Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Oberhausen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 571993-2019 (ID: 2019120309265805777) Veröffentlicht: 03.12.2019 * DE-Oberhausen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2019/S 233/2019 571993 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: OGM GmbH Bautechnische Verwaltung Ort: Oberhausen NUTS-Code: DEA17 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): OGM GmbH E-Mail: [6]vergabe-bm@ogm.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.ogm.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Städtische Tochtergesellschaft I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Kommunale Entwicklungsprojekte Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 2019 OGM GmbH 02-EFRE/DISKO-Projekt Stadt Oberhausen/Lehrschwimmbecken: Planungsleistungen TGA II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Jahr 2012 hat Oberhausen ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet, welches das Ziel verfolgt, durch die Umsetzung der darin formulierten Maßnahmen die CO2-Emissionen zu verringern und die Folgen des Klimawandels abzumildern. In vielen Gebäuden, insbesondere im Schulbereich, bestehen erhebliche Einsparpotenziale im Energie- und Wärmebereich. Die 7 Schulen, die über ein Lehrschwimmbad verfügen, verbrauchen im Vergleich zu den anderen Bädern überdurchschnittlich viel Energie, so dass die Schließung einzelner Lehrschwimmbäder regelmäßig diskutiert wird. Gründe für den enormen Energieverbrauch sind vor allem die nicht regelbare Steuerung der Heizungs-, Lüftungs- und Schwimmbadtechnik. Nur ein wirtschaftlich und energetisch optimierter Betrieb kann den Erhalt der Lehrschwimmbäder in Oberhausen sichern. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 435 254.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA17 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die erforderlichen Fachplanungsleistungen TGA umfassen folgende die Maßnahmen soweit nicht anders angegeben an allen 7 Schulen mit Lehrschwimmbad. Maßnahme 1.1: Digitalisierung Energiemanagement Gebäudeleittechnik, Maßnahme 1.2: Digitalisierung Energiemanagement Energieverbrauchserfassung, Maßnahme 1.3: Digitalisierung Energiemanagement Erneuerung der Beleuchtung, Maßnahme 2: Energetische Erneuerung der Raumlufttechnischen Anlagen, Maßnahme 4: Alternative Wärmeerzeugung für Schulen mit Lehrschwimmbädern, Maßnahme 6: Optimierung der Warmwasserversorgung. Detaillierte Information zu den einzelnen Maßnahmen können die Bieter den Teilnahmebedingungen entnehmen. Die zur Durchführung dieser Aufgaben erforderlichen Fachplanungsleistungen TGA, Leistungsphasen 1-9 sind Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die Vergabe erfolgt in einem abgestuften Verfahren. Mit Zuschlagserteilung beauftragt werden die Leistungsphasen 1-3, § 55 HOAI zur Vorbereitung des Förderantrages bei dem Fördergeber. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4-9, § 55 HOAI steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch den Fördergeber und entfaltet im Falle einer Versagung der Zustimmung keine Rechtskraft. Die örtliche Präsenz in Oberhausen ist in engen Intervallen gemäß Planungserfordernissen sicherzustellen. Für eine ggf. nach Abschluss der Maßnahme erforderliche Betreuung der technischen Anlagen sollte der TGA-Planer innerhalb kürzester Zeit vor Ort an jeder Schule mit Lehrschwimmbad sein können. Die personelle Kontinuität bezüglich der Präsenz vor Ort ist möglichst sicherzustellen. Projekt- und Planbesprechungen finden in Oberhausen statt. Erforderlicher Abschluss der Fachplanungsleistungen TGA LPH 1-3, § 55 HOAI in Abstimmung mit den Planungsleistungen Architekten und Tragwerk bis spätestens 2.9.2019 Geplanter Beginn der Baumaßnahme: Januar 2020 Geplante Fertigstellung der Baumaßnahme: Juni 2022 Vorläufig geschätzte Baukosten (Kostengruppe 300 + 400) netto: ca. 3 600 000 EUR Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren nach den Vorgaben der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung 2016 VgV). Der Auftraggeber beachtet das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. Das