Ausschreibung: Unternehmens- und Managementberatung - DE-Wuppertal Unternehmens- und Managementberatung Dokument Nr...: 209030-2018 (ID: 2018051609124838139) Veröffentlicht: 16.05.2018 * DE-Wuppertal: Unternehmens- und Managementberatung 2018/S 92/2018 209030 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen BARMER Justiziariat-Vergabestelle Lichtscheider Straße 89 Wuppertal 42285 Deutschland E-Mail: [1]ausschreibungen@barmer.de NUTS-Code: DEA1A Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [2]https://beschaffungen.barmer.de/projekte I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [3]https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails? function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16200fc8737-251522df4c6e62de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [4]https://beschaffungen.barmer.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung Digitalisierungsprojekte Referenznummer der Bekanntmachung: 0020-digiproduk-2018 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79410000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Externe Unterstützungsdienstleistung von Digitalisierungsprojekten für die Dauer von maximal 3 Jahren. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Produktentwicklung ohne Backend-Anbindung Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79410000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1A Hauptort der Ausführung: Leistungserbringung am Sitz des AG (Berlin oder Wuppertal) oder beim AN. Der Anteil der am Standort des AG zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Leistungsgegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Unterstützungsleistungen bei Digitalisierungsprojekten. Geschätzter Umfang: ca. 750 Personentage, eine Mindestabnahmeverpflichtung besteht für 100 Personentage, im Übrigen keine Abnahmeverpflichtung. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 27/07/2018 Ende: 26/07/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Produktentwicklung mit Backend-Anbindung Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79410000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1A Hauptort der Ausführung: Leistungserbringung am Sitz des AG (Berlin oder Wuppertal) oder beim AN. Der Anteil der am Standort des AG zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Leistungsgegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Unterstützungsleistungen bei Digitalisierungsprojekten. Geschätzter Umfang: ca. 1585 Personentage, eine Mindestabnahmeverpflichtung besteht für 100 Personentage, im Übrigen keine Abnahmeverpflichtung. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 27/07/2018 Ende: 26/07/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Verbindung von Customer Journeys und Ende-zu-Ende digitalisierter Prozesse Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79410000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1A Hauptort der Ausführung: Leistungserbringung am Sitz des AG (Berlin oder Wuppertal) oder beim AN. Der Anteil der am Standort des AG zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Leistungsgegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Unterstützungsleistungen bei Digitalisierungsprojekten. Geschätzter Umfang: ca. 915 Personentage, eine Mindestabnahmeverpflichtung besteht für 100 Personentage, im Übrigen keine Abnahmeverpflichtung. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 27/07/2018 Ende: 26/07/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Los 1: Eigenerklärung durch Ausfüllen der Anlage E 1a über das Vorliegen von mindestens 5 Referenzprojekten, deren Aufträge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem vorliegend zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (Erstellung von digitalen Dienstleistungsprodukten und deren erfolgreiche Etablierung am Markt) davon 2 Referenzprojekte unter Angabe von Ansprechpartnern zur Überprüfung der Referenzen. Los 2: Eigenerklärung durch Ausfüllen der Anlage E 1b über das Vorliegen von mindestens fünf Referenzprojekten, deren Aufträge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem vorliegend zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (Erstellung von digitalen Dienstleistungsprodukten mit Backend-Anbindung an Systemen von großen Unternehmen/Konzernen (> 500 Mitarbeiter), mindestens ein Produkt davon ist aus dem Bereich Digital Health) davon 2 Referenzprojekte unter Angabe von Ansprechpartnern zur Überprüfung der Referenzen. Los 3: Eigenerklärung durch Ausfüllen der Anlage E 1c über das Vorliegen von mindestens 3 Referenzprojekten, deren Aufträge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem vorliegend zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind, (Begleitung großer Unternehmen/Konzerne (> 500 Mitarbeiter) bei einem digitalen Transformationsprozess, mindestens eine Referenz ist eine gesetzliche Krankenversicherung oder ein Unternehmen in einer vergleichbaren Branche) davon 2 Referenzprojekte unter Angabe von Ansprechpartnern zur Überprüfung der Referenzen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung, deren Versicherungsdeckung pauschal für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden mindestens 1 000 000,00 EUR pro Vertragsjahr beträgt oder Erklärung, nach Zuschlagserteilung eine solche abzuschließen. (gemäß Anlage E2). Eigenerklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft und zum Einsatz von Unterauftragnehmern (gemäß Anlage E3). Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß Anlage E5). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vertragliche Zusicherung je angebotenem Los über die Anforderungen an die Qualifikation und Erfahrung der zum Einsatz kommenden Mitarbeiter unter Einreichung entsprechender Skillprofile (Nachweise) durch Ausfüllen der Anlage E4. Die vertragliche Zusicherung muss zwingend bereits mit dem Angebot eingereicht werden. Andernfalls muss das Angebot ausgeschlossen werden. Zur Bewertung der Qualität des Angebotes ist je angebotenem Los zwingend die in der Leistungsbeschreibung dargestellte Aufgabenstellung zu lösen und bei Angebotsabgabe miteinzureichen. Die Bearbeitung der Aufgabe ist zwingender Bestandteil des Angebotes. Wird diese nicht, nicht vollumfänglich oder nicht fristgerecht mit dem Angebot eingereicht, wird das Angebot insgesamt von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Bitte beachten Sie: Aus Gründen der Gleichbehandlung aller Bieter und zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Angebote darf die in der Leistungsbeschreibung jeweils angegebene maximale Seitenzahl für die Ausarbeitung nicht überschritten werden. Ein Überschreiten der maximalen Seitenzahl führt zum Ausschluss des Angebotes. Soweit vorstehend nicht zwingend die Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, behält sich der Auftraggeber bei fehlenden Unterlagen das Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. Zwingend einzureichende Unterlagen müssen bereits mit dem Angebot eingereicht werden. Andernfalls muss das Angebot ausgeschlossen werden. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Bewerber werden gebeten, mit Angebotsabgabe eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung einzureichen, die bei Angebotsabgabe nicht älter als 3 Monate ist bzw. die vervollständigte Anlage Gewerbezentralregister (siehe Anlage 2). III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25/06/2018 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/07/2018 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26/06/2018 Ortszeit: 07:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet ([5]https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Hierfür ist die vorherige Registrierung unter dem vorgenannten Link erforderlich. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15/05/2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:ausschreibungen@barmer.de?subject=TED 2. https://beschaffungen.barmer.de/projekte 3. https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16200fc8737-25152 2df4c6e62de 4. https://beschaffungen.barmer.de/ 5. https://beschaffungen.barmer.de/projekte -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de