands erste gesetzliche Direktkrankenkasse mit 414 000 Versicherten und 307 000 Mitgliedern (Stand: Januar 2019). BIG direkt gesund hat ihren Rechtssitz in Berlin, der Sitz der Hauptverwaltung ist Dortmund. An den operativen Standorten beschäftigt die BIG mehr als 700 Mitarbeiter/-innen. Als IKK-Landesverband vertritt die BIG zudem die Interessen der Versicherten der Innungskrankenkassen in Berlin. In diesem Rahmen nimmt sie allein oder gemeinsam mit den Kassenverbänden der Orts-, Ersatz- und Betriebskrankenkassen zahlreiche Aufgaben der Interessentenvertretung wahr. Gegenstand des Auftrages ist die Fallbearbeitung im Rahmen der Antragsprüfung auf Zuzahlungsbefreiung nach § 62 SGB V. Bei der Bearbeitung durch den Dienstleister handelt es sich ausschließlich um unterstützende Tätigkeiten. Das hoheitliche Handeln verbleibt beim Auftraggeber. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79900000 85100000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber beabsichtigt einen externen Dienstleister mit der Erledigung eines Teils der ihm obliegenden Aufgaben im Rahmen der Antragsprüfung auf teilweise Zuzahlungsbefreiung nach § 62 SGB V zu betrauen. Die Aufgabenübertragungen und Auslagerung erfolgt nach §§ 197b SGB V, 97 SGB X, d. h. bei den Auszulagernden Tätigkeiten handelt es sich ausschließlich um unterstützende Hilfstätigkeiten im Bereich des schlicht-hoheitlichen Verwaltungshandelns. Die eigentlich abschließende Entscheidung über Anträge auf teilweise Zuzahlungsbefreiung nach § 62 SGB V, d. h. das hoheitliche Handeln verbleibt zu jeder Zeit in der Verantwortlichkeit des Auftraggebers. Die zu erbringenden unterstützenden Hilfsleistungen fallen im Rahmen der nachfolgenden Bearbeitungsprozesse (Module) an (1) Regelprozess der Antragsprüfung auf teilweise Zuzahlungsbefreiung nach § 62 SGB V (2) Jährliche Vorauszahler-Aktion des Auftraggebers im Rahmen Antragsprüfung auf teilweise Zuzahlungsbefreiung nach § 62 SGB V. Mengengerüst: Bei den nachfolgend genannten Werten handelt es sich um Schätzwerte, die als Kalkulationsgrundlage dienen. Jährliche oder saisonale Schwankungen sind möglich. Das tatsächliche Fallaufkommen kann davon abweichen. Ein Anspruch auf eine tatsächliche Fallmenge oder Volumina besteht nicht: (1) Fallanzahl Modul 1: Regelprozess der Anträge auf teilweise Zuzahlungsbefreiung nach § 62 SGB V Der Auftraggeber schätzt das Volumen für die ersten 2 Jahre auf ca. 10 000 Fälle. Bezogen auf eine 4-jährige Vertragslaufzeit würde das Gesamtvolumen bei ca. 19 500 Fällen liegen; (2) Fallanzahl Modul 2: Vorauszahler-Aktion Der Auftraggeber schätzt das Volumen der Fälle, die sich aus dem Vorauszahler-Mailing ergeben auf ca. 13 000 Fälle für die ersten 2 Jahre. Für die 4-jährige Vertragslaufzeit rechnet der Auftraggeber mit ca. 27 000 Fällen. Das Vorauszahler-Mailing wird i. d. R. Mitte bis Ende September versandt. Die daraus resultierenden Bearbeitungsfälle fallen schwerpunktmäßig in der Zeit von September des laufenden Jahres bis Ende März des Folgejahres an; (3) Volumen Telefonate/Telefonminuten Ausgehend von Erfahrungswerten aus den letzten Jahren schätzt der Auftraggeber ein Volumen von ca. 14 000 Telefonaten in den ersten 2 Jahren im Rahmen der Bearbeitung der Fälle in Modul 1 und Modul 2. Bei durchschnittlich 4,17 Minuten/Telefonat (Inbound, sowie Outbound) ergeben sich so ca. 58 000 Minuten an Telefonvolumen für die ersten 2 Jahre. Bezogen auf eine 4-jährige Vertragslaufzeit ist mit ca. 27 000 Telefonaten und einem Telefonvolumen von ca. 112 000 Telefonminuten zu rechnen. Gerade im Bereich der Telefonie sind dabei saisonale Schwankungen wahrscheinlich. Eine Verteilung der Telefonate bzw. Minuten auf die einzelnen Module ist dem Auftraggeber nicht möglich; (4) Anzahl Ausgangsschreiben der Auftraggeber schätzt für die ersten 2 Jahre insgesamt ein Volumen von ca. 62 000 Ausgangsschreiben im Rahmen der Fallbearbeitung. Davon entfallen ca. 47 000 auf Modul 1 und ca. 15 000 auf Modul 2. Für eine 4-jährige Vertragslaufzeit ist mit einem Gesamtvolumen von ca. 120 000 Ausgangsscheiben, ca. 90 000 Schreiben im Modul 1 und ca. 30 000 Schreiben im Modul 2, zu rechnen. Zuzüglich zu den zuvor genannten Ausgangschreiben sind im Rahmen des Vorauszahler-Mailings durch den Auftragnehmer in den ersten 2 Jahren ca. 16 000 Schreiben zu versenden. Für den Fall einer 4-jährigen Vertragslaufzeit schätzt der Auftraggeber die Anzahl der Mailinganschreiben auf ca. 34 000. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatzkonzept / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 062-144176 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 06/08/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: MediaKom GmbH & Co. KG Ort: Aschau i. Ch. NUTS-Code: DE Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Internet-Adresse: [10]http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.ht ml VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Siehe Angaben unter Ziff. VI.4.1). Ort: Bonn Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/12/2019 References 6. mailto:ausschreibungen@big-direkt.de?subject=TED 7. http://www.big-direkt.de/ 8. https://www.big-direkt.de/de/ueber-die-big/geschaeftspartner/ausschreibungen.html 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:144176-2019:TEXT:DE:HTML 10. http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de