nach VgV geführte Verfahren besteht aus einem Teilnahmewettbewerb und der sich daran anschließenden Auswahl von 3 Bewerbern/Bewerbergemeinschaften, die zur Abgabe eines Erstangebotes und Erstellung eines Konzeptes aufgefordert werden. Sofern mehr als 3 wertungsfähige Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern/Bewerbergemeinschaften vorliegen, wird der Auftraggeber eine differenzierende Eignungsprüfung gemäß der beigefügten Wertungsmatrix vornehmen und die 3 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Angebotsabgabe auffordern, die die höchste Punktzahl erreicht haben. Im Falle von Punktgleichheit entscheidet das Los. Die aufgeforderten Bieter geben auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches Erstangebot ab. Nach Auswertung der Erstangebote erhalten die Bieter die Möglichkeit, in einem Verhandlungstermin ihr Angebot zu präsentieren und über die Vergabeunterlagen zu verhandeln. Anschließend werden alle Bieter aufgefordert, ein überarbeitetes, finales Angebot zu unterbreiten. Auf das wirtschaftlichste Angebot wird der Zuschlag erteilt. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Absatz 11 VgV vor, den Zuschlag nach Maßgabe der Zuschlagskriterien auf Grundlage der verbindlichen Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Anderenfalls werden die beteiligten Bieter zu Verhandlungen und anschließender Einreichung überarbeiteter Angebote aufgefordert. Nach Prüfung der Angebote erfolgt der Zuschlag auf Grundlage der bekannt gemachten Zuschlagskriterien. Der Auftraggeber schreibt die Leistung europaweit im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens aus. Eine Objektbesichtigung zur Erstellung der Konzeption/Erstangebot ist innerhalb der Angebotsfrist verpflichtend vorzunehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Präsentation einer vergleichbaren Planungsleistung eines Bestandsbaus mit dem Bauvorhaben vergleichbarem Schwierigkeitsgrad im Bereich der Gebäudeleittechnik/Energieverbrauchserfassung / Gewichtung: 20 % Kostenkriterium - Name: Präsentation einer vergleichbaren Planungsleistung eines Bestandsbaus mit dem Bauvorhaben vergleichbarem Schwierigkeitsgrad im Bereich von Energieeinsparungskonzepten / Gewichtung: 20 % Kostenkriterium - Name: Präsentation einer vergleichbaren Planungsleistung eines Bestandsbaus mit dem Bauvorhaben vergleichbarem Schwierigkeitsgrad im Bereich raumlufttechnischer Anlagen / Gewichtung: 20 % Kostenkriterium - Name: Aus dem Gespräch gewonnene Eindrücke / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Termine und Kosten / Gewichtung: 10 % Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 5 % Kostenkriterium - Name: Gesamteindruck der Präsentation / Gewichtung: 10 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 046-105716 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 06/09/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: DTF GmbH + Co.KG, Ingenieure für technische Gebäudeausrüstung Ort: Velbert NUTS-Code: DEA1C Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 715 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, c/o Bezirksregierung Düsseldorf Postanschrift: Am Bonneshof 35 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 221475-3053 Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, c/o Bezirksregierung Düsseldorf Postanschrift: Am Bonneshof 35 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 221475-3053 Internet-Adresse: [13]https://www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Am Bonneshof 35 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 211475-3053 Internet-Adresse: [15]http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/11/2019 References 6. mailto:vergabe-bm@ogm.de?subject=TED 7. http://www.ogm.de/ 8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:105716-2019:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer@brd.nrw.de?subject=TED 11. https://www.bundeskartellamt.de/ 12. mailto:vergabekammer@brd.nrw.de?subject=TED 13. https://www.bundeskartellamt.de/ 14. mailto:vergabekammer@brd.nrw.de?subject=TED 15. http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de