Ausschreibungen und Aufträge: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden - DE-Regensburg Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden Dokument Nr...: 298268-2018 (ID: 2018071109031241403) Veröffentlicht: 11.07.2018 * DE-Regensburg: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden 2018/S 131/2018 298268 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Legal Basis: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Stadt Regensburg, Vergabeamt Martin-Luther-Str. 3 Regensburg 93047 Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabeamt Telefon: +49 941 / 507-5629 E-Mail: [1]vergabestelle@regensburg.de Fax: +49 941 / 507-4629 NUTS-Code: DE232 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [2]www.regensburg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 18 E 035 Gebäudeautomation DIN 18386 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45315000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Installation von: ca. 250 Feldgeräte 4 Schaltschränke 4 Informationsschwerpunkte (Automationsstationen) für ca. 1 180 St physikalische Datenpunkte ca. 6 100 Management und Bedienfunktionen gem. VDI 3814 Blatt 1 ca. 16 St Regelkreise Heizung ca. 8 St Regelkreise RLT ca. 45 St RLT/CO2 Regelung Klassenzimmer und ähnliche Räume ca. 26 000 m Elektroleitungen und Verlegesysteme Aufschaltung auf bestehende Management- und Bedieneinrichtung Desigo CC V 3.0 der Fa. Siemens Building Technologies Wartungsangebot II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 278 700.32 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE232 Hauptort der Ausführung: Prüfeninger Straße, Regensburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung siehe unter Punkt II.1.4) II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Angebote können digital über [3]www.vergabe.bayern.de oder in Papierform beim Vergabeamt eingereicht werden. Angebote per Telefax und E- Mail sind nicht zugelassen. Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Startseite der Vergabeplattform mit ihrem Passwort anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren können. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [4]2018/S 071-156448 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: 18 E 035 Gebäudeautomation DIN 18386 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/07/2018 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde W&T Regeltechnik GmbH Regensburg Deutschland NUTS-Code: DE232 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 278 700.32 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden beim Vergabeamt schriftlich anzuzeigen, per E- Mail unter [5]vergabestelle@regensburg.de. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen. Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese wenn möglich bis 7 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns einzureichen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981/531277 E-Mail: [6]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981/531837 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder e-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB), 5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Regensburg, Vergabeamt Martin-Luther-Str. 3 Regensburg 93047 Deutschland Telefon: +49 9415075629 E-Mail: [7]vergabestelle@regensburg.de Fax: +49 9415074629 Internet-Adresse: [8]http://www.regensburg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10/07/2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:vergabestelle@regensburg.de?subject=TED 2. http://www.regensburg.de/ 3. http://www.vergabe.bayern.de/ 4. http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:156448-2018:TEXT:DE:HTML 5. mailto:vergabestelle@regensburg.de?subject=TED 6. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 7. mailto:vergabestelle@regensburg.de?subject=TED 8. http://www.regensburg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de