Ausschreibungen und Aufträge: Verpflegungsdienste - DE-Berlin Verpflegungsdienste Verpflegungsdienste für Schulen Betrieb von Kantinen Dokument Nr...: 572175-2019 (ID: 2019120309294205975) Veröffentlicht: 03.12.2019 * DE-Berlin: Verpflegungsdienste 2019/S 233/2019 572175 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Land Berlin SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Postanschrift: Keibelstr. 36 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Postleitzahl: 10243 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vermietung Vermarktung Einkauf E-Mail: [6]einkauf@bim-berlin.de Telefon: +49 3090166-1368 Fax: +49 3090166-1668 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bim-berlin.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungsk onzessionen/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienwirtschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe einer Dienstleistungskonzession Mensa- und Cafeteriabewirtschaftung an den Standorten Marktstr. 2-3 (Mensa) und Fischerstr. 32 (Cafeteria), 10317 Berlin II.1.2)CPV-Code Hauptteil 55520000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH möchte auf der Liegenschaft Marktstr. 2-3 (Mensa) und Fischerstr. 32 (Cafeteria), 10317 Berlin voraussichtlich zum 5.8.2019 eine Neuvermietung der Mensa mit einer mietvertraglichen Festlaufzeit von zunächst 3 Jahren vornehmen. An den Standorten Marktstraße und Fischerstraße sind täglich ca. 400 Schüler und 35 Lehrkräfte und sonstiges Personal zu versorgen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 55520000 55524000 55512000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Marktstr. 2-3 (Mensa) und Fischerstr. 32 (Cafeteria) 10317 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Mensafläche beträgt in der Marktstraße ca. 68 m^2, bestehend aus einer Küche, Toiletten und Nebenflächen. Bei der Cafeteria in der Fischerstraße handelt es sich um eine kleine Ausgabeküche mit ca. 37 m^2. Küchentechnik ist vorhanden. Kleininventar ist vom Pächter zu stellen. Gewünschtes Ernährungskonzept: Gewünscht wird ein modernes, frisches abwechslungsreiches Angebot, mit den Kernkomponenten Frühstück (z. B. Baguette, Brot, Brötchen, Croissant, Waffel, Schnecke etc.) 2 Mittagsgerichten (eines davon vegetarisch) und Im-biss/Snacks. Das Snack-/Imbissangebot soll den gesamten Tag vorgehalten werden (z. B. Minipizza, Boulette/Brötchen, Chickenbrötchen etc.) In diesem Zusammenhang ist auch das Anbieten von Streetfood denkbar. Eine vegane Variante ist erwünscht. Salat/Obst/Smoothies und Müsli sollen ggf. wechselnder Bestandteil des Angebotes sein eine vegane Variante ist unbedingt erwünscht. Es soll ein qualitativ gutes Kaffeeangebot mit diversen Auswahlmöglichkeiten (Kaffee, Cappuccino, Espresso usw.) angeboten werden. Die Form der Speisenzubereitung (Produktionsküche, Warmanlieferung, Cook & Chill oder Tiefkühlkostsystem) sowie der prozentuale Bioanteil sind im einzureichenden Ernährungskonzept klar abzubilden. Im Ernährungskonzept soll das Angebot von mindestens 2 Fair Trade-Produkten (Kaffee, Tee, Kakao und Zucker, Orangensaft, Bananen, Süßigkeiten und Knabbereien, Honig und Brotaufstrich, Getreide und Körner) berücksichtigt werden. Die Produkte müssen das internationale Fairtrade-Siegel aufweisen. Im Rahmen des Umsetzungs-Konzeptes ist auch das Qualitätsmanagement darzulegen. Im Rahmen der Darlegungen zum Qualitätsmanagement ist darzustellen, ob und mit welchen Maßnahmen bzw. welchem Konzept die Qualität der Leistungen während der gesamten Vertragsdauer gesichert wird. Bestenfalls verfügt der Betreiber über eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nach den Qualitätsstandards für Schulverpflegung bzw. Betriebsverpflegung. Eventuelle BIO-Gerichte sollten von einer staatlich anerkannten Öko-Kontrollstelle zertifiziert sein. Die Gestaltung der Kantine sollte in Abstimmung mit der Dienststellenleitung