Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Hof Gebäudereinigung Fensterreinigung Dokument Nr...: 214512-2018 (ID: 2018051809273743716) Veröffentlicht: 18.05.2018 * DE-Hof: Gebäudereinigung 2018/S 94/2018 214512 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Alfons-Goppel-Platz 1 Zu Händen von: Frau Silvia Fischer 95028 Hof Deutschland Telefon: +49 9281/409-3125 E-Mail: [1]vergabe@hof-university.de Fax: +49 9281 / 409-55-3125 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [2]http://www.hof-university.de Elektronischer Zugang zu Informationen: [3]http://www.hof-university.de/fileadmin/user_upload/ausschreibungen/B ekanntmachung/3137_Reinigung.zip Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3)Haupttätigkeit(en) Bildung I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Gebäudereinigung, Unterhalts- und Glasreinigung in der Hochschule Hof und Münchberg II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hof und Münchberg NUTS-Code DE244 II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gebäudereinigung, Unterhalts- und Glasreinigung der Hochschule Hof und Münchberg. II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: Unterhaltsreinigungsflächen Hof ca. 19 081 m2, Münchberg ca. 9 320 m2 und Glasreinigungsfläche ca. 11 705 m2 II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 2-malig um 1 Jahr, längstens bis zum 30.9.2023 II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.10.2018. Abschluss 30.9.2023 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Los 1 1)Kurze Beschreibung Gebäudeunterhaltsreinigung der Hochschule Hof am Standort Hof mit ca. 19 081 m 2 Grundfläche 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 3)Menge oder Umfang Gebäudeunterhaltsreinigung der Hochschule Hof am Standort Hof mit ca. 19 081 m2 Grundfläche 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Angebote können für alle 3 Lose abgegeben werden. Es können auch nur einzelnen Losbereiche angeboten werden. Bei der Vergabe besteht keine Loslimitierung. Diesbezüglich werden die Losbereiche 1 bis 2 getrennt voneinander gewertet. Der Bieter der den Zuschlag für den Losbereich 1 erhält, kann, auch den Zuschlag für den Losbereich 2 und das Fachlos 3 erhalten. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Los 2 1)Kurze Beschreibung Gebäudeunterhaltsreinigung der Hochschule Hof am Standort Münchberg mit ca. 9 320 m2 Grundfläche 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 3)Menge oder Umfang Gebäudeunterhaltsreinigung der Hochschule Hof am Standort Münchberg mit ca. 9 320 m2 Grundfläche 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Angebote können für alle 3 Lose abgegeben werden. Es können auch nur einzelnen Losbereiche angeboten werden. Bei der Vergabe besteht keine Loslimitierung. Diesbezüglich werden die Losbereiche 1 bis 2 getrennt voneinander gewertet. Der Bieter der den Zuschlag für den Losbereich 1 erhält, kann, auch den Zuschlag für den Losbereich 2 und das Fachlos 3 erhalten. Los-Nr: 3 Bezeichnung: Los 3 1)Kurze Beschreibung Glasreinigung der Hochschule Hof am Standort Hof und Münchberg Reinigungsflächen Glasreinigung ca. 11 705 m2 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200, 90911300 3)Menge oder Umfang Glasreinigung der Hochschule Hof am Standort Hof und Münchberg Reinigungsflächen Glasreinigung ca. 11 705 m2 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Bei dem Fachlos Glas, werden alle eingegangenen Angebote für das Los 3 geprüft und unter den wertbaren Angeboten das wirtschaftlichste ausgewählt. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Bedingungen für den Auftrag III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vgl. Vergabeunterlagen III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vgl. Vergabeunterlagen III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus, mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2)Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Eigenerklärung über Eintragung in die Handwerksrolle oder aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als 02/2018). 2) Eigenerklärung darüber, dass ihr Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Falls ihr Angebot in die engere Wahl kommt, wird ihr Unternehmen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihr Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen auf Verlangen der Vergabestelle vorlegen (nicht älter als 02/2018). 3) Eigenerklärung des Unternehmens, aus der hervorgeht, dass über das Vermögen des Bieters das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet ist und die Eröffnung nicht beantragt worden ist und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet (nicht älter als 02/2018). III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 4. Eigenerklärung, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: (falls zutreffend) sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen, ordnungsgemäß bei der die überwiegende Zahl der Mitarbeiter versichert ist, nachgekommen ist. (nicht älter als 02/2018). 5. Eigenerklärung über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen: Personenschäden bis 3 000 000,00 EUR, Sachschäden bis 3 000 000,00 EUR, Vermögensschäden bis 500 000 EUR, Obhut und Bearbeitungsschäden bis 1 000 000,00 EUR, Schlüsselschäden bis 250 000,00 EUR, Allmählichkeitsschäden bis 1 500 000,00 EUR, Umweltschäden, Umweltschadengesetz bis 1 000 000,00 EUR. Wenn Mindestdeckungssummen nicht bereits in der geforderten Höhe bestehen, genügt eine zusätzliche Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Die Anpassung ist spätestens zum Vertragsschluss nachzuweisen (nicht älter als 01/2018). 6. Eigenerklärung, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen, ordnungsgemäß bei der die überwiegende Zahl der Mitarbeiter versichert ist, nachgekommen ist. (nicht älter als 02/2018). 7. Eigenerklärung darüber, dass der Bieter keine Abrede getroffen hat, die in Bezug auf die Ausschreibung, eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt. (nicht älter als 02/2018). 8. Eigenerklärung über die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens (nicht älter als 02/2018). III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 9. Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter, gegliedert nach Mitarbeiter in Vollbeschäftigung, sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter, Geringverdiener, befristet Beschäftigte Mitarbeiter, Gebäudereiniger Meister/innen, Gebäudereiniger Gesellen/innen und Auszubildende. 10. Eigenerklärung durch Auflistung der wesentlichen erbrachten Leistungen für vergleichbare Objekte bzw. vergleichbare Umsatzgrößen (Referenzen) unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners mit Telefon- und Email Adresse, der Leistungen, des Jahresumsatzes, der zu reinigenden Fläche und des Vertragsbeginns. Es sind mindestens 3 gleichwertige Referenzen anzugeben. III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Offen IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Reinigung 2018 IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 8.6.2018 - 12:00 IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 28.6.2018 - 12:00 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7)Bindefrist des Angebots bis: 31.10.2018 IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.6.2018 - 14:00 Ort: Hof Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche Angaben Sachdienliche Auskunftsersuche der Bieter werden von der Vergabestelle per E-Mail beantwortet. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach Deutschland Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach Deutschland VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.5.2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:vergabe@hof-university.de?subject=TED 2. http://www.hof-university.de/ 3. http://www.hof-university.de/fileadmin/user_upload/ausschreibungen/Bekanntmachung/3137_Reinigung.zip -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de