Ausschreibungen und Aufträge: Gleisbauarbeiten - D-Bremerhaven
Druckluftanlage. Gleisbauarbeiten.
Elektroinstallationsarbeiten.
Stromversorgungsanlagen.
Dokument Nr...: 1087-2007
Veröffentlicht: 03.01.2007
*
BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Bauauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): EUROGATE Container Terminal
Bremerhaven GmbH, Senator-Borttscheller-Straße 1, z. Hd. von Herrn Holger
Schleffler, D-27568 Bremerhaven. Tel. +49471-1425 4777. E-Mail:
holger.schleffler@eurogate.de. Fax +49471-1425 4800.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.eurogate.de.
Weitere Auskünfte erteilen: bremenports GmbH & Co. KG, Bussestraße 27, z.
Hd. von Herrn Hans Sabrowske, D-27570 Bremerhaven. Tel. +49 471- 5961
3201. E-Mail: hans.sabrowske@bremenports.de. Fax +49 471 - 4 96 84 90.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG, Präsident-Kennedy-Platz 1A, z. Hd. von
Herrn Jörg Neuse, D-28203 Bremen. Tel. +49421-1425 3412. E-Mail:
joerg.neuse@eurogate.de. Fax ++49421-1425 3472. URL: www.eurogate.de.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: EUROGATE GmbH & Co.
KGaA, KG, Präsident-Kennedy-Platz 1A, z. Hd. von Herrn Jörg Neuse,
D-28203 Bremen. Tel. +49421-1425 3412. E-Mail: joerg.neuse@eurogate.de.
Fax +49421-1425 3472. URL: www.eurogate.de.
I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste
Hafeneinrichtungen.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bau von Gleisen
für eine Umschlaganlage des kombinierten Verkehrs.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Ausführung.
Hauptausführungsort: Bremerhaven
NUTS-Code: DE502.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lieferung und Bau von ca. 5.900 m Gleis und 11 Weichen, Ausrüstung der
Weichen mit einer Weichenheizungsanlage, teilweises Überspannen der
Gleise mit einer 15 kV 16 2/3 Hz-Fahrleitung, Bau einer Bremsprobenanlage.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45234116.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja.
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
Lose.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: Liefern der Oberbaustoffe für
5.900 m Gleis und 11 Weichen.
Los 2: Bau von 5.900 m Gleis und Einbau von 11 Weichen, Bau erfolgt in
Abschnitten.
Los 3: Lieferung und Bau einer Weichenheizungsanlage für 11 Weichen.
Los 4: Lieferung und Bau einer 15 kV, 16 2/3 Hz Fahrleitungsanlage.
Los 5: Lieferung und Bau einer Bremsprobenanlage.
Die Lose 1 und 2 werden unterteilt in Bauabschnitte: Im 1. BA werden alle
11 Weichen u. ca. 3.400 m Gleis gebaut, im 2. BA die restlichen 2.400 m
Gleis.
II.2.2) Optionen: Nein.
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-NR. 1
BEZEICHNUNG Lieferung von Gleisbaustoffen
1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 1: Lieferung von Gleisbaustoffen für ca.
5.900 m Gleis und 11 Weichen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45234116.
3) MENGE ODER UMFANG: Lieferung Gleisbaustoffen (Schwellen, Schienen und
Schotter) für ca. 5.900 m Gleis (davon ca. 3.400 m im 1. BA und 2.500 m
im 2. BA). Lieferung von 2 Weichen EW 49 - 190 - 1:7, 8 EW 49 - 190 - 1:9
und einer Kreuzung Kr 49 - 1:3,5 (alle im 1. BA). Lieferung von ca.
16.000 t Gleisschotter (ca. 9.200 t im 1. BA und 6.800 t im 2. BA).
LOS-NR. 2
BEZEICHNUNG Gleisbauarbeiten
1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 2: Gleisbauarbeiten für 6 Ladegleise und 2
Zuführungsgleise inkl. Weicheneinbau.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45234116.
