Ausschreibungen und Aufträge: Holzfällung - DE-Leipzig Holzfällung Dokument Nr...: 209298-2018 (ID: 2018051609152338400) Veröffentlicht: 16.05.2018 * DE-Leipzig: Holzfällung 2018/S 92/2018 209298 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Leipzig Heilemannstraße 1 Leipzig 04277 Deutschland Telefon: +49 3418608022 E-Mail: [1]Tobias.Ostendorf@smul.sachsen.de Fax: +49 3418608099 NUTS-Code: DED52 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [2]www.sachsenforst.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erntenutzung und Durchforstung in Mischbeständen mit tlw. übermannshohem Unterstand in den Revieren Collm und Wermsdorf des Forstbezirkes Leipzig Referenznummer der Bekanntmachung: 8641.11-17.01 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 77211100 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Erntenutzung und Durchforstung in den Revieren Collm und Horstsee II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Erntenutzung und Durchforstung in Mischbeständen mit tlw. übermannshohem Unterstand im Revier Collm Los-Nr.: 271 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 77211100 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED52 Hauptort der Ausführung: Wermsdorf, DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erntenutzung und Durchforstung in Mischbeständen mit tlw. übermannshohem Unterstand Verfahren Zufällen Harvester Forwarder (2a) 2017 5870 Fm und in den Jahren 218-2019 jeweils 5000-8000 Fm Alle Räder des Harvesters und Forwarders sind mit besonders tragfähigen Bändern auszustatten. Für alle Bogie-Achsen und Einzelräder sind Bänder mit einer Mindestplattenfläche von 1 500 cm^2 (Länge * Breite der Platte) zugelassen (z. B. CLARK Terra-X TXL, CLARK TXL Single Wheel Track oder gleichwertige Modelle erfüllen bei entsprechender Reifenbreite diese Anforderung). Neben der Mindestplattenfläche muss auch eine ausreichende Traktion durch das Vorhandensein von Spikes oder Rippen gewährleistet sein.Alternative bodenschonende Technologien, wie beispielsweise Kettenfahrwerke, Raupenfahrwerke, Stützrollenfahrwerke oder Hybridfahrwerke sowie Fahrzeuge mit überbreiten Reifen (z. B. BigFoot HSM, ProSILVA 15-4ST oder gleichwertige Maschinen) können zugelassen werden, sofern diese im Rahmen eines Nebenangebots geprüft und vom Auftraggeber als gleichwertig eingestuft werden.Die zum Einsatz kommenden Harvester sowie die montierten Aggregate müssen geeignet sein, Bestände mit den Hiebsmerkmalen Jungdurchforstung bis Erntenutzung abzuarbeiten und somit, dem in den mittleren Hiebsbedingungen (Ausschreibungsunterlagen) genannten Durchmesserspektrum gerecht werden. Die Vorliefereinheiten müssen bodenpfleglich und den Standorten angepasst sein. Als bodenpfleglich werden angesehen: Rückepferde, Raupenfahrzeuge (z. B. Müller-Raupe, Wicki-Forstraupe oder gleichwertige Maschinen) sowie Seilwinden an Forwardern oder Harvestern. Forstspezialschlepper sind nur bedingt und bei entsprechender Witterung einsetzbar. In der Regel wird auf einem 40m-Gassensystem gearbeitet (größere und geringere Abstände kommen vor). Ein flexibler Einsatz der Vorliefereinheiten muss gewährleistet sein, solange Aufarbeitung und Rückung andauern. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Gesamtauftragswert der Lose 271/281 und 291 wurde aufgrund der Stürme Friederike auf bis zu 50 % erhöht. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Erntenutzung und Durchforstung in Mischbeständen mit tlw. übermannshohem Unterstand im Revier Horstsee Los-Nr.: 471 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 77211100 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED52 Hauptort der Ausführung: Wermsdorf, DE. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erntenutzung und Durchforstung in Mischbeständen mit tlw. übermannshohem Unterstand verfahren Zufällen - Harvester - Forwarder (2a) -2017 6180 Fm und in den Jahren 2018-2019 jeweils 5000-8000 Fm. Alle Räder des Harvesters und Forwarders sind mit besonders tragfähigen Bändern auszustatten. Für alle Bogie-Achsen und Einzelräder sind Bänder mit einer Mindestplattenfläche von 1.500 cm^2 (Länge * Breite der Platte) zugelassen (z.B. CLARK Terra-X TXL, CLARK TXL Single Wheel Track oder gleichwertige Modelle erfüllen bei entsprechender Reifenbreite diese Anforderung). Neben der Mindestplattenfläche muss auch eine ausreichende Traktion durch das Vorhandensein von Spikes oder Rippen gewährleistet sein. Alternative bodenschonende Technologien, wie beispielsweise Kettenfahrwerke, Raupenfahrwerke, Stützrollenfahrwerke oder Hybridfahrwerke sowie Fahrzeuge mit überbreiten Reifen (z.B. BigFoot HSM, ProSILVA 15-4ST oder gleichwertige Maschinen) können zugelassen werden, sofern diese im Rahmen eines Nebenangebots geprüft und vom Auftraggeber als gleichwertig eingestuft werden. Die zum Einsatz kommenden Harvester sowie die montierten Aggregate müssen geeignet sein, Bestände mit den Hiebsmerkmalen Jungdurchforstung bis Erntenutzung abzuarbeiten und somit dem in den mittleren Hiebsbedingungen (Ausschreibungsunterlagen) genannten Durchmesserspektrum gerecht werden. Die Vorliefereinheiten müssen bodenpfleglich und den Standorten angepasst sein. Als bodenpfleglich werden angesehen: Rückepferde, Raupenfahrzeuge (z.B. Müller-Raupe, Wicki-Forstraupe oder gleichwertige Maschinen) sowie Seilwinden an Forwardern oder Harvestern. Forstspezialschlepper sind nur bedingt und bei entsprechender Witterung einsetzbar. In der Regel wird auf einem 40m-Gassensystem gearbeitet (größere und geringere Abstände kommen vor). Ein flexibler Einsatz der Vorliefereinheiten muss gewährleistet sein, solange Aufarbeitung und Rückung andauern. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Gesamtauftragswert der Lose 471/481 und 491 wurde aufgrund der Stürme Friederike auf bis zu 50 % erhöht. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 271 Bezeichnung des Auftrags: Erntenutzung und Durchforstung in Mischbeständen mit tlw. übermannshohem Unterstand im Revier Collm Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/10/2016 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Forstunternehmen und Landschaftsbau Wilfried Hoppe Inh. Matthias Hoppe e.K. Colditz Deutschland E-Mail: [3]forst-hoppe@gmx.de NUTS-Code: DED52 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 471 Bezeichnung des Auftrags: Erntenutzung und Durchforstung in Mischbeständen mit tlw. übermannshohem Unterstand im Revier Horstsee Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/10/2016 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Donner Landschaftsbau GmbH Bronkow Deutschland E-Mail: [4]donner.landschaftsbau@t-online.de NUTS-Code: DE40B Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postfach 10 13 64 04013 Leipzig Deutschland E-Mail: [5]Vergabekammer@lds.sachsen.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gem. §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15/05/2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:Tobias.Ostendorf@smul.sachsen.de?subject=TED 2. http://www.sachsenforst.de/ 3. mailto:forst-hoppe@gmx.de?subject=TED 4. mailto:donner.landschaftsbau@t-online.de?subject=TED 5. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de