entwickelt werden. Die Ausrichtung und das Betreiben der Kantine sollte sich an den aktuellen ernährungsphysiologischen sowie diskriminierungsfreien (religiösweltanschaulichen Ernährungsvorschriften) Grundsätzen orientieren. Die Umweltschutzanforderungen gemäß der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) vom 23.10.2012 sind vom Betreiber einzuhalten. Die Speisen sind rechtzeitig in einer Speisekarte bekannt zu geben. Öffnungszeiten: täglich 7:15 Uhr-15:20 Uhr. Ein Mittagstisch ist von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr bereit zu halten. Die Bewirtschaftung der Kantine soll durch einen externen Mieter/Betreiber/Bewirtschafter erfolgen. Eine Miete und Betriebskosten sind nicht zu zahlen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 8 Preis - Gewichtung: 5 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Unterlagen stehen zum Download unter [9]https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1742 bereit. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage unter [10]jana.muenzenberger@bim-berlin.de Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 075-178134 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Vergabe einer Dienstleistungskonzession Mensa- und Cafeteriabewirtschaftung an den Standorten Marktstr. 2-3 (Mensa) und Fischerstr. 32 (Cafeteria), 10317 Berlin Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen fällt unterhalb der Schwellenwerte nicht in den Anwendungsbereich des Teils 4 des GWB, der KonzVgV oder der VOL/A. Die vorliegende Bekanntmachung/ Vorinformation erfolgt ausschließlich zur Herstellung der Transparenz. Ein förmliches Verfahren nach VOL/A bzw. GWB wird damit nicht eingeleitet. Die Teilnehmer werden durch den Auftraggeber festgelegt. Die für eine Teilnahme zwingend einzureichenden Formblätter: Bewerberbogen als ausgefüllte Excel-Datei, Eigenerklärung Konzession, Eigenerklärung Tariftreue, Eigenerklärung Frauenförderverordnung, Eigenerklärung zur Ausbildungsförderung, Eigenerklärung Kernarbeitsnormen, Kalkulationsauskunft Stundenverrechnungssatz, Verpflichtungserklärung Bundesdatenschutzgesetz, Eigenerklärung Umweltschutzanforderungen. Sind im Datenraum [12]https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1742 bereit zu finden. Die für diesen Datenraum benötigten Zugangsdaten erhalten Sie nach schriftlicher Anfrage unter [13]jana.muenzenberger@bim-berlin.de. Eine Beschreibung der Dienstleistungskonzession finden Sie auch unter [14]https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungs konzessionen/kantinemensa/. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Postanschrift: Keibelstr. 36 Ort: Berlin Postleitzahl: 10178 Land: Deutschland Telefon: +49 30901661660 Fax: +49 30901661668 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Im Zusammenhang mit der Vergabe einer Dienstleistungskonzession unterhalb der Schwellenwerte sind keine vergabespezifischen Rechtsbehelfe vorgesehen. Das Vergabenachprüfungsverfahren ist nicht eröffnet, da vorliegend kein öffentlicher Auftrag, sondern eine Dienstleistungskonzession vergeben wird. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: BIM GmbH siehe Pkt. VI.4.1) Ort: Berlin Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/11/2019 References 6. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED 7. http://www.bim-berlin.de/ 8. https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungskonzessionen/ 9. https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1742 10. mailto:jana.muenzenberger@bim-berlin.de?subject=TED 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:178134-2019:TEXT:DE:HTML 12. https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1742 13. mailto:jana.muenzenberger@bim-berlin.de?subject=TED 14. https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungskonzessionen/kantinemensa/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de