3) MENGE ODER UMFANG: Bau von ca. 5.900 m Gleis inkl. Gleistiefbau und
befestigte Rangiererwege, davon ca. 3.400 m Gleis im 1. BA und ca. 2.400
m im 2. BA. Einbau von 2 Weichen EW 49 - 190 - 1:7, 8 EW 49 - 190 - 1:9
und einer Kreuzung Kr 49 - 1:3,5 (alle Weichen im 1. BA).
LOS-NR. 3
BEZEICHNUNG Weichenheizungsanlage
1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 3: Weichenheizungsanlage für 10 Weichen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45311200.
3) MENGE ODER UMFANG: Liefern und Einbauen einer Weichenheizungsanlage
für 10 Weichen EW 49 - 190 - 1:7 bzw. EW 49 - 190 - 1:9.
LOS-NR. 4
BEZEICHNUNG Fahrleitungsanlage
1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 4: Fahrleitungsanlage.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45311200,
45315300.
3) MENGE ODER UMFANG: Bau einer 15 kV, 16 2/3 Hz-Fahrleitungsanlage zur
Spitzenüberspannung von 6 Ladegleisen und von zwei Zuführungsgleisen
inkl. Anschluss an eine vorhandenene Fahrleitung.
LOS-NR. 5
BEZEICHNUNG Bremsprobenanlage
1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 5: Bremsprobenanlage.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 29123610.
3) MENGE ODER UMFANG: Lieferung und Bau einer Bremsprobenanlage für 6
Ladegleise.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Eine
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Netto-Auftragssumme ist
dem Auftraggeber nach Vertragsschluß zu übergeben. Eine
Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Netto-Endabrechnungssumme
ist spätestens zur Schlußabnahme zu übergeben.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Abschlagszahlungen
nach Vereinbarung.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
Die Lose werden getrennt voneinander vergeben, wobei ein Auftragnehmer
sich für mehrere Lose bewerben kann.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: - Nachweis über die Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister;
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der nicht älter als 3 Monate
ist. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Allgemeine
Informationen, bestehend aus:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Lieferungen und Leistungen betrifft, die mit
den zu vergebenen Lieferungen und Leistungen vergleichbar sind, unter
Einschluß des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Aufträgen (Nachweis: Jahresabschluß).
- Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im
Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter (Nachweis:
Personalbestandsliste). - Art und Umfang der in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren in ähnlicher Größenordnung und
vergleichbarer Bauzeit ausgeführten Lieferungen und Leistungen (Nachweis:
Referenzliste).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe
der technischen Ausrüstung, die dem Unternehmen für die Ausführung der zu
vergebenen Lieferungen und Leistungen zur Verfügung steht (Nachweis:
Gerätebestandsliste).
Das Unternehmen muß ein QS-System betreiben, welches den Erfordernissen
der EN 29000 ff. entspricht (Nachweis: Zertifikat oder gegebenenfalls
Beschreibung des QS-Systems).
Die Planung und das Engineering muß im wesentlichen durch den Bewerber
erfolgen (Nachweis: Erklärung).
Der Auftragnehmer muß jederzeit Auskunft über den Stand seiner
Materialdisposition/Fertigungsablauf geben können (Nachweis: Erklärung).
Ausreichende Qualifikation des bauleitenden und bauausführenden Personals
(Nachweis: Erklärung).
Bewerbung, Angebotsbearbeitung, Dokumentation sowie die gesamte
Abwicklung erfolgen in deutscher Sprache. (Nachweis: Erklärung)
Projekt- und Bauleitung sowie Kolonnenführung müssen deutschsprachig sein
(Nachweis: Erklärung).
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
1. technische Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 30.
2. wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 30.
3. ? vergleichbare Referenzen ?. Gewichtung: 30.
4. Qualitätssicherungssytem. Gewichtung: 10.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: KLV-CT4.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 23.1.2007 - 12:00.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Teilnahmeanträge sind in 2 Exemplaren
einzureichen.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.12.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de